Seite 2 von 3

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 27. Februar 2013, 18:23
von april
ist das nicht anstrengend per Hand zu schäumen?

(ich habe einen elektrischen und einen Handaufschäumer, aber im Handaufschäumer geht das leider nicht mit Mascarpone, weil der so wie eine French Press Kanne aufgebaut ist :D)

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 27. Februar 2013, 18:33
von Frechdachs007
dachte ich mir auch gerade. Wenn ich sehe, wie viel Power hinter meinem (der von Tschibo. Noch mal Danke für den Tipp hier) steckt. Der macht einen genialen Schaum aus meinem kalten Butterstück, mit einem Quirl würde mir da wohl eher der Arm abfallen als dass das was wird. Vielleicht ist das bei Milch anders? Aber meinem Butterkaffee tut der elektrische gut :D und niemand käme bei der dicken Schaumschicht auf Butter :)

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 27. Februar 2013, 18:34
von april
was ich aber noch bräuchte wäre ein Mini-schäumer für unterwegs..so fürs Handtäschchen :D

DAS wäre genial! Gleich mal googlen!

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 27. Februar 2013, 18:37
von sonne
Sagst du mir bitte, wenn Du was findest? Ich weiß, es gibt es. Aber wo :?

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 27. Februar 2013, 18:38
von april
klaro, i'm on it!

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 27. Februar 2013, 18:40
von april
http://www.amazon.de/Batteriebetriebene ... B0038WANDQ

das wäre eine Möglichkeit - den kann man zuschrauben ;)

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 27. Februar 2013, 19:21
von mem
ist das nicht anstrengend per Hand zu schäumen?
Hab ich auch erst gedacht, ist es aber nicht. Es geht auch ziemlich schnell.
So nach 10 sec. hab ich genug Milchschaum für 2 große Cappuchinos. Butter schäume ich mir damit auch im Tee auf. Kleine Portionen Sahne kann ich auch damit gut von Hand schlagen.
Ich glaub die Konstruktion ist einfach so pfiffig und physikalisch durchdacht, dass es geht.

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 11. März 2013, 01:51
von lowcarb-highfun
Die Einträge sind ja schon was älter aber falls es jemand interessiert, wir haben einen Milchschäumer von hier http://www.der-milchschaeumer.de/" onclick="window.open(this.href);return false; und sind ziemlich begeistert. Man braucht keine Akkus (die ohnehin immer leer sind) und es geht wirklich schnell und einfach. Mir gefällt gut, dass ein stabiler Ständer dabei ist, sieht gut aus und ist immer aufgeräumt.
Ich mag ja schöne Handarbeit - sowohl selbst als auch beim Werkzeug. Wie funktioniert das denn bei Mascarpone oder Butter?

Wird das separat aufgequirlt oder womöglich schon zusammen mit dem Kaffe? Ein Stück Butter mit dem Hand-Milchaufschäumer stelle ich mir nicht so einfach vor ...

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 11. März 2013, 10:26
von mem
Ich lege das Stück Butter mit meinem Teebeutel in die Tasse, kochendes Wasser drauf und dann quirlen. Geht super. Mit Mascarpone hab ichs noch nicht ausprobiert, sollte aber ähnlich gehen. Die Tasse darf natürlich nicht zuuu voll sein, dann schwappts über.
Was ich auch damit mache ist Salatsauce. Das Öl verbindet sich einfach megamäßig mit dem Essig und wenn ich noch 1 TL Senf dazugebe hab ich mehr Creme als Sauce!
Ich find das Ding super. Und ist immer aufgeräumt. Unser alter Milchschäumer ist trotz Ständer ständig umgefallen, der jetzt steht in seinem Holzständer und sieht auch noch gut aus.

Re: Elektrischer Milchschäumer

Verfasst: 11. März 2013, 11:19
von lowcarb-highfun
Danke für die Info, dann werde ich mir mal die Argumente zurechtlegen und den Küchenrat einberufen ... :-D