Hallo zusammen,
ichhab mir vor 2 Monaten diese Ketosticks gekauft.
Seit 1-2 Wochen bin ich in der Ketose. Die Färbung ist aber nur ganz schwach.
Wenn ich mich weiterhin LCHF ernähre, bleiben die Sticks dann so? Oder geht das wieder weg, obwohl ich in der Ketose bleibe?
Kann man dauerhaft in der Ketose sein? Vielleicht erklärt Ihr es mir nochmal? So richtig verstanden habe ich es anscheinend nicht. Der andere Thread über "Ketose nötig" hat mich nur verwirrt.
Viele Grüße
Emmy
Ketose
Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“
-
- Status: Offline
Re: Ketose
Hi Emmy,
die Sticks bleiben so, solange Du in der Ketose bleibst. Dieser Zustand ist bei LCHF notwendig. Die ganzen Vorteile ergeben sich nur, wenn Dein Körper auf Fettbrennung läuft. Da bei LCHF zu wenig Kohlenhydrate vorhanden sind, beginnt die Leber diese Ketonkörper zu produzieren und der Körper verwendet diese als Energielieferant. Diese Ketonkörper sind u.a. im Urin nachweisbar.
Eigentlich ganz einfach. Lass Dich nicht verwirren. LCHF = Ketose ... zwangsläufig, sonst ist es nicht LCHF.
Liebe Grüße
Boris.
die Sticks bleiben so, solange Du in der Ketose bleibst. Dieser Zustand ist bei LCHF notwendig. Die ganzen Vorteile ergeben sich nur, wenn Dein Körper auf Fettbrennung läuft. Da bei LCHF zu wenig Kohlenhydrate vorhanden sind, beginnt die Leber diese Ketonkörper zu produzieren und der Körper verwendet diese als Energielieferant. Diese Ketonkörper sind u.a. im Urin nachweisbar.
Eigentlich ganz einfach. Lass Dich nicht verwirren. LCHF = Ketose ... zwangsläufig, sonst ist es nicht LCHF.
Liebe Grüße
Boris.
- mopsi.lchf
- Beiträge: 523
- Registriert: 29. März 2013, 15:35
- Wohnort: Schwäbische Alb - Kreis Reutlingen
- Status: Offline
Re: Ketose
Hi Boris,
LCHF ist eine (in ihrer "reinsten" Form) weitestgehend ketogene Ernährungsweise, da stimme ich Dir zu. Aber die Art wie Du geschrieben hast, klingt mir zu "absolut"...und es könnte dazu führen, dass manche die z.B. Mit den Stix messen, dann panisch werden, wenn die mal keine Ketose mehr anzeigen.
Außerdem ist Dein Satz
schlichtweg falsch
Sollte sich Dein Körper perfekt in Ketose befinden und Dein Körper genau soviel Ketone produzieren, wie seine Zellen verbrauchen, wird auch nix mehr ausgeschieden...und der Stix zeigt auch nix an.
Nur mein bescheidene Meinung dazu...
LCHF ist eine (in ihrer "reinsten" Form) weitestgehend ketogene Ernährungsweise, da stimme ich Dir zu. Aber die Art wie Du geschrieben hast, klingt mir zu "absolut"...und es könnte dazu führen, dass manche die z.B. Mit den Stix messen, dann panisch werden, wenn die mal keine Ketose mehr anzeigen.
Außerdem ist Dein Satz
die Sticks bleiben so, solange Du in der Ketose bleibst.
schlichtweg falsch
Sollte sich Dein Körper perfekt in Ketose befinden und Dein Körper genau soviel Ketone produzieren, wie seine Zellen verbrauchen, wird auch nix mehr ausgeschieden...und der Stix zeigt auch nix an.
Das meinte ich mit absolut...ich weiß nicht,ob das der ganzen Sache hilft...es gibt Leute die essen einfach nur weniger KH, manche sehr wenige KH, manche sogar so gut wie gar keine...alles in Verbindung mit viel Fett ist meiner Meinung nach LCHF.Dieser Zustand ist bei LCHF notwendig. ... LCHF = Ketose ... zwangsläufig, sonst ist es nicht LCHF.
Nur mein bescheidene Meinung dazu...
- pinkpoison
- Beiträge: 1058
- Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
- Wohnort: Regensburg
- Status: Offline
Re: Ketose
+1Eigentlich ganz einfach. Lass Dich nicht verwirren. LCHF = Ketose ... zwangsläufig, sonst ist es nicht LCHF.

Hier (http://lchf.de/lchf-was-ist-das/theorie/ steht ausdrücklich zu lesen:
Eine andere Frage ist, ob man mit den Ketostix wirklich zuverlässig messen kann, ob man in Ketose ist, da sich gerade auch dann dunkle Färbungen zeigen, wenn die KEtose gerade verlassen wurde weil zb genug Glucose im Blut ist und das Blut daher von allen Ketonen via eines Insulinstosses gesäubert wird. Für diätetische Zwecke sind die Dinger eben nicht gemacht, sondern sind Tools für Diabetiker, um eine Warnung vor Ketoacidose zu haben. Letztlich ist nur die (sehr teure) Messung der Ketone über das Blut zuverlässig und zeigt an, ob man in "Nutritional Ketosis" ist.Die Philosophie von LCHF besteht aus drei Bausteinen:
Man begrenzt die Kohlenhydratzufuhr auf ein Minimum.
Man ersetzt die dadurch fehlende Nahrungsmenge mit natürlichem Fett, d.h. weitestgehend tierischem Fett. Die Proteinmenge bleibt unverändert.
Man ernährt sich mit natürlichen Nahrungsmitteln (d.h. keine künstlichen Zusatzstoffe, keine Süßstoffe etc.) die vorzugsweisebiologischer Herkunft sind.
LCHF kann daher auch als ketogene Ernährung bezeichnet werden, da der Körper seine Energie anstelle von Glukose (d.h. umgewandelte Kohlenhydraten) aus Ketonen (die durch die Fettverbrennung entstehen) nimmt.
Dies ist eine sehr effektive Art der “Energiegewinnung”.
LG Robert
-
- Status: Offline
Re: Ketose
Oh schön, ein Ketose-Thema.
Ich hab mir heute auch die Ketostix gekauft.
Nun weiss ich nicht wann ich messen soll. Vor, nach, (während
) des Essens.
Was heisst in Ketose sein?
Hat man dann viele oder wenige Ketone im Blut? Oder gerade richtig?
Ich versteh das nicht.
Bitte nicht auf die Suchfunktion oder Google verweisen, habich beides schon genutzt.
Viele Sachen verstehe ich einfach nicht, weil ich so viele Worte einfach noch nie gehört habe.
Könnte mir jemand so etwas wie ein "Ketose for Dummies" liefern?
Oder als erstes einfach mal sagen, wann ich am besten messen sollte. Oder ist es einfach egal?
Ich hab mir heute auch die Ketostix gekauft.
Nun weiss ich nicht wann ich messen soll. Vor, nach, (während

Was heisst in Ketose sein?
Hat man dann viele oder wenige Ketone im Blut? Oder gerade richtig?
Ich versteh das nicht.

Bitte nicht auf die Suchfunktion oder Google verweisen, habich beides schon genutzt.
Viele Sachen verstehe ich einfach nicht, weil ich so viele Worte einfach noch nie gehört habe.
Könnte mir jemand so etwas wie ein "Ketose for Dummies" liefern?
Oder als erstes einfach mal sagen, wann ich am besten messen sollte. Oder ist es einfach egal?
-
- Status: Offline
Re: Ketose
also ich habe das so verstanden (ketosecracks bitte den Rotstift zücken)
wenn der stick sich verfärbt sind ketonkörper im urin (hab auch nicht dieses luxusmessblutdingsda)
also ist man dann in Ketose ( ? mit fragezeichen weil ich nicht weiß ob richtig)
irgendwo im www (evtl hier im Forum?) habe ich gelesen das es auch damit zusammen hängt
wie viel/wenig man trinkt (?)
also um so weniger getrunken ...um so dunkler verfärbt es sich,weil die konzentration dann "dichter" ist (?)
was mich noch interessiert wann "fliegt" man aus der Ketose ...also direkt nach dem Essen etwas zu KHlastigen?
(ist bestimmt bei jedem unterschiedlich...evtl aber auch nicht *neugierig guck)
ich bitte inständigst um Berichtigung
(und meine liebes Alium ich hoffe ich hab dich nicht noch mehr verwirrt :*)
wenn der stick sich verfärbt sind ketonkörper im urin (hab auch nicht dieses luxusmessblutdingsda)
also ist man dann in Ketose ( ? mit fragezeichen weil ich nicht weiß ob richtig)
irgendwo im www (evtl hier im Forum?) habe ich gelesen das es auch damit zusammen hängt
wie viel/wenig man trinkt (?)
also um so weniger getrunken ...um so dunkler verfärbt es sich,weil die konzentration dann "dichter" ist (?)
was mich noch interessiert wann "fliegt" man aus der Ketose ...also direkt nach dem Essen etwas zu KHlastigen?
(ist bestimmt bei jedem unterschiedlich...evtl aber auch nicht *neugierig guck)
ich bitte inständigst um Berichtigung
(und meine liebes Alium ich hoffe ich hab dich nicht noch mehr verwirrt :*)
-
- Status: Offline
Re: Ketose
Ne, ne... amch Dir mal keinen Kopp, verwirrter als ich eh schon war/bin geht ja gar nicht.also ich habe das so verstanden (ketosecracks bitte den Rotstift zücken)
Immerhin... ich hab es gar nicht verstanden.![]()
wenn der stick sich verfärbt sind ketonkörper im urin (hab auch nicht dieses luxusmessblutdingsda)
also ist man dann in Ketose ( ? mit fragezeichen weil ich nicht weiß ob richtig)
irgendwo im www (evtl hier im Forum?) habe ich gelesen das es auch damit zusammen hängt
wie viel/wenig man trinkt (?)
also um so weniger getrunken ...um so dunkler verfärbt es sich,weil die konzentration dann "dichter" ist (?)
was mich noch interessiert wann "fliegt" man aus der Ketose ...also direkt nach dem Essen etwas zu KHlastigen?
(ist bestimmt bei jedem unterschiedlich...evtl aber auch nicht *neugierig guck)
Das ist eine Frage, die auch mich brennend interessiert.
ich bitte inständigst um Berichtigung
(und meine liebes Alium ich hoffe ich hab dich nicht noch mehr verwirrt :*)


- pinkpoison
- Beiträge: 1058
- Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
- Wohnort: Regensburg
- Status: Offline
Re: Ketose
Vielleicht hilft das hier weiter....
Bin ich in Ketose? Anfängerfragen klargestellt
http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/20 ... ragen.html
LG Robert
Bin ich in Ketose? Anfängerfragen klargestellt
http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/20 ... ragen.html
LG Robert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste