Hallo,
ich esse ziemlich viel selbstgemachten Quark. Dazu verwende ich 1 Liter Biomilch (3.5 % Fett) und 1 Bionaturjoghurt (3.5% Fett). Den im Joghurtbereiter 24-36 Stunden fermentierten Joghurt(danach ist er nämlich laktosefrei und schmeckt besser als jeder gekaufte) lasse ich dann durch ein (mit einem Küchentuch ausgelegten) Sieb über Nacht abtropfen. Die Frage ist jetzt nur, wieviel Fett hat der so entstandene Quark?? Ist das mit Sahnequark oder eher mit Halbfettstufe zu vergleichen? Der Fettgehalt muss ja aufgrund des verringerten Wassergehaltes auf jeden Fall gestiegen sein... Was meint ihr?
Danke und Gruss,
LilaMütze
Fettgehalt von selbstgemachtem Quark
Re: Fettgehalt von selbstgemachtem Quark
ähm, theoretisch kannst du das ausrechnen, wenn du vorher und nachher wiegst....
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. März 2011, 22:30
- Wohnort: Hamburg
- Status: Offline
Re: Fettgehalt von selbstgemachtem Quark
Hallo,
also ich würde so rechnen:
Zuerst den Gesamtfettgehalt ausrechnen: 1 Liter Milch mit 3,5 % hat 35 Gramm Fett und 1 Joghurt (150gr) mit 3,5 % hat 5,25 Gramm Fett. Macht zusammen 40,25 Gramm Fett.
Und jetzt musst du wiegen: Wieviel Wasser ist verlorengegangen durch das Abtropfen? bzw. wie hoch ist das Restgewicht des Quarks?
Den Fettgehalt in Prozent erhältst du, wenn du 4025 durch das Restgewicht teilst.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Liebe Grüße
RennSemmel
also ich würde so rechnen:
Zuerst den Gesamtfettgehalt ausrechnen: 1 Liter Milch mit 3,5 % hat 35 Gramm Fett und 1 Joghurt (150gr) mit 3,5 % hat 5,25 Gramm Fett. Macht zusammen 40,25 Gramm Fett.
Und jetzt musst du wiegen: Wieviel Wasser ist verlorengegangen durch das Abtropfen? bzw. wie hoch ist das Restgewicht des Quarks?
Den Fettgehalt in Prozent erhältst du, wenn du 4025 durch das Restgewicht teilst.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Liebe Grüße
RennSemmel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast