Bei LCHF sind Obst, Süßigkeiten und alles andere, was nicht zu den bevorzugten LCHF-Lebensmitteln gehört, in Maßen erlaubt. Du musst dir nur über die Folgen bewußt sein, besonders auf mögliche Auswirkungen auf Süßhunger und auf das Gewicht. Wenn dabei Folgen auftreten, die du nicht haben willst, dann sollte es für dich persönlich verboten bleiben, anderenfalls ist es in Maßen erlaubt.In Paleo ist Obst in Maßen ok, bei LCHF "Süßigkeit". Man kann bei LCHF Milchprodukte nehmen, die in der strengen Paleo-Version auch gemieden werden. Die Gemüseauswahl bei LCHF ist etwas begrenzter als bei Paleo, denn dort sind auch Wurzelgemüse "erlaubt". Ich esse z.B. im Moment sehr gerne Kürbis, der Hokkaido-Kürbis mit 10g KH/100g wird mir schon fehlen.![]()
Für Wurzelgemüse und Kürbis gilt das ganz genauso. Die Faustregel, dass du möglichst nur Lebensmittel nehmen sollst, die höchstens 5g KH pro 100g enthalten, ist kein in Stein gemeißeltes 11. Gebot. Es dient lediglich zur Vereinfachung der Entscheidung, ob ein Lebensmittel LCHF-geeignet ist oder nicht. Wenn du Möhren, Kürbis und ähnliche Sachen in deine Speiseplan einbauen willst, dann musst du genauer rechnen, ob die KH in deinen persönlichen Rahmen reinpassen oder nicht. Und du musst wie auch bei Obst und Süßigkeiten beobachten, ob damit unerwünscht Folgen verbunden sind. Wenn nicht, dann kann das zu deinem Speiseplan gehören und du darfst dich trotzdem noch LCHFler nennen.
Du siehst, eigentlich kannst du alle deine Paleoerfahrungen mit rüber nehmen und sie um die LCHF-Empfehlungen erweitern, die für dich passen. Sind das nicht gute Bedingungen? Ich glaube, du brauchst dich für nichts zu entscheiden und kannst dich bei uns häuslich nieder lassen - noch einmal ein herzliches Willkommen.
LG Rainer