ich lese mich hier wieder richtig ein, weil ich aus Überzeugung neu starten möchte......... Dabei habe ich irgendwo diesen Beitrag gelesen "meine schönen Füsse " oder so.. Mit ganz tollen Bildern.
Dazu meine Frage: Lagern KH Wasser ein???
wassereinlagerungen durch KH???
Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“
-
- Status: Offline
Re: wassereinlagerungen durch KH???
Ganz klare Antwort: Ja.
1g Glykogen speichert 2.7g Wasser im Körper.
1g Glykogen speichert 2.7g Wasser im Körper.
-
- Status: Offline
Re: wassereinlagerungen durch KH???
ups !!!
Das ist aber eine klare Ansage !!!
Und ein Grund mehr zu starten.....
Ich habe vor ewigenZeiten mal Atkins gemacht und diese Zeiten irgendwie nie vergessen, weil es mir gut ging, weil mir nichts fehte und ich nicht den ganzen Tag an Essen dachte....... Jetzt kommen all diese Themen durch Dukan etc wieder auf und mir diese "guten, alten Atkins-Zeiten" wieder ins Gedächtnis.
Danke schon mal.....
Das ist aber eine klare Ansage !!!
Und ein Grund mehr zu starten.....
Ich habe vor ewigenZeiten mal Atkins gemacht und diese Zeiten irgendwie nie vergessen, weil es mir gut ging, weil mir nichts fehte und ich nicht den ganzen Tag an Essen dachte....... Jetzt kommen all diese Themen durch Dukan etc wieder auf und mir diese "guten, alten Atkins-Zeiten" wieder ins Gedächtnis.
Danke schon mal.....
Re: wassereinlagerungen durch KH???
Ganz klare Antwort: Ja.
1g Glykogen speichert 2.7g Wasser im Körper.
Kann aber auch Vorteile haben, zumindest wirkt es optisch der Verschrumpelung entgegen, bilde ich mir ein

-
- Status: Offline
Re: wassereinlagerungen durch KH???
Wenn du auf Wasser in den Beinen stehst... bittesehr, die Geschmäcker sind ja verschieden...
Ich bevorzuge es schlank mit definierten Muskeln... aber der Elefantenlook soll ja auch was haben...
Wer braucht schon sichtbare Gelenke...

Ich bevorzuge es schlank mit definierten Muskeln... aber der Elefantenlook soll ja auch was haben...
Wer braucht schon sichtbare Gelenke...

Re: wassereinlagerungen durch KH???

Aber im Ernst, damit waren nun keine unphysiologischen Wasseransammlungen gemeint sondern der Erhalt eines angenehmen Hautturgors. Und je nach Wasserbindungsfähigkeit der Haut kann das einen deutlichen Unterschied ausmachen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast