Seite 2 von 17

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 19. Januar 2011, 13:34
von Kikilula
Hier mal meine Erfahrung aus meinem Blog:

"Müsli-Brötchen" schmeckt mir zur Zeit ganz hervorragend. Es erinnert mich an Vinschgauer, eine Art grobes, flaches Vollkornbrötchen, das ich in grauer Vorzeit mal gerne gegessen habe.

Ich mache mir meinen Vinschgauer so:

4 Esslöffel ganze Bio-Leinsamenkörner in meinem Krupps Blitzhacker so lange zerkleinern, bis ein mittelfeiner Schrot entstanden ist.

ca. 30 g Butter schmelzen
mit 1 Ei verrühren
1 Messerspitze Meersalz
1 Messerspitze frisch gemahlene Korianderkörner
1 Messerspitze frisch gemahlener Kümmel

Dann das Leinsamenschrot unterrühren.

In einer Müsli- oder Salatschale (Durchmesser ca. 14 bis 15 cm) für ca. 2 Minuten auf volle Power in der Mikrowelle erhitzen. (sollte auch im Backofen funktionieren, keine Ahnung wie lange das braucht)

Dann gleich auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. 1x durchschneiden und belegen nach Lust und Laune.

Bild

Bei mir war heute Bergbauernbutter, Tiroler Speck und 1 Rührei mit Kresse der Belag der Wahl.

Bild

Nicht vergessen: damit die Leinsamen gut verdaut werden, sollte schon so ein halber Liter dazu getrunken werden, sonst droht Verstopfung...

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 19. Januar 2011, 15:35
von floh
:D genauso sehen meine auch immer aus :) mit Hellem, also gelben Leisamen, geht das ganz natürlich auch ;) und mit halb Weizenkleie und Leinsamen werden sie "fluffiger"
kann nur leider keine Bilder hochladen :(

mit Schweineschmalz, mein Versuch HEUTE, werden sie mir persönlich zu HART...aber auch ganz lecker da ja im Schmalz schon Speckwürfel drin sind schmeckt das dann auch ganz gut, nur diese Version lieber lauwarm essen; sonst wie gesagt für mich persönlich zu HART.

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 20. Januar 2011, 23:35
von Siabhon
Ich habe die Brötchen heute ausprobiert. Sie sehen zwar nicht gerade sehr appetitlich aus, aber sie schmecken super; und vor allem sind sie super schnell gemacht.

Danke, Floh, für das Rezept.

Grüße
Siabhon

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 21. Januar 2011, 00:17
von datBea
Boa, ich musste das auch probieren und habe zu dem Zweck meine
Mikrowelle im Keller entstaubt...

lecker!

Hab bisher nur ein Stückchen probiert, aber das ist obergenial!

Danke Floh!

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 21. Januar 2011, 06:49
von floh
Boa, ich musste das auch probieren und habe zu dem Zweck meine
Mikrowelle im Keller entstaubt...

lecker!

Hab bisher nur ein Stückchen probiert, aber das ist obergenial!

Danke Floh!
und wenn du schon die Mikrowelle entaubt hast... ;) dann kannst du ja jetzt auch Käse-Knäckebrot machen oder Leinsamen-Knäckebrot...also somit hat das entstauben schon viel sinn :)

lg und lass es dir / euch schmecken
floh

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 21. Januar 2011, 08:35
von datBea
Ach, so jeck bin ich auf Brot gar nicht mehr.

Aber ab und zu ist es sehr schön, mal wieder durch den Käse und die BUtter
"in was rein" zu beissen :lol:

Und so ein Körnerbrot schaff ich meist nicht weg.
Daist so ein Spontanbrötchen doch klasse!

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 21. Januar 2011, 08:41
von Kikilula
Genau, Spontanbrötchen ist gut!

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 21. Januar 2011, 15:58
von meta
Super, super Rezept!!
Bisher habe ich mangels Lust und Verlangen keine Brotrezepte ausprobiert.
Dank Kikilulas blog bin ich darauf aufmerksam geworden, - grade sehe ich hier sind die Fotos auch.
Ich habe keine Mikro- aber:

es funktioniert auch im Backofen: bei 200°C, ca. 20 Minuten backen!!

Der erste Versuch buk in einer Kinderkuchenform und nun habe ich weiter optimiert:
das Rezept verdoppelt und dann den Teig im Brötchenformat auf ein Blech gekleckst, das sind jetzt 6 Brötchen. Sie "liefen" auch nicht auseinander.

Morgen werde ich welche als Sandwich mitnehmen. Ich freu mich schon darauf, nicht nur weil es wahrscheinlich Erklärungen erspart, sondern sie sind einfach lecker und nach fast einem Jahr ohne Stullen wirklich wieder eine Abwchslung.
Danke

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 22. Januar 2011, 06:03
von floh
Hier mal meine Erfahrung aus meinem Blog:

Ich mache mir meinen Vinschgauer so:

4 Esslöffel ganze Bio-Leinsamenkörner in meinem Krupps Blitzhacker so lange zerkleinern, bis ein mittelfeiner Schrot entstanden ist.

ca. 30 g Butter schmelzen
mit 1 Ei verrühren
1 Messerspitze Meersalz
1 Messerspitze frisch gemahlene Korianderkörner
1 Messerspitze frisch gemahlener Kümmel

Dann das Leinsamenschrot unterrühren.

...
Kikilula ... nimmts du kein Natron bzw. Backpulver :?: ohne das ist mein "Brötchen" gestern NIX geworden war flach wie ein Flunder :(
lg floh

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 22. Januar 2011, 10:41
von Kikilula
Meine sind auch relativ flach, trotzdem haben sie die selbe Konsistenz wie grobe Vollkornbrötchen, aber mir schmeckt das so - halt wie ein Vinschgauer Fladen...

Natron habe ich noch nicht probiert und am Backpulver schreckt mich die Stärke ab.