nicolai worm schreibt

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

nicolai worm schreibt

Beitragvon püppchen » 18. März 2014, 16:56

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

gestern ist die umfassendste Meta-Analyse von Langezeit-Beobachtungsstudien und randomiisert-kontrollierten Interventionsstudien zum Einfluss von verschiedenen Fettsäurearten auf das das Herzinfarktrisiko erschienen.

Besonders wichtig: Es wurden auch die Langzeitstudien mit Biomarkern in die Meta-Analyse aufgenommen.

Ergebnis:

1. Null Risiko durch gesättigte Fettsäuren!

2. Null Schutzeffekt durch die „wertvollen" pflanzlichen Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure)

3. Null Schutzeffekt durch die pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren (alpha-Linolensäure)

4. Am ehesten fand sich ein Schutzeffekt – wie zu erwarten – für die langkettigen tierischen Omega-3-Fettsäuren!

Das ist zwar alles keine Überraschung - schließlich sind die Einzelstudien alle längst erschienen.

Ich frage mich allerdings, was alles noch vorgelegt werden muss, bis die staatlich subventionierten Institutionen wie DGE und AID sich auch einmal herablassen, der Bevölkerung diese Fakten mitzuteilen und damit anfangen das Verbreiten von Märchen zu lassen.

Viele Grüße, Nicolai Worm



das wollte ich euch nicht vorenthalten! :D

m

Benutzeravatar
Jelly
Beiträge: 2147
Registriert: 3. Februar 2011, 22:08
Status: Offline

Re: nicolai worm schreibt

Beitragvon Jelly » 18. März 2014, 17:21

Coooooool, danke, Püppchen :ymcowboy:

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: nicolai worm schreibt

Beitragvon pinkpoison » 18. März 2014, 17:30

Conclusion: Current evidence does not clearly support cardiovascular guidelines that encourage high consumption of polyunsaturated fatty acids and low consumption of total saturated fats.
http://annals.org/article.aspx?articleid=1846638

Im Original liest sich das schon deutlich weniger spektakulär, oder?

"Does not clearly support" = es unterstützt die Thesen, aber beileibe nicht so klar, wie stets getan wird. Es ist aber nicht so, dass man vom Gegenteil ausgehen könnte oder dass die Thesen gänzlich falsch sind.

Typisch Worm: Man sollte schon in der Lage sein, das was die Autoren einer Studie aussagen, nicht so zu lesen wie man es gerne hätte. Die Aussage dieser Metanalayse ist lediglich, dass die vorliegenden Studien keine ausreichenden Hinweise geben, dass die gängigen Ernährungsempfehlungen so strikt formuliert ausfallen, wie sie ausfallen - aber von NULL RISIKO kann aus dem, was die Studie ergab überhaupt keine Rede sein. Im Grunde ist lediglich gesagt: Nix g'wieß woas ma ned - und deshalb gibts keinen Anlaß etwas bestimmtes zu empfehlen. Damit ist aber noch lange nicht ausgesagt, dass z.B. das Gegenteil richtig ist.

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: nicolai worm schreibt

Beitragvon pinkpoison » 18. März 2014, 17:45

Ergänzend:
In observational studies, relative risks for coronary disease were 1.02 (95% CI, 0.97 to 1.07) for saturated, 0.99 (CI, 0.89 to 1.09) for monounsaturated, 0.93 (CI, 0.84 to 1.02) for long-chain ω-3 polyunsaturated, 1.01 (CI, 0.96 to 1.07) for ω-6 polyunsaturated, and 1.16 (CI, 1.06 to 1.27) for trans fatty acids
D.h. Gesättigte Fette (1,02) wiesen nach Transfetten (1,16) das zweithöchste Risiko auf.

Was Herr Worm sich da zusammeninterpretiert hat, weiß nur er selbst. Höchst unredlich! Tut mir leid, dass ich da sso sagen muß.

Benutzeravatar
hjt_Jürgen
Beiträge: 47
Registriert: 23. Januar 2014, 20:53
Status: Offline

Re: nicolai worm schreibt

Beitragvon hjt_Jürgen » 17. April 2014, 20:24

Sorry, aber solche Zahlen sagen mir nichts. Was bedeuten sie konkret z.B. pro 10.000 Esser?

Benutzeravatar
xuhux
Beiträge: 105
Registriert: 4. Januar 2014, 18:02
Status: Offline

Re: nicolai worm schreibt

Beitragvon xuhux » 17. April 2014, 21:56

Wobei ich diese Aussage
D.h. Gesättigte Fette (1,02) wiesen nach Transfetten (1,16) das zweithöchste Risiko auf.
für genauso manipulativ wie die von Hr. Worm halte, weil:
  • * gesättigte Fette mit den Omega6-Fetten (und den einfach ungesättigten Fetten) mehr oder weniger auf dem gleichen Rang stehen.
    1.02 im Vergleich zu 1.01 (0,99)
    * der CL bei den Omega6-Fetten nicht angegeben ist. Wieviel % fallen den in das angegebene Intervall?
    * die Intervalle der beiden Fette nahezu identisch sind.
    * der Unterschied zwischen beiden beträgt 1%. Das ist Rauschen! Statistisch kein Unterschied.
Wenn ich mal die Transfette rausnehme, besteht ein Unterschied von 10% zwischen den besten und den schlechtesten Fetten, mehr nicht.
Oder, um es anders zu manipulieren: Es gibt schlechte Fette (1.16 (CI, 1.06 to 1.27) for trans fatty acids) und gute Fette (0.93 (CI, 0.84 to 1.02) for long-chain ω-3 polyunsaturated) und neutrale Fette (alle Anderen)

Wobei ich auch -7% für die guten Fette nicht für wirklich signifikant halte.

Um mal einen bekannten Kritiker zu zitieren, "Esst doch was Ihr wollt"

Ciao Uhu


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 21 Gäste