Seite 2 von 2

Re: KuhmilchEIWEISSunverträglichkeit

Verfasst: 8. Oktober 2010, 15:31
von SOLEILrouge
Bonjour et bienvenue ici, Serpent de Feu! ;)
Fühl dich wohl und schau dich um.

Liebe Grüße,
iNgRiD :-)

Re: KuhmilchEIWEISSunverträglichkeit

Verfasst: 11. Oktober 2010, 20:20
von firesnake
Hallo liebe Leute,

ich danke euch vielmals fürs Willkommenheißen!!! :)

ich werde mich mal an meinen Vorstellungs-Beitrag machen, wobei sich mir die Frage stellt, ob der nicht eventuell unter Krankheiten/Neurodermitis besser aufgehoben wäre?

hoffentlich lenkt mich die maunzende Miez nicht zusehr ab ;)

bis dann dann
firesnake

Re: KuhmilchEIWEISSunverträglichkeit

Verfasst: 12. Oktober 2010, 12:21
von Dany84
Ohne Eier wäre das schon hart für mich, die esse ich täglich. [...]

Bei den Fetten würde mir das Schweineschmalz fehlen, das ließe sich aber durch Rinderfett oder Gänseschmalz ersetzen.

Dany isst/ist auch recht eingeschränkt und uns geht es dabei trotzdem gut.
genau, ohne Eier geht gar nichts bei mir :-) Lieber verzichte ich auf Grünzeug, bekommt mir dann auch besser. Mindestens 2 Eier brauch ich schon am Tag, sonst bekomm ich auch nach einigen Tagen Wadenkrämpfe, weil mir Mineralstoffe fehlen.

Meine Favoriten: Eier, Butterschmalz, Schweinefleisch (Krustenbraten, Nacken oder Hack), Kokosmilch, Himbeeren. Mindestens einmal pro Woche gibts noch Putenschnitzel mit Mandelpanade und etwas Fischiges (am liebsten Garnelen oder Lachs).

Für andere klingt das langweilig und vor 3 Jahren wäre das für mich auch undenkbar gewesen. Ich habe immer gern gekocht und selten ein Rezept mehrfach probiert, wollte die Abwechslung.
Mit der Zeit verschieben sich die Prioritäten. Da schmeckt das gut, das einem auch am besten bekommt :-) Und auch aus Kokosmilch lassen sich tolle Saucen zaubern.

LG

Re: KuhmilchEIWEISSunverträglichkeit

Verfasst: 16. Oktober 2010, 16:59
von Nordkäppchen
Hallo Leidensgenossin :)

Ich habe ebenfalls eine Milchunverträglichkeit und meide es so gut wie möglich. Hin und wieder bin ich inkonsequent und büsse dafür entsprechend. :(
Glücklicherweise vertrage ich Eier sehr gut und die Milch ersetze ich durch Kokosmilch.
Da ich ebenfalls eine HI habe ist mein Speiseplan schon recht übersichtlich, aber es bleibt doch genügend übrig um mich abwechslungsreich zu ernähren.

Den HI-Test kann man sich sparen, am aussagefähigsten ist die klassische Auslaßdiät.
Ich hab ne recht umfangreiche HI-Tabelle, bei Bedarf ne PN mit E-mail, ann schick ich sie.

LG und herzlich willkommen
Corina

Re: KuhmilchEIWEISSunverträglichkeit

Verfasst: 16. Oktober 2010, 18:13
von firesnake
Hallo Nordkäppchen,

danke für deinen Beitrag. der Arzt im Allergie-Amb. sagte auch, dass so ein Test einfach nur Werte aufzeigt und eine Selbsttestung die beste Methode ist um herauszufinden was man (nicht) verträgt.

ich kann schon Milch und Milchprodukte verwenden, ich sollte es aber nicht übertreiben.

HI-Tabellen hab ich schon viele im I-net gefunden. eine gute Auflistung mit:
  • Nahrungsmittel, die einen hohen Histamingehalt haben,
  • Nahrungsmittel, die Histamin freisetzen (Histaminliberatoren, enthalten biogene Amine),
  • Diaminoxidase blockierende Nahrungsmittel,
  • Nahrungsmittel , die problematische Substanz bei HI enthalten, ein Histaminliberator sind oder die DAO blockieren,
  • Zusatzstoffe mit Histamin,
  • Histaminarme Lebensmittel,
  • Wirkung von Medikamenten auf den Histaminabbau,
  • Diaminoxidase (DAO) blockierende Medikamentenwirkstoffe,
  • Histaminfreisetzende Medikamentenwirkstoffe,
  • Geeignete Medikamente,
  • Biogene Amine (noch keine Ahnung, was das sein soll...)
und noch zwei andere sehr informative Seiten, die ich auf docx gespeichert habe.

vielleicht soll ja ich dir was schicken ;)

liebe Grüße