Karotten/Rüebli/Möhren

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
satimat
Beiträge: 29
Registriert: 17. Dezember 2014, 21:38
Wohnort: Zürcher Oberland
Status: Offline

Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon satimat » 10. Februar 2015, 18:42

halle meine Lieben

falls das Thema schon mal gestellt wird, bitte diesen Thread löschen (oder verschieben)

Ich war heute mit meinem Papi am lchf erklären (resp zuerst ja meinem Mami, doch er kam mit seinen kritischen Einwürfen...). Ich erklärte, dass alles was unter der Erde wachse grob zusammengefasst nicht gut sei. Da warf Papi ein, dass das einfach nur Chabis sei. Er holte sein schlaues Buch über die Nahrungsmittel hervor und las, dass Rüebli nur 5 KH je 100 habe... Das sei sei einfach nicht möglich, dass etwas im rohen Zustand weniger KH habe wie im gekochten. Tja, kann mir jemand ganz einfach erklären, wiso etwas im gekochten Zustand mehr KH haben kann wie im rohen? (bitte einfach für keine Fachleute).

Tja, dass er lchf nur Seich findet und dass jeder abnehmen könne, wenn er nur wolle brauche ich nicht zu erwähnen (so nebenbei, mein Vater hat auch eine immer grössere Pauke, die er spazieren führt und mittlerweile gegen 100 kg wiegt bei 176 cm)- Er meinte nur, dass das sicher grausam viel koste - als ich verneinte und sagte, dass es nichts koste und ich mir nur das Buch dazu gekauft habe, meinte er "siehste, die zocken Dich ab wie sie nur können". Überhaupt findet er "alles nur abzocke". Eben, abnehmen könne ja jeder, das brauche nur Disziplin (...) *nervhochdreiundichfühlmichwiedermaltotalunverstanden* (dass meine Schwester grösser ist nd mind 15kg weniger wiegt wie ich brauche ich nicht zu erwähnen)

Ghislaine
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon Ghislaine » 10. Februar 2015, 19:49

Was war jetzt nochmal konkret die Frage?
Irgendwie stehe ich gerade verständnismäßig auf dem Schlauch :lol:

Möhren liegen je 100gr. bei etwa 6 bis 7 Gramm KH, so 100% genau kann man das nie sagen und es gibt leichte Unterschiede im Zuckergehalt (je nach Sorte und Umweltbedingungen), dabei ist es auch völlig lang wie breit ob die Möhren roh oder erhitzt gegessen werden ;)
Was unter der Erde wächst hat meistens (nicht immer) etwas mehr KHs als oberirdisches Gemüse, aber darum ist doch nicht alles Wurzelgemüse automatisch schlecht?
Möhren (und anderes Wurzelgemüse) haben viele wertvolle Inhaltsstoffe und eine hohe Nährstoffdichte bei einem relativ geringen KH Anteil, also kein Grund sie vom Teller zu verbannen :)

Benutzeravatar
Kia
Beiträge: 1285
Registriert: 11. Dezember 2011, 00:33
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon Kia » 10. Februar 2015, 20:08

Ich denke dein Vater hat recht. Es ist tatsächlich nicht möglich, dass wenn ich 100g von etwas in Wasser koche, diese Menge danach mehr Kohlenhydrate hat als vorher.
- 42 kg

Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Pumuckl
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon Pumuckl » 10. Februar 2015, 20:16

Die einzige Möglichkeit wäre, wenn sich durch das Zubereiten die Wassermenge im Gemüse verringert. Also wenn du sie rösten würdest. Ich gehe bei sowas aber trotzdem immer nach dem Rohgehalt. Hin und wieder esse ich ganz gern Möhren und ich habe noch nicht bemerkt, dass sie sich negativ auf mein Wohlbefinden oder mein Gewicht auswirken. Es gibt sie halt eher selten.

Free Tina
Beiträge: 29
Registriert: 7. Dezember 2013, 11:53
Wohnort: Nordschwarzwald
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon Free Tina » 10. Februar 2015, 20:31

Hallo satimat,
dieselbe Frage, warum gegartes Gemüse mehr KH enthält als Rohes habe ich am Anfang meiner LCHF Zeit auch mal gestellt und sie durch intensives Lesen im www beantwortet. Hier der Link zu dem Thread: http://lchf.de/forum/viewtopic.php?f=8& ... 85#p219585" onclick="window.open(this.href);return false;
Grundsätzlich hat das etwas mit Osmose zu tun, genau kann ich es nicht mehr erklären.
Viele Grüße,
Martina

Benutzeravatar
april
Beiträge: 1526
Registriert: 17. Oktober 2012, 21:50
Wohnort: München
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon april » 10. Februar 2015, 20:32

aber ist die Frage jetzt generell, ob es möglich ist, oder ob Karotten lchf-geeignet sind? :-B

sonne
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon sonne » 10. Februar 2015, 20:34

Es ist aber so, dass in den gegarten Möhren die KH (Zucker) sozusagen verdauungsbereit sind, und daher den Blutzucker auch schneller beeinflußen = nach oben treiben.

So habe ich es jedenfalls 'mal verinnerlicht - und daher esse ich, wenn schon, mein Möhrchen lieber roh.

Früher habe ich sehr gerne Möhren+rote Beete durch den Entsafter gejagt und direkt getrunken, das tue ich aus besagtem Grund nicht mehr. Nbenwirkung: zwei tolle Entsafter stehen in meiner Küche nur rum :( .

mamalou
Beiträge: 320
Registriert: 4. Juli 2014, 13:58
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon mamalou » 10. Februar 2015, 20:53

??
Aber beim Entsaften bleiben die Möhren doch roh ... Du machst das doch sicher nicht mit dem Dampfentsafter?

sonne
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon sonne » 10. Februar 2015, 21:22

Ja, sie sind roh, aber... verdauungsbereit. Das geht dann ganz schnell mit dem Erhöhen des BZ.

selber Effekt bei, sagen wir, einer Orange. Sie zu kauen ist das eine, den Saft davon zu trinken, auch frisch gepresst, eine andere Sache.

Wobei, wie wir wissen, Orangen bei LCHF ohnehin nicht das Gelbe vom Ei sind :D

Ghislaine
Status: Offline

Re: Karotten/Rüebli/Möhren

Beitragvon Ghislaine » 10. Februar 2015, 21:27

Jepp, der Glykämische Index kann sich durch Erhitzen oder das Entfernen von Faserstoffen (entsaften) erhöhen, aber an den KHs ändert das nichts.
Ging es denn in der Ausgangsfrage um den Glykämischen Index?
Ich muß zugeben, daß sich mir die Frage nicht ganz erschlossen hat :-?


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste