Seite 2 von 2

Re: Sensation in der Runners.World

Verfasst: 15. Oktober 2012, 12:32
von Coco
Gerade habe ich in meinem Tagebuch geschrieben, dass es auf dem Laufband (ich bin gaaanz langsam unterwegs) erst nach ca einer Viertelstunde einfacher wird für mich.

Da ich schon immer eher ein Diesel war, der eine gewisse Zeit braucht, in die Gänge zu kommen, dachte ich garnicht daran, dass das etwas mit meiner kohlehydratarmer Ernährung zu tun haben könnte.

Allerdings war ich mir bis vor kurzem auch nicht bewusst, wie Kohlehydrate auf die körperliche Leistungsfähigkeit wirken und dass es fraglich sein könnte, ob man in Ketose überhaupt zu sportlichen Leistunge fähig sein kann.



Momentan lese ich viel in Büchern und Zeitschriften über das Laufen und
staune und lerne und träume mittlerweile davon.
Ich meine "träume" im Schlaf- mein Traum ist es ja eh, einmal gaaaanz lange und gaaaanz weit laufen zu können :oops:


Gerade lese ich, dass es für fraglich gehalten wird, ob man beim Laufen auf KH verzichten kann, da schreibt die Maratonne ( was für ein sympatischer Name :D ),
dass dies bei ihm sehr wohl funktioniert.
Ich bin begeistert!!!!

Re: Sensation in der Runners.World

Verfasst: 15. Oktober 2012, 12:35
von Coco
Hohe Intensitäten sind allerdings eher eine Qual.... .

LG Robert
Für mich auch - wenn ich die Geschwindigkeit auf 6 km/h erhöhe, bin ich nach 90 Sec völlig am Ende :ymdevil: :ymdevil:

Re: Sensation in der Runners.World

Verfasst: 15. Oktober 2012, 12:58
von Stoffel77
1,5h auf dem Crosstrainer bei Intensität 120 kein Problem. Zumindest solange ich ein gutes Hörbuch habe das gegen die Langeweile hilft :-)
Durch Experimente weiss ich, dass ich da an einer Grenze bin, wenn ich die Intensität weiter hochschraube wird die Dauer deutlich gesenkt. 125 geht noch ne gute Stunde und bei 130 muss ich schon arg schnaufen.
Umgerechnet sind das übrigens immer mehr als 20km also ist man unter LCHF durchaus Leistungsfähig auf längere Zeit gesehen. Und gefühlte 2l Schweiss :-)