Verstopfte Leitungen

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Verstopfte Leitungen

Beitragvon Shenana » 15. November 2013, 15:47

ich habe hier mal etwas zusammenkopiert. Ich finde es schön plastisch erklärt:
1. Schlechtes Fett
Natürlich gibt es schlechtes Fett. Gesättigte Fettsäuren. Finden Sie im Fleisch, in Eiern, in Milch und Milchprodukten. Gilt seit 50 Jahren als gefährlich. Seit in der Framingham-Studie korreliert wurde: Mehr schlechtes Fett - mehr Herzinfarkt.

Also hat man gewarnt und hat reduziert. In der USA eindeutig nachweisbar. Nur: Genützt hat's nichts. Trotz weniger "schlechten Fettes" gab es mehr Herzinfarkte. Irgendwann sollte man aufwachen. Neu nachdenken. Ist schlechtes Fett, sind gesättigte Fettsäuren wirklich schlecht?

Anmerkung: Auch ich habe gewarnt. Jahrelang. Erkenne heute, wie kurzsichtig meine Warnung war. Denn die Fakten zeigen ein etwas komplizierteres Bild. Obwohl: so kompliziert ist das gar nicht. Folgen Sie mir bitte:

Das schlechte Fett war deswegen schlecht, weil es an den Gefäßwänden klebte. Ihre Gefäße verstopfte. Zum Herzinfarkt und Schlaganfall führte. Zu verminderter Lebensqualität durch Angina pectoris. Durch heftigste Beinschmerzen bei verstopften Adern dort unten. Durch Erblindung, wenn die Gefäße im Augenhintergrund sich schlossen. Alles sehr unangenehm.

Entscheidend aber: Es musste ankleben. Diese Bedingung haben wir zu lange übersehen. Nehmen Sie die Massai in Afrika: Die leben praktisch nur von Fleisch, essen gierig jedes Fitzelchen Fett dazu (Energie!) und kennen dennoch keinen Herzinfarkt. Weshalb? Weil das schlechte Fett bei denen an den Blutgefäßen nicht anklebt.

Und wann tut es das? Weshalb tut es das bei uns? Weil unsere Innenseite der Blutgefässe ständig entzündet ist. Aufquillt. Risse zeigt. Verletzungen. Und in diesen Kerben lagert sich das Fett ab. Woher aber die ständige Entzündung?

Sie wissen Bescheid. Hauptgrund sind sinnlose, leere Kohlenhydrate. Zucker und Mehl. Produziert direkt Entzündungsfaktoren im Blut. Die neue Erkenntnis also lautet:

Fett wird nur dann schlecht, wenn gleichzeitig Kohlenhydrate gegessen werden.
(Anmerkung von Shenana: "ich denke er meint die schlechten Kohlenhydrate aus Getreide, Zucker, die
Entzündungen hervorrufen")

Jetzt verstehen wir auch, weshalb die wohlgemeinten Bestrebungen der Ärzteorganisationen, doch bitte den Fettkonsum zu reduzieren, die ja ernst genommen wurden (low fat Nahrungsmittel, eine ganze Industrie) nichts genutzt haben: Ob nun 40 % oder nur 32 % Fett im Blut herumschwimmen… solange Sie Kohlenhydrate dazu essen, kleben diese Fette prompt an. Da hätte man schon, wenn schon denn schon, No Fat, also Null Fette im Blut haben müssen. Hat natürlich niemand.

Aber No Carb ist möglich. Denn Fette sind essentiell. Die brauchen Sie unbedingt. Kohlenhydrate sind das nicht. Die sind – biochemisch gesehen – überflüssig. Nicht essentiell.

Resultat: Es gibt genügend klinische Studien, die Vollfett (gesättigte Fette!)- Diäten à la Atkins verglichen haben mit fettreduzierten, kalorienreduzierten Diäten, wie sie die American Heart Association empfiehlt. Jedes Mal hat die Vollfett-Diät gewonnen: Hat sehr viel wirkungsvoller die Risikofaktoren für Herzkrankheiten wie auch Diabetes gesenkt.

Und jetzt verstehen Sie auch, weshalb Eskimos mit 70 % Fett in ihrer täglichen Nahrung schlank und fit bleiben. Keinen Herzinfarkt kennen. Der Omega 3 Anteil ist ja nur ein Teil der Lösung: Bekämpft sogar aktiv Entzündung an den Blutgefäßen. Aber es blieb ja immer noch genügend anderes Fett übrig. Macht nichts: No Carb war das Geheimnis.

2. Hallo Uli,
ich hatte eine ähnliche Situation, ganz in der Welt mit meinem Abwasser-Rohr. Ein voll verstopftes Guß-Eisen-Rohr aus den 55-ern. Der Sanierer rückte an, hatte zum Glück einen günstigen Zugang zu der Leitung und hat seine Arbeit gemacht. In der Folge kam im Rückstoß eine Masse, welche Aussah wie Rohöl, gestunken wie die Pest und pechschwarz.
In der Folge haben wir am Austrittsort der Masse einen Kubikmeter Erde ausgetauscht, so hat es gestunken...Er hat es geschafft diese Ablagerungen zu lösen und ich habe dieses Problem für die nächsten 30 Jahre von der Backe.
Ich sah in der Kanalkamera ein geputztes Rohr und er hat mich auf kleine, weiße Risse hingewiesen. Das liegt am Material sagt er, das saugt Fett an. Dieses wird auf dem langen Weg kalt und zersetzt Gußeisen. Kaum zu glauben, ist aber so.

Übertragen auf andere Stoffe ist das physikalische Prinzip das Gleiche: Kohäsion und Adhäsion. Wenn Fette und Kohlenhydrate sich in einem Gefäß nicht vertragen kommt es vieleicht nur auf die Gewichtung an, kulturell unterschiedlich. Wir essen hier halt nicht so viel Fisch wie die Inuit (Eskimo ist heutzutage scheinbar political incorrect, meint jedoch dasselbe)

Wäre doch im physikalischen Sinne der Eigenschaften von Fetten und Kohlenhydraten mal an der Zeit die "Low-Carb-Diät" zu proklamieren, bzw. im Selbstversuch zu probieren...
Aber da gibt es bestimmt einige wissenschaftliche Ergebnisse, welche man sich vorher mal ansehen sollte, das Prinzip jedoch scheint sehr logisch zu sein....
Grüßle
Aorta

3. Genau, du kannst die tollsten und teuersten Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen, aber ohne Bewegung bringt es sehr wenig.
Wie wir wissen steckt ein Großteil des Immunsystems in einer gesunden Darmflora, die die Darmwände gesund und undurchlässig für Gifte und böse Bakterien erhält. Auch eine gute Durchblutung ist nicht zu unterschätzen, aber es gibt Bereiche wo das Blut nicht hinkommt..
Last but not least kommt das Lymphsystem ins Spiel, und das ist fast noch wichtiger als der Kreislauf, aber es hat keine dem Herz ebenbürtige Pumpe. Die Zirkulation der Lymphflüsigkeit, die überall dort wo das Blut nicht hinkommt den Feind bekämft ist total abhängig von der Muskelbewegung. Ohne Muskelkontraktion keine Bewegung der Lymphflüssigkeit. Denkt an das Immunsystem eines Komapatienten.
(Quelle: http://www.dvmb-forum.de/showthread.php ... ten/page57)

Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: Verstopfte Leitungen

Beitragvon datBea » 15. November 2013, 16:41

Coole Zusammenfassung, shenana, danke!

Stoffel77
Status: Offline

Re: Verstopfte Leitungen

Beitragvon Stoffel77 » 15. November 2013, 17:36

Man kann sagen was man will, aber Dr. Strunz hat manchmal einfach recht... und schreibt auch manchmal recht akzeptabel ;)

Rose68
Status: Offline

Re: Verstopfte Leitungen

Beitragvon Rose68 » 16. November 2013, 15:32

Danke Shenana,

Es wird Zeit, dass noch mehr vor allem auch Ärzte auf diesen Zug aufspringen.

Ich werde nicht müde, darüber zu lesen, mich zu informieren.

Diese Art der Ernährung ist die einzig logische.

Adina

Benutzeravatar
Ommer
Beiträge: 291
Registriert: 8. Januar 2013, 10:22
Wohnort: Lindlar
Status: Offline

Re: Verstopfte Leitungen

Beitragvon Ommer » 16. November 2013, 19:00

Das ist für jeden verständlich ausgeführt; scheint aber für viele nicht annehmbar, weil sie zulange anderes gehört haben.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast