Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
Kikilula
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Kikilula » 5. April 2011, 21:16

Ich verwende die Mikrowelle nur zum Auftauen oder Erwärmen. Bis auf das Müslibrötchen.

Garen in der Mikrowelle finde ich.... die Ergebnisse schmecken mir nicht.

Meine Mikrowelle hat auch Heißluft und Grill, damit kann ich kleine Mengen Hähnchen gut knusprig garen.

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon KungFuPanda » 27. Oktober 2011, 17:59

Wie mache ich es, dass das Fleisch knusprig wird und nicht Wasser zieht und weiß bleibt?

Ich weiß nicht, ob meine Pfanne zu schlecht ist - die Beschichtung könnte "verbraucht" sein,
aber ansonsten dachte ich, vielleicht liegt es an "zu viel Fett" oder an der Temperatur?

ich weiß nie, wie lange ich scharf anbraten soll und wie es dann weitergeht, damit es so richtig gut schmeckt. Bestimmt geht man mit Hähnchenbrust ganz anders um als mit Steak, das ist schon klar.

Wenn Ihr mir das beibringen könntet, das würde mir sehr helfen!!

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon sola » 27. Oktober 2011, 18:21

Es könnte auch ein bisschen an der Qualität des Fleisches liegen.
Billiges, verwässertes Fleisch zieht meist viel mehr Wasser als solches vom Bio-Bauern nebenan. Aber auch Fleisch, das erst mal Wasser zieht, bräunt nach einer Weile, das Wasser verdampft dann ja.
Auf jeden Fall ausreichend Fett in die Pfanne!

Besser als die üblichen beschichteten Pfannen finde ich inzwischen meine Emaillepfanne.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

mira-mara
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon mira-mara » 27. Oktober 2011, 19:11

Hähnchenfleisch schneide ich vorher klein und brate dann, mit Deckel, leicht geöffnet und ausreichend Fett. Wird gut.

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon KungFuPanda » 27. Oktober 2011, 21:23

Danke für den tollen Kochkurs hier!! ;)

darf ich gleich noch etwas fragen?

Wie bereite ich gefrorenes Hühnchenfleisch zu?
ich kann es wegen meiner Histaminproblematik nicht langsam auftauen lassen. Eben bekam ich in meinem Unverträglichkeits-Thread den Tipp, gefrorene Hühnerbrust zu kaufen und ich weiß nicht, wie ich das zubereiten könnte.

Kikilula
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Kikilula » 27. Oktober 2011, 22:07

Ich taue mein Fleisch fest und wasserdicht in Plastik verpackt in kaltem Wasser auf. Entweder fülle ich die Spüle mit kaltem Wasser oder eine große Schüssel. Das dauert dann ca. 1/2 Stunde... Im Unterschied zur Mikrowelle wird das Fleisch dabei nicht warm.

Lachs kann man zur Not auch gefroren in die Pfanne oder die vorbereitete Sauce geben.

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon KungFuPanda » 30. Oktober 2011, 12:04

Ich habe mir eine Edelstahlpfanne gekauft. Damit klappt es ganz toll!
Die Verkäuferin hat mir geduldig erklärt, wie man es braten muss und dass erst einmal alles festklebt. Und dann kommt die Kruste!! :D

Gefrorenes Fleisch habe ich aber noch nicht gebraten.

ich habe gefrorene Hähnchenschenkel im Kühlschrank und vielleicht kann ich ja eine Hühnersuppe daraus machen. Die Metzgerin hat mir erklärt, dass ich die gefrorenen Schenkel ins kalte Wasser legen soll und dann loskochen.
Wenn mir jemand erklären kann, wie ich das am besten und am einfachsten koche, wenn ich sowieso das Gemüse nicht vertrage, freue ich mich.
Darf ich die Brühe essen, wenn Möhren mit drin gekocht waren, oder sind die ganzen Möhren-KH dann in der Brühe? gekochte Möhren wären für mich nämlich katastrophal.

Ich mag sehr das Hühnchenfleisch aus Hühnersuppe und weiß nie genau, wie das am besten geht.

Danke und liebe Grüße
von Greenhorn-Panda

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon püppchen » 30. Oktober 2011, 14:54

ich weiß nicht genau, ob Du die Brühe verträgst, wenn DU Gemüse drin kochst, das kannst Du wohl nur ausprobieren.......... bei mir gehören in eine Suppe Karotten, Sellerieknolle + -grün, Lauch, Zwiebel, eine Knoblauzehe, wenn möglich Petersilienwurzel. Dann wenig Anis, Pfefferkörner, Muskatblüte und Koriander. Das alles kocht bei mir ca drei Stunden.............

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Nordkäppchen » 30. Oktober 2011, 17:08

Du kannst Das Huhn ganz einfach in kaltem Sazwasser mit 2-3 Nelken und Lorbeerblatt aufsetzen und ne gute Stunde köchlen lassen. Danach kannst Du die Brühe filtern und das Fleisch erstmal beiseite stellen. In einem andren Topf kannst du nun Zwiebel in Fett anrösten und Gemüse die du vergträgst dazu schnippeln, das ganze dann mit der fertigen Hühnerbrühe ablöschen, das Fleisch dazu und nochmal ne halbe Stunde weich kochen.

Allerdings wenn Du Gemüse gar nicht verträgst und es auch hinterher nicht essen kannst, würde ich die Brühe anschließend mit Würzl-Brühe abschmecken, geht schneller und hält die Schmerzen gering.


Ansonsten kannst Du TK-Fleisch auch im Backofen zubereiten, es taut dabei von allein auf. Google mal nach Niedertemperatur- Garen da gibt es sehr viele Rezepte und die funktionieren auch sehr gut mit gefrorenem Fleisch.


LG
Corina

Kikilula
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Kikilula » 30. Oktober 2011, 17:14

Für mich ist eine Hühnerbrühe ohne Karotten auch verträglicher.

Vielleicht mit etwas Lauch, Knoblauch und Sellerie?


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast