Risikofaktor Milch

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
mira-mara
Status: Offline

Re: SAHNE -> Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon mira-mara » 7. November 2010, 11:19

Danke, Biber! Ich würde mich schon als empfindlich bezeichnen, da ich z.B. von (eher älterem) Kuhkäse eine Verschleimung bemerke. Doch mit Sahne habe ich wie gesagt eben (noch) keine offensichtlichen Probleme.

Doch die Geschichte mit der Zigarette kann ich für mich nicht bestätigen, da ich bei der ersten weder gehustet noch sonst eine Abwerhaltung des Körpers verspürt habe. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass ich bestimmt nur gepafft habe :lol:

Dany84
Status: Offline

Re: SAHNE -> Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon Dany84 » 7. November 2010, 11:49

[...Sahne usw...] führt bei mir schon in kleinsten Verzehrmengen unmittelbar nach Genuss zu deutlichen Unverträglichkeitssymptomen (Verschleimung in Nase, Schmerzen in Nebenhöhlenbereich, unangenehmes Ziehen in plombierten Zähnen und einem wureltoten Zahn, Bildung von Ohrenschmalz u.a.)
- (Rohmilch)Butter geht dagegen problemlos auch in großen Mengen
so gehts mir auch, wenn ich laktosefreie Milchprodukte verwende hin und wieder (zB einfach, weil ich mal Bock auf nen Kakao hab). Dazu bekomme ich noch im Gesichtsrandbereich (Kieferknochen, Hals, Haaransatz) fiese dick entzündete Pickel.

Zur Laktose: Darauf hab ich in der Anfangszeit, als meine Darmflora noch sehr geschädigt war, so extrem reagiert, dass nicht mal Butter ging oder eine winzige Tablette oder Globoli-Kügelchen, die Laktose als Füllstoff hatten.

Ich finde man sollte das individuell austesten, wobei meine Meinung eher GEGEN Milchprodukte geht. Mir fällt bei so vielen immer wieder auf, dass der Bauch so laut gluckert nach deren Verzehr, dass ich davon ausgehe, dass eine latente Laktoseintoleranz sehr verbreitet ist und nicht selbst wahrgenommen wird. Bei meiner Mutter ist das mit ziemlicher Sicherheit so, sie will davon nur nichts hören...

LG

Kikilula
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon Kikilula » 7. November 2010, 11:55

Die Verschleimungen/Schwellungen im Kopfbereich, Zahnschmerzen und die fiesen dicken Pickel kann ich auch bestätigen. Ob das allein von der Milch kommt, weiß ich nicht, jedenfalls bin ich diese Beschwerden gut losgeworden.

Ich bin sehr glücklich, dass ich die Butter beibehalten kann - die ist so lecker... Aber Sahne und Käse muss ich mir leider verkneifen - auch von Ziege oder Schaf. Mein Bauch fühlt sich auch alles andere als wohl mit Milchprodukten.

Biber
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon Biber » 7. November 2010, 12:25

Die Verschleimungen/Schwellungen im Kopfbereich, Zahnschmerzen und die fiesen dicken Pickel kann ich auch bestätigen. Ob das allein von der Milch kommt, weiß ich nicht, jedenfalls bin ich diese Beschwerden gut losgeworden.
Hallo Kikilula,
freut mich für Dich :)
Getreideprodukte sind da natürlich auch ein potenter Auslöser :evil: :shock: (bei mir z.B. Schuppenbildung an der Kopfhaut

LG, BIber

Dany84
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon Dany84 » 8. November 2010, 12:41

Die Verschleimungen/Schwellungen im Kopfbereich, Zahnschmerzen und die fiesen dicken Pickel kann ich auch bestätigen. Ob das allein von der Milch kommt, weiß ich nicht, jedenfalls bin ich diese Beschwerden gut losgeworden.
Hallo Kikilula,
freut mich für Dich :)
Getreideprodukte sind da natürlich auch ein potenter Auslöser :evil: :shock: (bei mir z.B. Schuppenbildung an der Kopfhaut
genau, Verschleimungen und Halsschmerzen durch Milchprodukte und Getreide. Juckende Haut / Kopfhaut und Ohren grenze ich eher zum Getreide ein bei mir.
Die Pickel bekomm ich von Milchprodukten und Chili/Paprika bzw dem Stoff Capsaicin daraus.

LG

ulfpohl
Beiträge: 193
Registriert: 11. März 2009, 00:27
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon ulfpohl » 10. November 2010, 11:44

Danke,Biber fuer Deinen Hinweiss auf Immuntolerans.Das ist sehr einleuchtend und erklärt mir ev. eigene Beobachtungen.Ich lebe ja nach Lchf seit ca 2 Jahren und habe gemerkt dass ich heutzutage Kolhydrate schlechter vertrage als frueher-vor allem auf Alkohol reagiere ich viel stärker als vorher-mehr als ein Glas Wein,dann bin ich schon angeschlagen.Auch der zugehörige Hinweis betr. absolut naturbelassener Kost hat mir etwas zu bedenken gegeben.Man muss ueberhaupt mal aufräumen mit allem Gekuensteltem und Unnatuerlischem in Kost und Umwelt.Back to basics!
Man kan zeitlebends etwas Neues dazulernen-wenn man will.
LG Ulf

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon Shenana » 26. November 2011, 14:57

hier mal Infos warum Milch zur Gewichtszunahme führen kann bzw. die Abnahme verhindern kann... und wie verschiedene andere Krankheiten entstehen können wie z.B. Diabetes, Augenkrankheiten, Gelenkschmerzen usw....

LINK DEFEKT - DAHER ENTFERNT VON SUDDA

Dies ist Film Nr. 2 - von 9 Teilen. Ich finde diese Serie sehr interessant....

Gruss Shenana

Benutzeravatar
petzinger
Beiträge: 3121
Registriert: 14. April 2011, 20:56
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon petzinger » 26. November 2011, 18:59

Ja, finde ich auch sehr interessant. Werde ich mir immer anschauen, wenn ich mir mal wieder selbst Leid tue, weil ich keine Milchprodukte essen soll. :D
Wiedereinstieg am 17.10.2024 mit 93,5kg
1. Ziel 80 kg
2. Ziel 68 kg
Dann mal schauen...
Lipödem, HPU, Schilddrüsenunterfunktion, Histapenie, SIBO

Tonsillus
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon Tonsillus » 3. Dezember 2011, 21:44

hier mal Infos warum Milch zur Gewichtszunahme führen kann bzw. die Abnahme verhindern kann... und wie verschiedene andere Krankheiten entstehen können wie z.B. Diabetes, Augenkrankheiten, Gelenkschmerzen usw....

LINK DEFEKT - DAHER ENTFERNT VON SUDDA

Dies ist Film Nr. 2 - von 9 Teilen. Ich finde diese Serie sehr interessant....

Gruss Shenana
Hallo Shenana
Du solltest nicht alles glauben, was dieser fanatisch-religiöse Spinner so von sich gibt. Neben seinen religiösen Escapaden ist er auch Veganer. Da erzählt er auch oft Stuß, zB. das ein kranker Löwe durch reine Pflanzennahrung geheilt wurde und doppelt so alt wurde wie normale Löwen. ;)

Gruß Diethard.

Horry
Status: Offline

Re: Risikofaktor Milch

Beitragvon Horry » 9. Juni 2012, 16:41

Hallo,

muss leider dieses alte Thema aufgreifen.
Habe den Verdacht das Milchprodukte einem Schleichend zu schaffen macht.
Beim Verzehr von Sahne, Quark und Käse habe ich mit erhöhte Schleimbildung und Akne zu kämpfen.
Vermutlich das Immunsystem schwächt, so dass eine Erkältung nicht abgewehrt wird.
Bin ich da auf einen Holzweg? :-s

Gruß
Harald


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste