Seite 1 von 2
					
				Graubrot
				Verfasst: 24. April 2017, 12:25
				von Rubicon
				Ich habe bei Facebook über ein Rezept für Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot gesehen und musste es ausprobieren. Sehr lecker und schnmeckt auch High-Carblern!
Zutaten:
4 Eier
250g Quark
100 g  Goldleinsamenmehl
50 g Kartoffelfasern
50 g gemahlene Flohsamenschalen
30 g  Kokosmehl
15 g Backpulver
200 ml Wasser
1/2 bis 1 EL Salz
otpional: Brotgewürz
Eier mit Quark verrühren. Die trockenen Zutaten vermengen und unter die Quark-Ei-Masse geben. Zum Schluss das Wasser unterrühren.
Alles gut verkneten und zu einem Brotlaib formen. Nach Wunsch in Kartoffelfasern wenden und auf ein Backplech geben. Bei 180° ca. 90 Minuten backen.
Ich habe das Brot in einem Leinenbeutel im Kühlschrank aufbewahrt, es hält sich problemlos 4-5 Tage.
Für mich das leckerste LCHF-Brot  (und ich habe anfangs einige ausprobiert) 

 
			
					
				Re: Graubrot
				Verfasst: 24. April 2017, 12:32
				von Megaherz
				Das Rezept kenne ich - fand es auch richtig gut 

Hab mir aus dem Teig Brötchen gemacht. Klappt auch super!
 
			
					
				Re: Graubrot
				Verfasst: 24. April 2017, 13:04
				von melstone
				Das werde ich auch mal testen
carpe diem
			 
			
					
				Re: Graubrot
				Verfasst: 25. April 2017, 20:04
				von CaroLih
				Danke  
 
 
Werde ich morgen gleich mal nachmachen...
 
			
					
				Re: Graubrot
				Verfasst: 26. April 2017, 09:58
				von melstone
				Vorher/Nachher. Schmeckt gut. Danke für das Rezept 


 
carpe diem
 
			
					
				Re: Graubrot
				Verfasst: 29. April 2017, 18:13
				von TanteNini71
				Danke für das Rezept, Caireen! Ich hab das Brot heute gebacken (hab schon ewig kein Brot mehr gebacken), Kartoffelfasern hatte ich keine, also hab ich sie einfach ersatzlos gestrichen und die Wassermenge halbiert, hat sehr gut geklappt. Ich esse es grade und es schmeckt mir sehr gut.
			 
			
					
				Re: Graubrot
				Verfasst: 30. April 2017, 22:35
				von KaTe
				Dieses Rezept habe ich erstmals Ostern gemacht (habe es auf einer Homepage gefunden) und bin extrem begeistert! 
Frisch hat es sogar eine leichte Kruste und es hält sich deutlich länger als Brot mit Mandelmehl. 
Ich esse jetzt nicht täglich "Brot", aber wenn ich welches brauche, ist dieses künftig das Rezept meiner Wahl.  

 
			
					
				
				Verfasst: 25. Mai 2017, 12:50
				von Rubicon
				Freut mich, dass Euch das Brot auch so schmeckt wie mir 
 
Nini, ich hatte mir die Kartoffelfasern extra für dieses Rezept bestellt, und ich denke sie machen das Brot nochmal luftiger - 50g sind vom Volumen her deutlich mehr als die Mehle. 
Heute abend wollen wir mit Freunden Pizzatoast machen - gut, dass ich ein paar Scheiben von dem Brot eingefroren habe! 
Da ich die Nährwerte eh grad eingetippert hab, reiche ich sie hier auch mal nach:
Das ganze Brot (bei mir ca. 20 Scheiben):
kcal: 1.301
KH: 26
F: 67
E: 104
macht einen Skaldeman von 0,52 - aber das lässt sich ja durch den Belag leicht ausgleichen  

 
			
					
				Re: Graubrot
				Verfasst: 27. Mai 2017, 07:57
				von KungFuPanda
				ich würde es auch gerne ausprobieren, habe mich bisher aber nicht getraut, Kartoffelfasern zu bestellen:
das sind so viele KH drin?!? Pofiber (hier im Shop) hat
Kohlenhydrate                                     17 g
-  davon Zucker                             < 0,1 g
Ballaststoffe                                         65 g
(manchmal werden die Ballaststoffe in den KH mit angegeben, aber das scheint mir hier nicht zusammenzupassen)
was für KH sind das in Pofiber? Welche Art?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das meinen Blutzucker kalt lässt….? Was meint Ihr dazu?
			 
			
					
				Re: Graubrot/Schwarzbrot
				Verfasst: 4. März 2019, 16:42
				von Thanee
				Ich liebe dieses Brot – es schmeckt wirklich wie vom Bäcker  

  Bei uns in Österreich sagt man Schwarzbrot dazu. Ich backe es 1-2x/Woche, friere die vorgeschnittenen Scheiben ein und taue sie einfach zum Frühstück mit Hilfe des Toaster auf. Je nach Geschmack kann man das Brot dann weich oder cross genießen. Manchmal mache ich mir auch mit Olivenöl kleine Croutons als Einlage für Cremesuppen daraus, damit die dann ein bisschen „Biss“ haben.
@Rubicon:  Ich nehme immer 40%igen Topfen (Quark) dann ergibt sich eine Skaldemann-Ratio von 0,73. Wenn man sich dann noch z.B. Avocado aufs Brot streicht, dann ist alles im grünen Bereich.
@KungFuPanda: Meine Kartoffelfasern enthalten 8g (ich weiß nicht, ob man den Markennamen hier nennen darf – es ist das Produkt im weißen Kübel mit gelb/grünem Etikett ) 
Für ein Brot braucht man nur 50 g Kartoffelfasern und 100g fertiges Brot haben dann nur 2,3 g KH - das sind bei mir ca. 2-3 Scheiben.