Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Zurück zu „Für die Sportinteressierten“


Alles zum Thema Sport - von ersten Schritten als Anfänger bis hin zum Iron Man...
Benutzeravatar
Kathi
Moderator
Beiträge: 4111
Registriert: 20. April 2012, 14:22
Wohnort: Landau i.d.Pfalz
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Kathi » 18. September 2015, 11:21

Ich lese eure Beiträge total gern! Hin und wieder versteh ich nicht mal die Hälfte, aber die, die es betrifft, ich glaub, die haben richtig viel von euch :) :ymhug:

Ich hab da eine Frage zum Laufen...
Streßhormone sollen doch den BZ erhöhen.
Ist Laufen da nicht auch Streß für den Körper, so dass da die Streßhormone den BZ eben ansteigen lassen können, obwohl durch die Bewegung eigentlich der BZ runter gehen sollte?

Oder hab ich da nun total falsch gelegen?? :oops:

Liebe Grüße euch :)
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-31 kg

Benutzeravatar
Läufer
Beiträge: 112
Registriert: 15. Mai 2015, 10:17
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Läufer » 18. September 2015, 11:36

Hi Kathi,

freut mich, dass du "uns" so gerne liest :) und mach dir nichts draus, wenn es manchmal etwas "fachchinesisch" klingt.
Das muss man nicht alles wissen, wenn man's nicht braucht.
Du hast vollkommen recht mit dem Stress. Da spielt ja auch die Intensitaet mit rein, also wie anstrengend die Einheit war.
Der ganze Stoffwechsel mit all seinen Vorgaengen die so ablaufen ist eine komplexe Geschichte, die wir versuchen in einfache Modelle und daraus resultierenden Regeln zu packen.
Glaub bloss nicht dass uns das jemals vollstaendig Gelingen wird. Dafuer sind derer Einflussmoeglichkeiten zu zahlreich.
Aber nuetzt ja nix wenn man als Zuckerpuppe Sport machen moechte und sich dazu noch ketogen ernaehren moechte.
Irgendwie muss man das alles zumindest halbwegs so zu fassen kriegen, dass es einigermassen passt.

Die Schwierigkeit ist beides miteinander zu verbinden. Also Diabetes und Sport bzw. Diabetes und ketogen findet man ja, Leute die beides zusammen bringen und dann ihre Erfahrungen noch oeffentlich teilen findet man recht selten.
Deshalb bin ich froh, dass Lilly mitmacht bei unserem Austausch auf dass auch andere etwas davon haben und sich vielleicht sogar einbringen.

LG Stefan
VG Stefan :)
Dolce Vita mit Typ1 - Zucker ist nicht immer süß

Silly Lilly
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Silly Lilly » 21. September 2015, 15:03

Hallo ,

hier mal ein update

Das Laufen am Freitag war nicht schoen aber lange . 1:30 h und die 10 km sind geknackt . Die durchschnittliche laufzeit fuer den Kilometer betrug langsame 8.6 min .
Vorher BZ messung war bei 162 und das war etwas zu hoch . Mein Nuechternwert war ziemlich niedrig mit 90 und ich dachte mir, mal kein Novo einzusetzen ... reingefallen . Mipros lassen gruessen !
Ok , also eine Einheit Novo sollte es richten . Ketone 0.7
Nach dem Laufen war mein BZ mit 125 in einem guten Bereich.
Heute habe ich die Laufzeit verlaengert und siehe da 12.3 km geschafft . Durchschnittsgeschwindigkeit hat sich auf 8.1 Min/km verbessert . Ketone bei 0.7
Nach 100 Min Laufen war mein BZ bei 128 . Wenn es so weitergeht werde ich wohl am Ende der Woche die 15 km geschafft haben .
Leider sind das alles Werte auf dem Laufband . Morgen werde ich mit meinen Hunden mir mal eine 10 km Strecke im Wald aussuchen und wenn das Wetter am Mittwoch mitspielt , diese Strecke mal ablaufen . Dann wird es sich zeigen wie fit ich bin .
Etwas Sorge bereitet mir der Nachwirkeffekt . An den sportfreien Tagen liege ich immer sehr niedrig, meistens im 90 ger Bereich , was natuerlich sehr schoen ist aber leider zu niedrig ist beim Autofahren . Wie es aussieht werde ich wohl mit Gummibaerchen zu Grabe getragen . Ich kann die Dinger schon nicht mehr sehen und hab einen richtigen Ekel davor .

@ Kathi

Die Stresshormone haben mich zu Anfang auch sehr geaergert aber mit der Zeit wird es besser und der BZ geht runter anstatt rauf .

@ Stefan
Ich hoffe du hast eine gute Zeit in Italien

LG
Lilly

mKoschier
Beiträge: 42
Registriert: 14. Dezember 2014, 12:09
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon mKoschier » 21. September 2015, 19:43

Hallo

schon mal UKAS Superstarch probiert. KH die keinen Influss auf den Insulinspiegel haben, Ich habe in Ketose plus UKAN fuer die langen Trainingseinheiten 2 Ironman gemacht

Marco

Silly Lilly
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Silly Lilly » 21. September 2015, 20:08

Hallo Marco,
Habe ich schon von gehoert . Bei einem Halbmarathon duerfte es auch ohne gehen , denn in Ketose habe ich einige Freiheiten und es klappt ganz gut .
Wenn ich fuer den Ironman trainiere , werde ich mit Sicherheit mal daran denken ! :D

LG
Lilly

mKoschier
Beiträge: 42
Registriert: 14. Dezember 2014, 12:09
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon mKoschier » 21. September 2015, 20:50

KLar nen Halben geht ohne wahrscheinlich auch der Ganze, Du musst aber zur Sicherheit den RQ beim angepeilten Lauftempo mit Spiroergonometrie bestimmen, wenn der 0.85 (dh 52/48 Fett/KH Verwendung) oder niedriger ist, kannst Du Dir ganz einfach ausrechnen ob es sich ausgeht mit den gespeicherten KH.

Ich habe beim 1. LC IM in der Woche davor jeweils das Fruestueck nach dem Sport non LC gegessen zB 1 Suesskartoffel auch am Race, das ist dann beim Schwimmen im wahrsten Sinn in die Hose gegangen..........fuer die Fische, dann war es ok mit UKAN und dann beim Marathon richt LC Cola das richtige mit dem Zucker

Beim 2. ging es LC bis Race Day das Fruestueck war 1500cal davon 50g UKAN der Rest war 30g Protein, sonst Kokosmilch und MTC

Ich habe weil es kalt war dann 60g UKAN pro Stunde am Rad gehabt und dieser KH Schock hat den Montezuma aktiviert :roll: laufen war dann intervall training Lauf Labestelle Clo beim naechsten Mal nimm ich eine Portion (25g pro h)

Marco

Benutzeravatar
Läufer
Beiträge: 112
Registriert: 15. Mai 2015, 10:17
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Läufer » 2. Oktober 2015, 09:02

Hallo zusammen,

ich möchte mich nochmal kurz melden, nachdem ich jetzt ne Weile abgetaucht war.

Zur Zeit klappt das mit der Ketose nicht so richtig. Zuviel Störfeuer durch Dienstreisen und andere Dinge. Nächste Woche muss ich schon wieder nach Italien. Nicht dass es unmöglich wäre ketogen zu bleiben, aber es macht doch mehr Mühe als mir lieb ist, weil die Umstände gerade alles andere als förderlich sind.

Ich habe auch gemerkt, dass ich dazu neige mich unter Druck zu setzen, damit ich nur ja in Ketose bleibe. Dadurch gerate ich in Situationen, die mir wahrscheinlich eher schaden als nützen. Eigentlich ist es meiner Frau aufgefallen und sie hat mich darauf angesprochen. Ich wollte es zuerst nicht wahrhaben, aber sie hatte recht.

Deshalb habe ich mich entschlossen die Sache deutlich entspannter anzugehen und die Ketose zunächst nicht mehr als mein erstrebenswertes Ziel anzusehen sondern eine gesunde Ernährung anzustreben, die möglichst wenig KH enthalten soll. Mein oberstes Ziel ist ein gutes Blutzuckermanagement ohne postprandiale Spitzen, ohne Hypos und mit einer stabilen BZ-Lage im gesunden Bereich. Damit bin ich immer noch im Bereich von LCHF und ich denke das wird mir in der nächsten Zeit den größten Nutzen bringen.

Immerhin klappt das mit dem Training in den letzten Wochen gut, bis auf ein Zipperlein in der Wade beim Lauf gestern Abend. Weiß noch nicht so recht, was es ist. Für einen Wadenkrampf ist es zu tief und für eine Achillessehnenreizung eigentlich zu hoch. So etwas hatte ich noch nicht. Muss wohl ein paar Tage etwas ruhiger angehen lassen. X(

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Bis dann.
LG Stefan
VG Stefan :)
Dolce Vita mit Typ1 - Zucker ist nicht immer süß

Silly Lilly
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Silly Lilly » 2. Oktober 2015, 11:22

Hallo ,

ich habe auch eine Pause eingelegt !

Es ist aber auch zu dumm . Beim Laufen hier im Forrest muss man durch bestimmte eingegrenzte Bereiche laufen , wobei man einige Tore oeffnen und schliessen muss . Eins der Tore war verklemmt und ich bin , in meinem jugendlichen Leichtsinn druebergeklettert und auf der anderen Seite runtergesprungen . Das klappte auch ganz gut , nur als ich mich nach dem Laufen wieder ins Auto setzen wollte , hatte ich doch einige Schwierigkeiten . Zu Hause merkte ich sehr wohl , dass ich mir den , jetzt komms , bitte nicht lachen " den Hintern verrengt hatte " !
Hoert sich lustig an , war es aber nicht . Einige Tage Ruhe und viele heisse Baeder haben das dann wieder behoben .
Wie mein Arzt letztes Jahr sagte , in meinem Alter bleiben Verletzungen nicht aus . Die werden dann behandelt und weiter gehts .
Am letzten Samstag bin ich mit der Faehre zu einem Diabetes Meeting gefahren , habe natuerlich draussen gesessen , ohne Brille und mir eine schoene Augenentzuendung zugelegt , die auch mit hohen BZ Werten daher kam. Interessanterweise war das Auge am naechsten Tag wieder normal , nur der BZ Wert war immer noch ziemlich hoch . Ich hatte keine Wahl und musste die Ketose abbrechen bis sich die Situation normalisiert hatte .
Im Augenblick schein es wieder gut zu sein und ich werde heute mal einen kleinen Lauf starten um mal zu sehen wie es funktioniert .
Auch mir ist es viel wichtiger einen guten BZ Wert zu haben und mich wohl zu fuehlen . Die sportlichen Erfolge kommen danach . Wenn es mal Beschwerden gibt , auskurieren und dann weitermachen .
Beim Diabetes Meeting wurde mir auch ziemlich bewusst wie inaktiv die Leute sind . Da wurde nur ueber die neusten Medis und Geraete diskutiert . Unter all den Leuten war nur eine Person , die auf die Ernaehrung baute . Alle anderen legten ganze Listen von Medikamenten vor , die sie nehmen mussten um ueberhaupt morgens aufzustehen . Einige Leute , ca Anfang 30 gingen am Stock ... es war erschreckend !

LG
Lilly

Charina
Beiträge: 2776
Registriert: 25. Juni 2013, 20:28
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Charina » 2. Oktober 2015, 20:19


Beim Diabetes Meeting wurde mir auch ziemlich bewusst wie inaktiv die Leute sind . Da wurde nur ueber die neusten Medis und Geraete diskutiert . Unter all den Leuten war nur eine Person , die auf die Ernaehrung baute . Alle anderen legten ganze Listen von Medikamenten vor , die sie nehmen mussten um ueberhaupt morgens aufzustehen . Einige Leute , ca Anfang 30 gingen am Stock ... es war erschreckend !

LG
Lilly
Das ist echt hart, zu schade, dass die wenigsten wissen, wie wichtig die Ernährung ist. Meine Oma hatte dieses Jahr 50jähriges Jubiläum Diabetes Typ 2 komplett medikamentenfrei. Sie hat ihren Weg gefunden, auch wenn es ein anderer ist.

gesendet mit Tapatalk
Mit LCHF/keto von 138 auf 72 runter, in 3 Jahren HomeOffice wieder hoch auf 112 :|
Versuch 137 die HomeOffice-Kilos loszuwerden
****************************************

Silly Lilly
Status: Offline

Re: Ketose & Kohlenhydrate – Sport mit Diabetes T1

Beitragvon Silly Lilly » 16. Oktober 2015, 13:24

Hallo,

in dieser Woche laufe ich taeglich aber nur unter 5 km . Ich teste im Augenblick was mein Blutzucker macht wenn ich schnell und kurz laufe . Gestern bin ich meine beste Zeit gelaufen , 3km in 19.58 Minuten . Meine Blutzuckerwerte ueber den Tag verteilt sahen so aus.
7:00 6.1 ( 110 ) Fruehstueck , nur Basalinsulin , 1 Std mit den Hunden , 20 Min gelaufen
5.1 ( 92 ) nach dem Laufen
13:00 7,6 ( 137 ) 2 Std mit den Hunden
16:00 7.1 ( 128 ) Abendessen 4 IE Novo
21:00 4.8 ( 86 ) Basalinsulin um 20 % veringert
Heute morgen 6.3 ( 114 )

Gegen 11 Uhr 7.0 ( 126 )
wieder 3 km gelaufen , leider etwas langsamer
5.6 ( 100 )

Fazit :
Schneller aber kurz laufen senkt den BZ mehr als langsam aber lange laufen . Habe gestern mein Gesamtinsulin gewaltig verringert .
Ich werde dieses Training bis Ende naechster Woche mal beibehalten und mal sehen was sich daraus entwickelt .

LG
Lilly


Zurück zu „Für die Sportinteressierten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste