Seite 2 von 2

Re: Mandel-Sahne-Eierpfannkuchen

Verfasst: 24. August 2011, 10:56
von Monika
:D Also,ich habe sie mir heute morgen zum Frühstück gemacht aber nicht den ganzen Teig,der war einfach zuviel.Den Rest Teig habe ich im Kühlschrank getan.
Zu den Pfannkuchen habe ich die Lachscreme gut gekühlt gegessen.Schön draufgeschmiert und zusammengerollt.Ein Gedicht.Lecker. :mrgreen:

Re: Mandel-Sahne-Eierpfannkuchen

Verfasst: 26. August 2012, 09:41
von Ambrosius_Ketogenus
Ich habe die Pfannkuchen eben auch ausprobiert. Dazu gab es zum einen Schwarzwälder Schinken und zum anderen Schokoquark. Das Mandelmehl habe ich mir selbst zurechtgemörsert, da wir nur gehackte Mandeln im Haus hatten. Ging aber recht schnell - natürlich war das Ergebnis in manchen Teilen noch etwas bissfest, aber ich wollte mir auch keinen abbrechen beim mahlen. Und es war auch sowieso zu viel (dabei hatte ich "nur" 70g "Mandelmehl", 200g Sahne, 3 Eier). Ungefähr die Hälfte ist noch da... Wenn ich das nochmal mache, dann wesentlich weniger Masse. Was ich aber nicht weiß, da ich schon extreme Lust gekommen habe, mir schön Marmelade auf die Pfannkuchen zu machen! :ymblushing:

Grüße,
Ambrosius

Re: Mandel-Sahne-Eierpfannkuchen

Verfasst: 26. August 2012, 10:07
von datBea
Nur zur Info, denn mit gemahlenen Mandeln gehts ja auch:

Mandelmehl ist was anderes, das wird aus den getrockneten Pressrückständen der Mandelölproduktion hergestellt...
ist also wirklich trocken pulverig...

Das mit der Marmelade kann ich gut verstehen, aber wie wäre es denn mit Beerensahne drauf/drin (eingerollt).

ist was Süßes, aber absolut lchf konform...

Re: Mandel-Sahne-Eierpfannkuchen

Verfasst: 26. August 2012, 10:18
von Kathi
"Marmelade" selbstgemacht geht auch.
Beeren zermatschen, etvl süßen, fertig :D

Aber mit Saaaaaaaaaaaaaahne..... =p~ =p~ =p~

Re: Mandel-Sahne-Eierpfannkuchen

Verfasst: 26. August 2012, 10:55
von Nixlein
mmmmhhhh, ich wünsch mir einen "gefällt mir" - Button ;-)
das klingt alles so superlecker!
:x

Re: Mandel-Sahne-Eierpfannkuchen

Verfasst: 27. August 2012, 15:53
von Orsetta
Boah, war das gut!!! 8-}

Ich hab die Mengen etwas abgeändert, 120ml Sahne, 3 Eier, 40g gemahlene Nüsse, und hab das alles in einer Mischung aus 30g Butter und 20g Kokosfett gebraten. Alles auf einmal in die Pfanne, und mit dem Holzschaber nach dem ersten anbraten in Stücke geteilt und gewendet, wie Kaiserschmarrn. Tolle Konsistenz, zackig gemacht.

Alles für mich, hatte so Hunger. Jetzt fühl ich mich sooo zufrieden und satt. Und jetzt interessehalber mal nachgerechnet:

1200 kcal, 123g Fett, 27g EW, 9g KH, ergibt.....einen Skaldemann von ..... 16,6 :-o

Kann doch gar nicht sein, oder??? Da komm ich jetzt selbst nach bald 2 Jahren LCHF ins Grübeln... @-)
Da werd ich heut abend wohl nix mehr brauchen! Das nächste Mal langt bissl weniger Fett zum braten...
War aber auch die erste Malzeit heute.

Re: Mandel-Sahne-Eierpfannkuchen

Verfasst: 28. August 2012, 12:22
von Orsetta
Heute morgen gleich nochmal ausprobiert, als Rezept für eine Person:

3 Eier
40g gemahlene weisse Mandeln
100ml Sahne
30g Kokosfett

Mit dem Zauberstab kräftig verquirlen, und ab ins heisse Kokosfett oder Butter. Wenn die Unterseite fertig ist, mit dem Pfannenwender vierteln und wenden. Etwas Kokosraspeln darüber streuen. Wird noch fluffiger als meine erste Variante.
Ist schon ein "ordentliches" Frühstück mit: 1051 kcal, 98g Fett, 30g EW, 8g KH

Das ganze als dünne Pfannkuchen muss ich aber auch noch probieren! :D