Studie: Low Carb vs. Low Fat Diät

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
FrauYu
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: 7. März 2013, 14:23
Wohnort: NRW
Status: Offline

Studie: Low Carb vs. Low Fat Diät

Beitragvon FrauYu » 3. März 2020, 18:18

Hallo zusammen,

(ich habe Zeit nach interessanten Studien zu suchen und diese zu lesen. Merkt man, ne?)

Eine interessante Studie war diese:

Hier mal die Zusammenfassung als Zitat:
Untested alternative weight loss diets, such as very low carbohydrate diets, have unsubstantiated efficacy and the potential to adversely affect cardiovascular risk factors. Therefore, we designed a randomized, controlled trial to determine the effects of a very low carbohydrate diet on body composition and cardiovascular risk factors.

Subjects were randomized to 6 months of either an ad libitum very low carbohydrate diet or a calorie-restricted diet with 30% of the calories as fat. Anthropometric and metabolic measures were assessed at baseline, 3 months, and 6 months.

Fifty-three healthy, obese female volunteers (mean body mass index, 33.6 ± 0.3 kg/m2) were randomized; 42 (79%) completed the trial.

Women on both diets reduced calorie consumption by comparable amounts at 3 and 6 months.
The very low carbohydrate diet group lost more weight (8.5 ± 1.0 vs. 3.9 ± 1.0 kg; P < 0.001) and more body fat (4.8 ± 0.67 vs. 2.0 ± 0.75 kg; P < 0.01) than the low fat diet group.
Mean levels of blood pressure, lipids, fasting glucose, and insulin were within normal ranges in both groups at baseline. Although all of these parameters improved over the course of the study, there were no differences observed between the two diet groups at 3 or 6 months.

β- Hydroxybutyrate increased significantly in the very low carbohydrate group at 3 months (P = 0.001). Based on these data, a very low carbohydrate diet is more effective than a low fat diet for short-term weight loss and, over 6 months, is not associated with deleterious effects on important cardiovascular risk factors in healthy women.
Und hier mal eben durch den deepl Übersetzer gejagt auf deutsch:
Nicht getestete alternative Diäten zur Gewichtsabnahme, wie z.B. sehr kohlenhydratarme Diäten, haben eine nicht nachgewiesene Wirksamkeit und das Potenzial, kardiovaskuläre Risikofaktoren negativ zu beeinflussen.
Deshalb haben wir eine randomisierte, kontrollierte Studie konzipiert, um die Auswirkungen einer sehr kohlenhydratarmen Ernährung auf die Körperzusammensetzung und die kardiovaskulären Risikofaktoren zu bestimmen.

Die Versuchspersonen wurden randomisiert und erhielten 6 Monate lang entweder eine sehr kohlenhydratarme Ad-Libitum-Diät (also ohne Kalorien-Einschränkung) oder eine kalorienreduzierte Diät mit 30% der Kalorien als Fett.

Anthropometrische und metabolische Messungen wurden zu Beginn, nach 3 Monaten und nach 6 Monaten durchgeführt. Dreiundfünfzig gesunde, adipöse weibliche Freiwillige (mittlerer Body-Mass-Index, 33,6 ± 0,3 kg/m2) wurden randomisiert; 42 (79%) schlossen die Studie ab.

Bei beiden Diäten reduzierten die Frauen den Kalorienverbrauch nach 3 und 6 Monaten um vergleichbare Mengen.

Die sehr kohlenhydratarme Diätgruppe verlor mehr Gewicht (8,5 ± 1,0 vs. 3,9 ± 1,0 kg; P < 0,001) und mehr Körperfett (4,8 ± 0,67 vs. 2,0 ± 0,75 kg; P < 0,01) als die fettarme Diätgruppe.
Die durchschnittlichen Blutdruck-, Lipid-, Nüchternglukose- und Insulinwerte lagen bei beiden Gruppen zu Beginn der Studie im normalen Bereich. Obwohl sich alle diese Parameter im Verlauf der Studie verbesserten, wurden nach 3 oder 6 Monaten keine Unterschiede zwischen den beiden Diätgruppen beobachtet.

β- Hydroxybutyrat (=Ketonkörper) stieg in der sehr niedrigen Kohlenhydratgruppe nach 3 Monaten signifikant an (P = 0,001).

Auf der Grundlage dieser Daten ist eine sehr kohlenhydratarme Diät für eine kurzfristige Gewichtsabnahme wirksamer als eine fettarme Diät und über 6 Monate hinweg nicht mit schädlichen Auswirkungen auf wichtige kardiovaskuläre Risikofaktoren bei gesunden Frauen verbunden.
Gerade den letzten Satz finde ich prima, denn uns LCHFlern wird ja immer vorgeworfen uns krank zu essen.
Das Fett! Dein Herz! Hurz!

Jedenfalls, die ganze Studie ist hier zu finden:

https://academic.oup.com/jcem/article/88/4/1617/2845298
Eile mit Weile.


Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste