"Roggen"brot ohne Mehl

Zurück zu „"Brot"-rezepte“


In dieser Kategorie findet man natürlichen "Brotersatz", z.B. Käseplätzchen
Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon Shenana » 13. Dezember 2012, 11:23

danke Mariella :)

worin liegt denn der Unterschied zwischen Fibrex und Flohsamenschalen?
Ist Fibrex unbedingt notwendig ?

Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
Wohnort: Nähe Salzgitter
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon Mariella » 13. Dezember 2012, 11:37

Fibrex sind Zuckerrübenfasern, die als Ballaststoff dienen und viel Wasser aufnehmen und dadurch Brote feuchter machen und damit länger haltbar.
Sie kommen aus Schweden und ich habe sie in einem Online Supermarkt für glutenfreie Lebensmittel als Backzutat entdeckt und sammele gerade meine Erfahrungen damit.
Möchte halt Mandelmehl mal mit was anderem als Quark, Mascarpone oder Frischkäse füllen.

Es war als im Bereich des experimentierens für mich.

Aus meiner Sicht braucht es die Fasern nicht.

Flohsamenschalen ja, wenn weniger Nussmehle verwendet werden wollen.

Benutzeravatar
grünspan
Beiträge: 729
Registriert: 9. Juli 2012, 13:14
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon grünspan » 6. Februar 2013, 15:05

Ich habe das Rezept heute ausprobiert - statt Haselnussmehl halb Walnussmehl und Leinsamenmehl, die Mandeln 100g gemahlen, 50 g gehackt.

Es ist sehr fest/kompakt - aber geschmacklich gut.
Bei Gelegenheit probiere ich noch einmal eine weniger kompakte Version zu backen. Also mit weniger Körner/Nussmehl.
Bild

Benutzeravatar
grünspan
Beiträge: 729
Registriert: 9. Juli 2012, 13:14
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon grünspan » 11. Februar 2013, 15:31

Hier noch der Blick auf ein paar Scheiben - wie gesagt, sehr kompakt, aber dadurch auch praktisch zum "Stullen" mitnehmen. Aber Obacht - es macht tierisch satt!
Bild

Benutzeravatar
Lady M
Beiträge: 235
Registriert: 23. Dezember 2012, 00:04
Wohnort: Kreis Wesel
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon Lady M » 31. März 2013, 14:30

ein mehlfreies "Brot" wie fein, da reih ich mich mal direkt ein mit meinem *Lesezeichen* und gern später auch Erfahrungsberichten

Emma2
Beiträge: 128
Registriert: 6. Juni 2012, 14:53
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon Emma2 » 4. Juli 2013, 11:02

kligt toll, muss ich ausprobieren.

Benutzeravatar
Frau Sushi
Beiträge: 87
Registriert: 21. Oktober 2012, 21:11
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon Frau Sushi » 2. August 2013, 10:12

Sobalds wieder kühler wird, probier ich das aus!

Danke fürs einstellen des Rezepts! Liest sich sehr lecker!

Lg Ina

Wernersn
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon Wernersn » 4. September 2013, 20:38

mal ne Frage.......die 160° C ...........Umluft oder Ober/Unterhitze ? :-?
Grüße

Rose68
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon Rose68 » 5. September 2013, 07:52

Auch von mir ein Dankeschön.

meine Frage?

ich habe noch einen Brotbackautomaten aus alten Zeiten, könnte ich da nicht alle Zutaten reinhauen und das Gerät knetet, läßt den Teig ruhen?

Müsste doch gehen oder?

LG

Rose :)

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: "Roggen"brot ohne Mehl

Beitragvon pinkpoison » 5. September 2013, 08:46

mal ne Frage.......die 160° C ...........Umluft oder Ober/Unterhitze ? :-?
Grüße
160 Grad Umluft - bei Unter-/Oberhitze wohl eher 170 Grad.
meine Frage?

ich habe noch einen Brotbackautomaten aus alten Zeiten, könnte ich da nicht alle Zutaten reinhauen und das Gerät knetet, läßt den Teig ruhen?
Kann ich nicht beantworten, da ich es nicht ausprobiert habe mit so einem Ding. Versuch macht kluch... ;)


Zurück zu „"Brot"-rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast