Ich verwende das Springseil inzwischen ohne die Handgriffe (die sind abschraubbar) und finde es - im Vergleich mit den einfachen Hanfseilen, dei wir in der Schule früher im Sportunterricht verwendet haben - vom Schwungverhalten her immer noch ziemlich gewöhnungsbedürftig
Interessanterweise komme ich beim Rückwärtsgang damit besser zurecht als im Vorwärtsgang, aber da bin ich zuversichtlich, dass sich das mit regelmäßigerer Übung noch ausgleichen wird
freundliche Grüße von GrannyRose
“Ich könnte manchmal vor Glück eine ganze Allee von Purzelbäumen schlagen.“ Heinz Erhardt
Ich habe auch Springseile dieser Art, allerdings eines anderen Herstellers. Was ich sehr gewöhnungsbedürftig daran finde: Mit zu viel Schwung und Ungeschick kann man sich auch mal recht feste damit selbst "peitschen".
Das vergrätzt es mir derzeit noch ein wenig, da ich eher zur Gattung Grobmotoriker unter den Menschen gehöre.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen. Back to Basics - ganz mein Ding https://lchf-plus.de/back-to-basics-dein-lchf-kurs/
Ich finde auch, dass sich diese Art von kunststoffummanteltem Springseil, die mich auch ein klein wenig an Wäscheleinen erinnert, irgendwie viel leichter verdrillern als die aus Hanffaser , eventuell werde ich mir mal noch so ein old-school-mäßiges wünschen
freundliche Grüße von GrannyRose
“Ich könnte manchmal vor Glück eine ganze Allee von Purzelbäumen schlagen.“ Heinz Erhardt