So da ich den LCHF Shop Beitrag nicht zumüllen will mache ich hier mal weiter...
Mandelmehl.
Ja ich mache seit August LCHF und habe heute erst realisiert, dass Mandelmehl =/= Mandelmehl ist.
Ich hatte seit jeher das Mandelmehl der Ölmühle Solling. Alle Mehle dort sind im Endeffekt das Pressgut nochmals fein gemahlen. Es saugt gut, hat moderate KH Mengen dafür dass ich so wenig benötige... perfekt.
Leinmehl, dasselbe.
Nuuuu hat der LCHF Shop aber gar nicht dieses Mandelmehl. Das is was ganz anderes. Das sind blanchierte Mandeln fein gemahlen.
Ah... OK... gemahlene Mandeln kenne ich... hab ich auch schon verwendet... als Füllmaterial um mehr Masse zu erzeugen. Aber die "normalen" gemahlenen Mandeln haben kaum Saugfähigkeit.
Wie auch, sind ja nicht trocken da nicht entölt...
Und da haben wir ja auch den Unterschied.
Teilentölt oder eben nicht.
Das Ölmühlen-Mehl ist teilentölt, sprich das gute des Mandelöls ist nicht mehr vollständig im Produkt enthalten, daher kann es dann aber auch wieder mehr aufsaugen.
Das Konzelmanns gemahlene Mandelmehl ist nicht entölt, kann daher eigentlich kaum Wasser aufnehmen...
Und jetzt die Frage an euch: irre ich mich irgendwo? Saugt das ölhaltige Mehl doch?
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung die Unterschiede darlegen, warum sollte ich das eine Mehl nehmen, warum das andere?!?
Der Überfragte Stoffel
Mandelmehl =/= Mandelmehl?!?
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
Re: Mandelmehl =/= Mandelmehl?!?
Hallo Stoffel,
was die Wasseraufsaugfähigkeit von den verschiedenen Mehlen betrifft, ist ganz gut in einem Video von Felix (von Urgeschmack) dargestellt: http://www.youtube.com/watch?v=P1vBGAE7H6E" onclick="window.open(this.href);return false;
Die gemahlenen Mandeln saugen auch Wasser auf, allerdings nicht so viel wie das entölte Mandelmehl. Ich backe überwiegend mit dem entölten Mandelmehl, da es mehr Wasser binden kann und somit die Konsistenz besser wird. Außerdem müsste das entölte Mehl länger haltbar sein, da das Fett der gemahlenen Mandeln ja ranzig werden kann. Gekauftes Mehl aus gemahlenen Mandeln (also ölhaltig) habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, sondern immer selber die Mandeln gemahlen. Möglicherweise ist das ölhaltige Mehl aus dem LCHF-Shop feiner gemahlen, so dass es mehr Wasser aufnehmen könnte als selbst gemahlene Mandeln.
was die Wasseraufsaugfähigkeit von den verschiedenen Mehlen betrifft, ist ganz gut in einem Video von Felix (von Urgeschmack) dargestellt: http://www.youtube.com/watch?v=P1vBGAE7H6E" onclick="window.open(this.href);return false;
Die gemahlenen Mandeln saugen auch Wasser auf, allerdings nicht so viel wie das entölte Mandelmehl. Ich backe überwiegend mit dem entölten Mandelmehl, da es mehr Wasser binden kann und somit die Konsistenz besser wird. Außerdem müsste das entölte Mehl länger haltbar sein, da das Fett der gemahlenen Mandeln ja ranzig werden kann. Gekauftes Mehl aus gemahlenen Mandeln (also ölhaltig) habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, sondern immer selber die Mandeln gemahlen. Möglicherweise ist das ölhaltige Mehl aus dem LCHF-Shop feiner gemahlen, so dass es mehr Wasser aufnehmen könnte als selbst gemahlene Mandeln.
Re: Mandelmehl =/= Mandelmehl?!?
Das entölte Mandelmehl lässt die Backwaren leicht marzipanig schmecken, das nicht entölte bleibt neutral im Geschmack. Ich habe jetzt auch das nicht entölte bei uns im Bioladen entdeckt. ;)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste