SD - Werte

Zurück zu „Ernährung bei gewissen Krankheiten“


ReMe
Beiträge: 44
Registriert: 18. Juli 2012, 07:26
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon ReMe » 22. März 2013, 09:10

Guten Morgen shiri, sola und napulia
Gerne gebe ich hier noch eine weitere Variante bekannt wie ihr eure SD- Unterfunktion sowie Hashimoto behandeln könnt. So wie es bei anderen häufigen Krankheiten ist, da gibt es nämlich auch nicht ausschliesslich ein einziges,rundum zufriedenstellendes Medikament/ Heilmittel...
Ich habe mich für die Behandlung meiner SD- Unterfunktion für ein natürliches SD- Hormon entschieden. Es enthält T4, T3, T2, T1 und Calcitonin, wie unsere eigene. Bis zu den 70er Jahren wurden Menschen mit SD- Unterfunktion ausschliesslich mit diesen Hormonen erfolgreich behandelt...
Die Forschungsergebnisse von Dr. John C. Lowe, ebenfalls SD- UF. Betroffener, dass das synthetische T4 lang- oder kurzfristig hohen Blutdruck, hohen Cholesterin, Depressionen, Fybromialgie sowie die Gefährdung des Adrenalin und/ oder Cortisolhaushalts in den Nebennieren bedeutet, hat mir gar nicht gefallen...
Ich wollte dieses Risiko absolut nicht eingehen.
Inzwischen substituiere ich erfolgreich mit nat. SD- Hormonen. Leider musste ich "Armour" mit einem anderen Produkt ersetzen, weil bei mir nur die niederen Dosierungen geholfen haben. Leider ist "Armour" nicht mehr dasselbe, weil die amerikansiche Gesundheitsorganisation( Mafia), der Produktionsfirma Forrest Laboratories, im Jahre 2008 hässliche Auflagen gemacht hat... F. L. verliert täglich Kunden...
Meine Symptome der SD- Unterfunktion sind inzwischen weg...
Ich lasse mich von der Website von Janie A. Bowthorpe auf: http://www.stopthethyroidmadness.com/t4 ... dont-work/ insprieren. Nach 20 Jahren syhthetischem T4 war sie schwerkrank :( . Sie gibt wertvolle Anweisungen, wie wir uns mit nat. SD- Hormonen behandeln können. Ebenso halte im mich im Forum für natürliche SD- Hormone auf: http://health.groups.yahoo.com/group/NTHeurope/
Inzwischen habe ich auch eine weltweite Petiton unterschrieben, die eine varitationsreiche Behandlung der SD- UF/ Hashimoto fordert. Drei mutige Frauen haben dafür beretis im schottischen Parlament ihre Stimme erhoben. Somit habe ich hoffentlich die Chance, dass die KK in der Schweiz langfristig nicht nur synthetische sondern auch natürliche SD- Hormone bezahlt.
Denn wie gesagt: Ich möchte die Wahl haben, mit welchen Hormonen ich mich behandeln will. Und das wünsche ich von Herzen für viele anderne Betroffene auch :) .
Mit besten Wünschen
Regula M.

Wolerin
Beiträge: 217
Registriert: 15. Februar 2011, 21:43
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon Wolerin » 23. März 2013, 16:07

Und welches Produkt nutzt Du denn nun?
Ich habe von armour gelesen, aber auch, dass es recht teuer ist und somit hier nicht verschrieben wird. Ist das ein aktueller Stand?

ReMe
Beiträge: 44
Registriert: 18. Juli 2012, 07:26
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon ReMe » 24. März 2013, 09:24

Guten Morgen
Momentan habe ich mich aus der langen Liste nat. SD- Hormone von J.A. Bowthorpe- ihre Website ist für mich eine kostbare Fundgrube die nat. SD- Hormone Thematik betreffend- für Thyrogold entschieden.
Dr. John C. Lowe hat es entwickelt und produziert...
Die nat. SD- Hromone sind natürlich teurer als T4 Produkte. Sind sie doch organisch und enthalten statt 1 (T4) dieselben 5 Hormone, wie unsere eigene SD. Leider muss ich sie aus bereits genannten, m. E. unfairen Gründen momentan selber bezahlen. Aber meine Gesundheit, meine Karriere und mein Privatleben, ist es mir wert :) .

Und: Ja die nat. SD- Hormone werden auch von einigen interessierten, weitsichtigen Aerzten in Deutschland verschrieben. Bei Bedarf findest du im NTH- Forum Adressen von Aerzten und Adressen und wie du die nat. SD- Hormone bestellen kannst.
Lange habe ich mich gesträubt überhaupt SD- Hormone zu nehmen. Nur kurze Zeit habe ich T4 genommen und wie du, damit schlechte Erfahrungen gemacht. Sie haben mir in keiner Weise geholfen...
Bei J.B. habe ich gelesen, dass eine SD- UF jedoch behandelt werden sollte, weil sich sonst die UF verschlimmert :( . Auf J. B.' s Website findest Du vorher und nacher Bilder, von Personen die sich mit T4 und dann nat. SD- Hormonen behandelt haben: Der Unterschied ist beeindruckend :-o .

Hier noch ein bemerkenswertes Interview von Dr. Mercola mit Dr. John C. Lowe, einer der führenden Experten für die Behandlung mit nat. Schilddrüsenhormonen aus Amerika: http://articles.mercola.com/sites/artic ... art-1.aspx.

Es sind nicht Endokrinologen, sondern zwei Sportärzte hier in der Schweiz, von denen ich erstmals von nat. SD- Hormonen erfahren habe. Nach meiner Lektüre über nat. SD- Hormone wundere ich mich nicht mehr weshalb... Einer davon hat Hormonlehre in Frankreich studiert und substituiert sich selber mit sogenanntem Hormon... Wäre meine Hausärztin nicht offen und unterstützend für meine Behandlung mit nat. SD- Hormonen (sie hat keine Ahnung davon und erhält von mir wie schon oft, Weiterbildung gegen Arzthonorar :roll: ) würde ich die lange Reise zu ihm auf mich nehmen... Abschliessend rate ich Betroffenen die sich mit nat. SD- Hormonen behandeln und Erfolg haben wollen, sich sehr gut in die Thematik ( J.A. Bowthorpe, Dr. John C. Lowe) einzulesen bevor sie einen Arzt aufsuchen, sei er/ sie noch so wohlwollend...
Mit besten Wünschen
ReMe

Benutzeravatar
Pinselchen79
Moderator
Beiträge: 5064
Registriert: 17. Oktober 2012, 17:56
Wohnort: nahe Köln
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon Pinselchen79 » 26. März 2013, 21:05

So, neue Werte sind da.
Ich soll jetzt von 50 auf 75 µm erhöhen.
Leukozyten 10.4 /nl (4.0-10.0)
Erythrozyten 5.1 /pl (3.8-5.2)
Hämoglobin 14.3 g/dl (12.0-16.0)
Hämatokrit 42 % (35-47)
MCV (mittl.Zellvolumen) 82 fl (82-98)
MCH (Hb/Ery) 28 pg (27-33)
MCHC (Hb/ges.Ery-Vol.) 34 g/dl (31-36)
RDW (Ery-Verteilungsbreite) 14.6% (11.6-16.0)
Thrombozyten 155 /nl (140-400)
FT3 2.2 pg/ml (2.0-4.2)
FT4 1.3 ng/dl (0.8-1.7)
TSH basal 3.84 µIU/ml (0.35-4.50) da war der alte Wert aus Februar 4.85)
Anti-TG <15U/ml ( -60)
TRAK <0.3 U/l ( -1.8)
Anti-TPO 39 U/ml ( -60)

Habe es auch in meinem TB gepostet.
Was haltet ihr davon?
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
~97kg

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon sola » 26. März 2013, 22:14

@Pinselchen: habe dir im TB geantwortet ;)

@ReMe: ich würde es wirklich gerne mal probieren mit natürlichem SD-Hormonen, aber ich sehe einfach keine Chance, in meiner Gegend einen Arzt zu finden, der dabei mitmachen würde. Von wirklicher Unterstützung ganz zu schweigen....
Allein Thybon verschrieben zu bekommen, ist (fast) ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich werd' dann mal ins NTH-Forum schauen, ob ich bisher doch noch eine Anlaufadresse übersehen habe ;)
Edit: das ist ja eine Yahoo-User Group, kein Forum???? Gibt es ein Forum?

http://www.stopthethyroidmadness.com" onclick="window.open(this.href);return false; ist mir ein Begriff, habe viele Stunden dort gelesen.
Insgesamt denke ich, dass es für viele schon funktioniert, ein synthetisches T4 Präparat zu nehmen. Aber leider nicht für alle.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

ReMe
Beiträge: 44
Registriert: 18. Juli 2012, 07:26
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon ReMe » 27. März 2013, 14:39

Hallo Sola
@ReMe: ich würde es wirklich gerne mal probieren mit natürlichem SD-Hormonen, aber ich sehe einfach keine Chance, in meiner Gegend einen Arzt zu finden, der dabei mitmachen würde. Von wirklicher Unterstützung ganz zu schweigen....
Allein Thybon verschrieben zu bekommen, ist (fast) ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich werd' dann mal ins NTH-Forum schauen, ob ich bisher doch noch eine Anlaufadresse übersehen habe
Edit: das ist ja eine Yahoo-User Group, kein Forum???? Gibt es ein Forum?
So ist es, leider sind wir auch beim Thema SD- UF zur Selbstmedikation gezwungen, weil sich die endokrinologische Vereinigung, zahlreiche Aerzte sowie die Pharmaindustrie weigern, nebst T4 weitere Medikamete zur SD- Behandlung zur Verfügung zu stellen. It' s the money, that makes the world go round @-) ...
Betroffene fahren manchmal viele Stunden im In- oder Ausland für einen passenden Arzt...
Die NTH Yahoo- Group ist das Forum. Mach doch das Sola, schau dich in der NTH- Group um. Es läuft da wie in diesem Forum: Du kannst einen Thread eröffnen und weitere Mitglieder können posten. Auch Janie schaltet sich ein, bei kniffligen Themen.

Hast du dir allenfalls das von mir gepostete Interview vom Februar 2011 zwischen Dr. Mercola und Dr. John C. Lowe angehört? http://articles.mercola.com/sites/artic ... art-1.aspx" onclick="window.open(this.href);return false; Ich finde es fantastisch!
Sogar Dr. Mercola hat es aus den Socken gehauen, welche Studienergebnisse und Behandlungsmethoden Dr. J.C. Lowe in rund dreissig Jahren erarbeitet hat. Nebenbei: Welcher andere Endokrinologe hat sich schon so lange Zeit mit der Behandlung einer SD- UF auseinandergesetzt?
Mercola höchstpersönlich hat Lowe’ s Forschungsergebnisse als bahnbrechend und zukunftsweisend für eine erfolgreiche Behandlung für SD- UF, Fibromyalgie und Rheuma bezeichnet. Ebenso findet er die Behandlungsmethode mit T4 komplett veraltet im Vergleich dazu. Nun m. E. ist die T4 Methode nicht nur veraltet, sondern mit immensen gesundheitlichen Risiken verbunden, wie ich ja schon erläutert habe...

Uebrigens: Mein Aerztin in ZH hat bei unserem letzten Gespräch meine mitgebrachten Informationen (Janie B. Dr. John C. Lowe) über die Behandlung mit nat. SD- UF nicht zu meinen Akten gelegt. Was sie wohl damit anstellt? ;)

Mut und Kraft wünsche ich Dir! Toll dass du hier in der SD- Thematik immer tatkräftig unterstützt!
ReMe

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon sola » 27. März 2013, 17:01

Hallo ReMe,

vielen Dank für dein Lob! :)

Habe mich schon angemeldet in der User-Group und schon so einiges gelesen. ;) Mir sind nur so Accounts bei Yahoo, Google und Co. immer suspekt.

Wie gesagt, vieles zum Thema natürliche SD-Hormone ist mir schon länger bekannt und auch mit der Selbstmedikation an sich habe ich kein grundsätzliches Problem. Mache ich mit meinem LT und jetzt bald wieder Thybon ja auch so. :D
Hätte ich mich nicht selbst gekümmert, wäre ich wie 90% der SD-Kranken mit dem 100-µg-LT-Standard, Kontrolle 1 Mal pro Jahr, TSH irgendwo in der Norm und den bleibenden Zipperlein stehen geblieben.
Trotzdem wird es verflixt schwierig werden, einen Arzt zu finden, der mit mir einen Versuch mit natürlichem Hormon wagt.
Denn ein Rezept braucht man ja nun einmal, da hilft alles nichts.
Mal schauen, ob ich über die User-Group einen Ansprechpartner finden kann. ;)

Wenn ich LCHF nicht gefunden hätte, hätte ich das sicherlich bereits ernsthafter in Angriff genommen, denn vor LCHF ging es mir deutlich schlechter . Für mich hat die Ernährungsumstellung so viel Verbesserungen gebracht, dass ich mich oft fast gesund fühle. Zwar nicht immer, aber doch meistens. :)

Zur Zeit ist mein fT3 aber mal wieder unter der Norm, mir ist viel zu oft kalt und so richtig fit fühle ich mich nicht.
Allen befragten Ärzten ist ein fT3 unter der Norm allerdings völlig wurscht. :roll:
Der HA verschreibt es mir das Thybon trotzdem - meiner Penetranz sei Dank :D

Aber das kennst du ja sicher auch alles....

LG
Sola

Nachtrag: das Interview habe ich noch nicht gelesen - mach ich aber. ;)
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Nauplia
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon Nauplia » 27. März 2013, 17:14

@ ReMe
Kennst Du zufällig die Ärzte vom Spital Zollikerberg? Also die vom "Kompetenzzentrum Schilddrüse"? Wie sind die?
Ich frage, da mich meine Hausärztin dorthin überwiesen hat, nachdem das der MRI der Hypophyse ok war.

Danke im Voraus und Grüessli,
Nici

ReMe
Beiträge: 44
Registriert: 18. Juli 2012, 07:26
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon ReMe » 27. März 2013, 20:12

@ ReMe
Kennst Du zufällig die Ärzte vom Spital Zollikerberg? Also die vom "Kompetenzzentrum Schilddrüse"? Wie sind die?
Ich frage, da mich meine Hausärztin dorthin überwiesen hat, nachdem das der MRI der Hypophyse ok war.
@napulia
Nein, die Aerzte vom Schillddrüsenzentrum kenne ich nicht. Ich habe bei meiner Aerztin mit meiner nat. SD- Hormon Behandlung angefangen, nachdem ich mich gründlich in die Behandlungsmethode eingelesen habe.
Die Aerzte am Zollikerberg sind leider nicht meine Ansprechpartner, da sie ausschliesslich nach der T4 Methode behandeln, soviel ich weiss. Sollte dies nicht der Fall sein, lasse ich mich gerne korrigieren.
Und: Meine Aerztin hatte sogar Skrupel mich zu einer Endokrinologin für einen Ultraschall, hier in der Stadt zu schicken und mich gebeten, ja nichts von der nat. SD- Hormonbehandlung zu erzählen. =)) =)) =))

@sola
Doch sola Du kannst nat. SD- Hormone rezeptfrei bestellen. Thyrogold ganz sicher, thanks to Dr. J.C. Lowe.
Und ich habe gemeint in der LINK DEFEKT, DAHER ENTFERNT VON SUDDA auch. Für die Schweiz sicher, Germany musst Du halt überprüfen, oder dann halt im NHT im Forum weitere Adressen.
Was mir an Dr. Mercola/Dr. Lowe' s Interview gefällt ist, Lowe erwähnt immer wieder, dass nebst den nat. Hormonen ausreichend Mikronährstoffe und eine qualitativ gute Ernährung- seine Empfehlungen sind eindeutig Paleo- wichtig seien. Da sind wir ja bestens bedient mit LCHF.
Und: Ich bin zuversichtlich, mit deiner Penetranz wirst du dir auch die Hormone besorgen, die dir gut tun!
Ich weiss selbstredend, es braucht Mut, Kraft und Ausdauer, den nat. SD- Hormone Weg zu gehen. Aber ich bin überzeugt dass die Nachfrage der Betroffenen eines Tages das Angebot bestimmen wird...
Uebrigens: Soeben hat Janie in ihrem neusten Blogpost geschrieben, dass die Nachfrage für nat. SD- Hormone steigend ist :). Wegen des nachhaltigen Bedarfs der Betroffenen, scheinen die Produzenten von "Acella" in einen Engpass zu kommen http://www.stopthethyroidmadness.com/20 ... d-tidbits/
Mit besten Wünschen
ReMe

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: SD - Werte

Beitragvon sola » 28. März 2013, 10:33

@ReMe: Für Deutschland geht das internationale Bestellen leider nicht, anders als für die Schweiz. Das gilt leider auch für alle Links in der User-Group (sofern sie denn noch funktionieren ;) ).
Es wäre halt auch illegal, in D rezeptpflichtige Medikamente dort zu bestellen, für die Apo und für den Kunden auch.

Zum Versand nach D steht es dort so:

Prescription Required? Yes
Import license from local health ministry is required.
Importation of medicines requires special authorization by German authorities. Product should be shipped consigned to a pharmacy.
Hospital pharmacies can import medicines in small amounts without obtaining an import license.

Man kann also als Privatperson gar nicht bestellen.

Für die Schweiz schaut das besser aus:
Prescription Required? No
Import of prescription drugs for personal use does not require an import permit or prescription however duties must be paid by recipient (approximately 20% of value).
Antibiotics require a prescription which must be attached to the commercial invoice.
Prescription drugs should be no more than 3 months' supply.
Non-prescription drugs should be limited to 5 pieces of each item.
Pharmacists, hospitals and Labs recognized by the state can import medicines in small amounts without obtaining a license.


Im Grunde würde ich mir ohnehin eher wünschen, einen verantwortungsvollen Arzt zu finden, der mich da begleitet.
Naja, ich werde sehen.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.


Zurück zu „Ernährung bei gewissen Krankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste