Lakritz

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
Mimilitt
Status: Offline

Lakritz

Beitragvon Mimilitt » 1. März 2013, 13:30

Ricola hat neue Bonbons herausgebracht, mit Lakritzgeschmack und mit Stevia gesüßt. Natürlich stehen trotzdem die mehrwertigen Alkohole da. Darf ich mir da trotzdem mal ab und zu eines gönnen? Ich liebe Lakritze! Nicht, weil es etwas süßes ist, sondern weil mir der Lakritzgeschmack sehr gefällt. Kann man auch ungesüßte Lakritze kaufen eigentlich?

Benutzeravatar
RanchRider
Beiträge: 81
Registriert: 25. Februar 2013, 10:56
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon RanchRider » 1. März 2013, 13:44

Ooooooh, das würde mich auch interessieren....ich liebe Lakritz....ich bin geradezu lakritzsüchtig!!!!

Benutzeravatar
lowcarb-highfun
Beiträge: 694
Registriert: 21. Februar 2013, 12:34
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon lowcarb-highfun » 1. März 2013, 13:52

Wenn Du Lakritze magst, besorg Dir mal zum Test Süßholz.

Zuckerfrei und zahnfreundlich. Gibt es als einfache unbehandelte Stangen. Kannst Du dann Django-mäßig cool aus dem Mundwinkel hängen lassen .. 8-) :lol:

Mimilitt
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon Mimilitt » 1. März 2013, 13:54

hahaha! yeah. Wenn andere sich Kakao in der Uni holen zum Leistungsschub, knabbere ich lässig an so ner Süßholzstange :)

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon püppchen » 1. März 2013, 13:59

bloß nicht zu viel von der Lakritze bitte, in keiner Form, denn die hat Ähnlichkeit mit dem Cortison und kann die Nebenniere schädigen.........

Benutzeravatar
lowcarb-highfun
Beiträge: 694
Registriert: 21. Februar 2013, 12:34
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon lowcarb-highfun » 1. März 2013, 14:06

Hier eine Aussage zu Grenzwerten:
Als Grenzwert für gesunde Personen gilt eine Dosis von 100 Milligramm Glycyrrhizin am Tag. Das entspricht etwa zehn Tassen Süßholztee - je nach Teesorte und Dosierung. Auch mit handelsübliche Lakritze erreichen nur wenige Nascher diesen Wert. Problematisch ist hier eher die Kalorienmenge: 100 Gramm Lakritze enthalten 375 Kilokalorien. Produkte, die mehr als 200 Milligramm Glycyrrhizin pro 100 Gramm enthalten, müssen übrigens als „Starklakritze“ gekennzeichnet werden. Auch bei der Lakritze kommt es also auf die Dosis an.

Benutzeravatar
RanchRider
Beiträge: 81
Registriert: 25. Februar 2013, 10:56
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon RanchRider » 1. März 2013, 20:40

bloß nicht zu viel von der Lakritze bitte, in keiner Form, denn die hat Ähnlichkeit mit dem Cortison und kann die Nebenniere schädigen.........
Ja, ich weiss.... :-s :-s . Das ist ja das Schlimme....*heul*

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon Sudda Sudda » 1. März 2013, 23:20

Sollen nicht Menschen mit hohem Blutdruck Lakritz meiden?
Ich meine, ich hätte das irgendwo gelesen.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon pinkpoison » 2. März 2013, 07:25

Sollte man sich laut der LCHF-Philosophie nicht von industriellen Nahrungsmitteln die mit allerlei fragwürdigen Chemikalien und obskuren Süßungsmitteln gestreckt sind fernhalten und sich generell die alten "Sünden" abgewöhnen, deretwegen man genau in dem Schlamassel sitzt, in dem man sich befindet...?

Benutzeravatar
grünspan
Beiträge: 729
Registriert: 9. Juli 2012, 13:14
Status: Offline

Re: Lakritz

Beitragvon grünspan » 2. März 2013, 18:37

Sollte man sich laut der LCHF-Philosophie nicht von industriellen Nahrungsmitteln die mit allerlei fragwürdigen Chemikalien und obskuren Süßungsmitteln gestreckt sind fernhalten und sich generell die alten "Sünden" abgewöhnen, deretwegen man genau in dem Schlamassel sitzt, in dem man sich befindet...?
:D :D :D yep.


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast