Seite 2 von 11

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 13:07
von Nicole Wirth
100 g Butter in einer Tasse Kaffee???

:shock:

Boah!
Nee, Kiki schreibt ja, dass es eine Doppelte Tasse ist, aber ich finde trotzdem, dass dabei der Kaffee ziemlich kalt werden muss :?

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 13:50
von Sudda Sudda
Und schwimmen Fettaugen nicht oben?

Das ist ja ein RIESENFETTAUGE.

:shock:

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 14:00
von Schnitzel
Nein, Fettaugen gibt es keine - es schauen mehr Augen hinein, als heraus :lol:

Im gegenteil, durch das aufmixen bildet sich sogar ein Schaum, Du hast sozusagen deine "Crema"

Zu kalt wird er nicht, wenn du den Kaffee vor dem aufmixen kurz in der Microwelle auf knapp 100°C bringst.

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 14:29
von Kikilula
Der Kaffee landet bei der Senseo fast kochend in der Tasse... mit dem Stück Butter hat der eine ähnliche Trinktemperatur wie mit einer entsprechenden Menge Sahne... die haben ja beide die selbe Ausgangstemperatur. Viele geben ja auch Milch in den >Kaffee, weil der sonst zu heiß zum trinken wäre.

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 17:38
von Nicole Wirth
mit dem Stück Butter hat der eine ähnliche Trinktemperatur wie mit einer entsprechenden Menge Sahne... die haben ja beide die selbe Ausgangstemperatur.
Ja, das stimmt natürlich auch mal wieder.

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 18:42
von Heinrich
Lieber Thilo Schnitzel,
Du hast gute Ideen! Ich werde (wie Du) auch mal eine Weile KH= fast Null versuchen. Da ist der Butterkaffe so appetitlich zubereitet der Brüller!
(Ich habe sonst immer nur einen Klacks Butter einfach in den Kaffee getan und umgerührt)

Gibt es eigentlich Pürierstäbe mit 3 - 5 Unterteilen? (Natürlich Spülmaschinenfest)

Gruß Heinrich

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 19:41
von Schnitzel
hallo Heinrich,

Wenn ich mit dem Zauberstab arbeite, stelle ich mir immer einen Meßbecher mit heissem Wasser daneben.
Wenn ich fertig gemixt habe, rein ins heisse Wasser, den Pürierstab kurz laufen lassen - schon isser sauber.

Arbeite ich länger damit, nehme ich einen hohen Edelstahlbehälter, fülle den zu 2/3 mit heissem Wasser, und kann der Stab dann auch darin parken. Das Gefäß muss halt schwer genug sein, dabit es nicht mit dem Stab umfällt, da dessen Hauptgewicht ja oben liegt und deshalb wie ein Hebel wirkt, und das Teil leicht mal ümfallen könnte ...

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 20:28
von Heinrich
Wow, Kiki, Du hast coole Geräte. DAS ist ein Zauberstab!
Tja, vorm Krieg (1.Rosenkrieg) hatte ich auch alles nur vom Feinsten - Kitchen-Aid in Platin usw...
Dann, nach der Flucht, war ich froh, überhaupt eine Flamme und etwas zum Kochen zu haben. ;)

Gruß Heinrich

Re: Butterkaffee

Verfasst: 18. Januar 2011, 23:26
von Josuanna
Zauberstab und Thermomix - schon als Kind war ich begeistert davon, was meine Mutter alles mit dem Esge-Zauberstab machte - jetzt bin ich selbst die Mutter :-) und meine Mädels freuen sich...

Re: Butterkaffee

Verfasst: 19. Januar 2011, 00:16
von Schnitzel
DANKE Heinrich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D