Leber-Rezept ?

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon Shenana » 13. Juli 2011, 17:05

danke für Deinen Beistand, Schnitzel :)
Ich habe aber in Erinnerung, dass Kikilula mal gesagt hat, man sollte möglichst viele Teile vom Tier (Nose to Tail eating) essen um an die Närstoffe zu kommen, also nicht nur Muskelfleisch. Daher habe ich Bedenken das mir auf Dauer Nährstoffe fehlen....

Schnitzel
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon Schnitzel » 13. Juli 2011, 18:17

Möglichst viele heißt ja nicht alle, und die Leber ist nicht das einzigste Teil am Tier, das Vitamine und Nährstoffe hat.

Sonst müssten ja alle auch Nieren, Zunge, Pansen, Hirn, Bries, Kopf, Herz etc. essen, um keine Mangelerscheinungen zu bekommen.

Und ich kenne keinen, der Mangelerscheinungen hat, weil er keine Innereien isst. Solange man abwechslungsreich und ausgewogen isst, sehe ich persönlich da keinerlei Gefahr.
Iss was Dir schmeckt, wie gesagt, die Auswahl ist riesengroß.

Schnitzel
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon Schnitzel » 13. Juli 2011, 21:21

Evtl. muss ich mir mehr Kräuter arbeiten - ich habe Leber bisher sehr spartanisch zubereitet
Gerade bei Innereien ist die Art der Zubereitung entscheidend!

Bei uns gab es heute Abend Rinderleber in Roteinsoße mit Lauchzwiebeln. Meine Freundin mochte auch keine Leber, so wie sie sie bisher kannte. Heute isst sie Leber richtig gerne und ich muss zusehen, dass ich noch was ab bekomme. Das gleiche bei Nieren, die mochte sie auch nicht ...

Nur hat Leber genau wie z. Bsp. Nieren einen Eigengeschmack, den man zwar ganz verstecken bzw. übertönen kann, aber dann kann ich auch was anderes essen.

Die Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so, sonst wäre es ja langweilig ...

Schnitzel
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon Schnitzel » 13. Juli 2011, 23:15

Evtl. muss ich mir mehr Kräuter arbeiten - ich habe Leber bisher sehr spartanisch zubereitet
Gerade bei Innereien ist die Art der Zubereitung entscheidend!

Bei uns gab es heute Abend Rinderleber in Rotweinsoße mit Lauchzwiebeln. Meine Freundin mochte auch keine Leber, so wie sie sie bisher kannte. Heute isst sie Leber richtig gerne und ich muss zusehen, dass ich noch was ab bekomme. Das gleiche bei Nieren, die mochte sie auch nicht ...

Nur hat Leber genau wie z. Bsp. Nieren einen Eigengeschmack, den man zwar ganz verstecken bzw. übertönen kann, aber dann kann ich auch was anderes essen.

Die Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so, sonst wäre es ja langweilig ...

Benutzeravatar
SOLEILrouge
Beiträge: 396
Registriert: 8. April 2010, 18:24
Wohnort: Vorderpfalz
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon SOLEILrouge » 17. Juli 2011, 23:05

So ab und zu esse ich Leber (oder auch Nierchen und/oder andere Innereien) sehr gerne! :P
Heute gab's daher super-frische, gebratene Kalbsleber mit knusprig gebratenen Zwiebelringen(aus 3 Zwiebeln), mit rischem, schwarzem Pfeffer abgeschmeckt und erst ganz zuletzt mit einem Schuss Sahne abgelöscht. Gesalzen hab ich mit Fleur de Sel erst auf'm Teller ;-)

Die Leber habe ich in grobere Stücke geschnitten, weil ich sie nicht im Ganzen anbraten wollte, und dann nur ganz kurz in heißem Butterschmalz angebraten. Innen war sie noch wunderbar rosa. *mjam*

Das ging super-fix, war extrem lecker und auch noch preiswert obendrein: 370g effektives Fleisch (d.h. ich hab 420g soweit nötig pariert und die dicken Blutgefäßwände rausgeschnitten) für sage & schreibe 7,45 € bei/von REWE an der Fleischtheke. Kann ich jedem nur empfehlen!

(Und für morgen ist sogar noch ein wenig übrig... lediglich frische Zwiebelringe muss ich mir wieder anbraten... :lol: )

PS.: Hab leider vergessen Photos zu machen... :roll: ... next time, versprochen!

chokolat
Beiträge: 47
Registriert: 27. Juni 2011, 09:09
Wohnort: Bad Pyrmont
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon chokolat » 18. Juli 2011, 10:26

Guten morgen,

@SOLEILrouge

Das hört sich auch sehr lecker an.

Was heisst denn "pariert"?
Und wo bekommt man dieses Salz "Fleur de Sel" zu kaufen? Das habe ich noch nie irgendwo
gesehen. Ist das Meersalz?


LG chokolat

Kikilula
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon Kikilula » 18. Juli 2011, 11:07

Fleur de Sel ist ein extra feines handgeerntetes Meersalz. Im guten Lebensmittelgeschäft oder Reformhaus ist das meist zu bekommen.

Kikilula
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon Kikilula » 18. Juli 2011, 11:07

Und Kalbsleber ist einfach *sabber*!

Benutzeravatar
SOLEILrouge
Beiträge: 396
Registriert: 8. April 2010, 18:24
Wohnort: Vorderpfalz
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon SOLEILrouge » 18. Juli 2011, 12:30

@ chokolat
Wennste was nicht weißt, einfach mal googlen! Dabei lernt man 'ne Menge, denn man klickt sich dann automatisch von hier nach da und wieder zurück ...;)

:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz#Fleur_de_Sel

:arrow: "Das Parieren bezeichnet in der Küchensprache die Bearbeitung von Fleischstücken, um sie von Sehnen, Häuten und Fett zu befreien und damit für die weitere Zubereitung vorzubereiten. ..." (wikipedia)
:ugeek: Besser hätt ich's auch nicht sagen können! :ugeek:

So 'ne Rinder-/Kalbsleber ist ja riesig und die wird beim Schlachen (bzw. später) in Scheiben geschnitten. Jede Tranche an sich war bestimmt 30 cm lang und hier und da klaffte ein großes oder kleineres, durch dünne Haut scharf begrenztes Loch. Das war eben früher mal ein Blutgefäß gewesen und daher hab ich es rausgeschnitten
S5006599.JPG
S5006599.JPG (115.34 KiB) 3024 mal betrachtet
Und hier der klägliche Rest, der heute noch verputzt wird... etwas Blumenkohlpüree könnte sehr gut dazu schmecken, dann noch die gebratenen Zwiebeln... *mmmmhhhh* :P :
S5006604.JPG
S5006604.JPG (108.49 KiB) 3024 mal betrachtet

Dany84
Status: Offline

Re: Leber-Rezept ?

Beitragvon Dany84 » 25. Juli 2011, 11:36

Hallo,

ich bin so pur kein Leberfan bzw hab nur mal gebratene Schweineleber probiert und mochte die nicht so. Nun habe ich aber früher Leberwurst gegessen und bekam letzte Woche total Appetit drauf. Habe also Leberwurst und Blut-Zungen-Wurst verdrückt, leider nicht ganz ohne Folgen (doofe Wurstwaren...). Ich denke aber, dass ich auf meinen Appetit hören sollte, wenn mir nach Innereien ist.

Nun hab ich gekauft: Hähnchenleber und Rinderhack. Kann ich das irgendwie zu Frikadellen oder ähnlichem verwurschteln, so dass ich die Leber nicht so sehr rausschmecke? Leberwurst mag ich wie gesagt, möchte nur möglichst ohne Schweinefleisch und Wurstwaren auskommen.

Und wie unterscheiden sich die verschiedenen Lebersorten geschmacklich? Hier gibts öfters mal frische Kalbsleber beim Metzger, hab mich nur noch nicht dran getraut.

LG


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast