Slow down, mach Dich nicht verrückt, Du bist doch noch nicht schwanger, oder
1. Du kannst, musst aber den Belastungstest nicht machen.
Nicht alles was angepriesen wird muss man auch machen.
Mein Beispiel:
Ich bin auf 170 cm mit 65 kg in die Schwangerschaft gegangen, habe (trotz Sünden) moderat-ketogen Carbs gegessen und ohne Diabetis ein makrosomes Kind (wie das schon klingt) geboren.
4,8 kg schwer und 58 cm lang. Das liegt bei uns in der Familie.
Den Test hab ich gemacht, der war aber völlig sinnfrei.
2.Selbstverständlich hat der Belastungstest Auswirkungen.
Du bezahlst mit den eventuellen Effekten, dass Dir möglicherweise schlecht wird und Deine Ketose wird möglicherweise unterbrochen. Mir ging es übel.
Die Ärzte und die Hebamme haben sich über meine Werte übrigens auch gewundert, es reichte aber zu erwähnen, dass meine Ernährung ursächlich für die Ergebnisse ist.
Ich finde Du machst Dir im Moment zu viele Gedanken.
Entspann Dich.
Wenn Dir LCHF guttut, dann bleib dabei.
Übrigens erhöht LCHF die Chance, dass Du befruchtet wirst (bleibst), hab ich mal gelesen.
Glaub ich sogar, weil der Körperstoffwechsel hormonell einfach uns Menschen entspricht und lchf dem wie wir uns vor langer langer Zeit mal ernährt haben (bis auf das Mehr an Milchprodukten)