Daumen hoch!
Super!
Hyperlipoproteinämie
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
- Sudda Sudda
- Moderator
- Beiträge: 12226
- Registriert: 3. August 2009, 21:07
- Wohnort: Rheinland
- Status: Offline
Re: Hyperlipoproteinämie
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.
Re: Hyperlipoproteinämie
Das hört sich doch mal nach einer vernünftigen Ärztin an ;)
Super,dass Du so tolle Werte hast

Super,dass Du so tolle Werte hast





Beginn Lchf-----97kg bei 1,60m
Aktuelles Gewicht: 72 kg
Aktuelles Gewicht: 72 kg
-
- Status: Offline
Re: Hyperlipoproteinämie
Ich musste mir, nachdem mein Hausarzt in Ruhestand gegangen ist, einen neue Praxis suchen.
der Zufall brachte mich dorthin, denn die Dame macht auch Palliativmedizin und ich pflegte zu dem Zeitpunkt meinen Schwiegervater. Sie hat mir gleich gut gefallen, sie nimmt sich Zeit, hört zu und hat sich in der schweren Zeit auch gut um mich gekümmert.
Ich bin echt froh bei ihr gelandet zu sein.
der Zufall brachte mich dorthin, denn die Dame macht auch Palliativmedizin und ich pflegte zu dem Zeitpunkt meinen Schwiegervater. Sie hat mir gleich gut gefallen, sie nimmt sich Zeit, hört zu und hat sich in der schweren Zeit auch gut um mich gekümmert.
Ich bin echt froh bei ihr gelandet zu sein.
-
- Status: Offline
Re: Hyperlipoproteinämie
Hallo redzora,Dagegen sprechen die Ernährungsempfehlung : Viel Kohlenhydrate, wenig tierische Fette.....
erstmal mein Senf zu dem Thema: die empfehlen doch überall, dass man viele Kohlenhydrate bei welcher Krankheit auch immer essen soll. Ich meine, wenn sogar Diabetiker*Innen empfohlen wird, viele Kohlenhydrate zu essen, dann kann doch da was nicht in Ordnung sein.
Die Studienlage bestätigt das sogar: es gibt keine Studie, die belegen kann, dass durch die Ernährung ein bestimmter Gesundheitlicher Vorteil bei Krankheiten erreicht werden kann. Also, alles Bullshit. Aus eigener Erfahrung: ich habe ein Lipödem(Fettverteilungsstörung) und mir wurde empfohlen, dass ich kein Eiweiss zu mir nehmen soll und am Besten auch kein Fett, damit das Lipödem nicht schlimmer wird. Und ich esse seit 3 Jahren LCHF und es ist einfach nichts passiert. Was einfach mal heißt, dass die Milchmädchentheorien "wer kein Fett und kein Eiweiss isst, nimmt auch nicht zu" einfach mal nicht aufgeht.
Und mit der Zeit bin ich auch diese faule Ausrede der Ärzte, man sei selbst an seiner Krankheit wegen seiner Ernährung schuld, auch satt.
Anyway, cool, dass deine Werte so gut sind, das ist ja mit der Ernährung auch so zu erwarten

LG
-
- Status: Offline
Re: Hyperlipoproteinämie
Danke Sonnenkind 
Ich konnte mir auch garnicht vorstellen, das es schlecht sein könnte. Ich fühle mich gut, bin fit, satt und betreibe sogar wieder Sport.
Vorher, Kopfschmerzen, Migräne, Ständige Unterzuckerung, Antriebslosigkeit, zu hoher Blutdruck.....
Wenn das alles so verkehrt sein sollte was wir essen, warum geht es dann vielen von uns so viel besser ?
ich bin froh das ich eine Ärztin habe die die gleiche Meinung vertritt !

Ich konnte mir auch garnicht vorstellen, das es schlecht sein könnte. Ich fühle mich gut, bin fit, satt und betreibe sogar wieder Sport.
Vorher, Kopfschmerzen, Migräne, Ständige Unterzuckerung, Antriebslosigkeit, zu hoher Blutdruck.....
Wenn das alles so verkehrt sein sollte was wir essen, warum geht es dann vielen von uns so viel besser ?
ich bin froh das ich eine Ärztin habe die die gleiche Meinung vertritt !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste