Seite 2 von 7
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 13. Januar 2015, 12:14
von Mona Lisa
Ich habe es mal bei 600 Watt für 3 Minuten gemacht, rausgenommen umgedreht und dann noch mal 1-2 Min. rein, hat wunderbar geklappt.
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 13. Januar 2015, 13:43
von Mumpitzmausi
Ich mach das auch supergerne...schmelze auch die Butter, 1 Ei, weisse gem. Mandeln, Salz, manchmal Leinsamen oder Kerne, dann buttere ich eine kleine Auflaufform (Pie-Form) aus, Sesam rein, Teig rein...Micro ca. 3-5 min. Dann stürzen und man hat einen Fladen, den man noch bequem quer halbieren kann. Bekomme da immer 8 Ecken Brot raus. Ist auch toll unter Strammen Max. Kann man auch prima toasten.
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 13. Januar 2015, 14:02
von eka55
Das ist z. Z. mein Lieblingsteil zum Abendessen....geht schnell, passt prima in die Planung und schmeckt genial...danke fürs Rezept
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 22. Februar 2015, 17:20
von Sagitaria
Boah ist das gut

Nach den ganzen brotrezepten mit "besonderen" zutaten (die ich natürlich (noch) nicht da habe) etwas enttäuscht, hab ich den schwamm heute spontan ausprobiert. Yummie

mit butter und Käse bzw salami war das ein richtiges brotfrühstück - toll

Gibts öfter!
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 2. März 2015, 10:43
von BigBetty
Ich war beim ersten Lesen sehr skeptisch, ob das was sein könnte.
Aber Leute es klappt und schmeckt

.
Ich habe mich genau ans Rezept gehalten. Dann eine Hälfte nur mit Butter bestrichen gegessen und die andere habe ich dann getoastet (sehr zu empfehlen) und mit Butter und Rührei genoßen.
Das glaubt mir hier keiner. Zumal ich auch noch nie in der Mikrowelle "gebacken" habe. Gekocht auch nicht, aufgetaut auch nicht....die ist wirklich nur für kurzes Aufwärmen bei uns vorhanden. Und dann dies...
Ich könnte mir für die Kinder auch eine Variante mit etwas Xylit vorstellen. Als Milchbrötchenersatz. Lecker mit Butter.
Danke an die Erfinderin. Und an alle Zweifler (so wie ich) : Einfach mal machen !
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 3. März 2015, 00:29
von Islandmohn
Also......das muss ich nun wirklich probieren! Morgen, bestimmt! Alle anderen Brot- und Brötchen-Nachbauten, bis auf die Käsefladen, finde ich bääääh!
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 3. März 2015, 08:17
von Wilhelmine
Ich habe es gestern Abend probiert - schmeckt wirklich sehr gut. Wird es bei mir jetzt öfter geben, da so schnell gemacht.
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 3. März 2015, 09:17
von BigBetty
Heute morgen gab es eine Kindervariante:
Gemahlene Haselnüsse statt Mandeln und 1 Tl Xylit
Teig war etwas feuchter, hab ihn dann noch mal 3 Sekunden reingesteckt.
Mir war es so zu süß (aber ich bin da wohl kein Maßstab mehr), meine Kids waren begeistert.
Ich habe mir dann einen ohne Xylit gemacht, und der war mir süß genug. Getoastet mit Butter ein Gedicht.
Aber es hat natürlich was süßes kuchiges. Mit Leberwurst wohl dann er nicht.
Mal eine tolle Abwechslung.
Leider habe ich im Moment keine Walnüsse hier

...........
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 3. März 2015, 09:24
von Bienenmama
Habs heut früh mal gemacht, leider hat es meinen Kindern überhaupt nicht geschmeckt...

langsam bin ich echt verzweifelt, die rebellieren richtig gegen alle meine Brotnachbauten....
Meine Tochter (9) isst alles aber die Jungs (11,6) boykottieren ständig. alles schmeckt scheisse und sie wollen normales Brot/Brötchen usw....
hatte so gehofft dass dies nun endlich was ist was sie mögen.
Einzig die Pfannkuchen/Pan Cakes diverse Rezepte gehen...
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Re: ...Frühstücksschwamm ...
Verfasst: 3. März 2015, 09:27
von edea
Also ich hab den ja gemacht und weiß nicht, was ihr daran findet.
Meiner war extrem trocken und schmeckte einfach nur nach Mandel.
Habe mich genau ans Rezept gehalten und trotzdem war er einfach nur bäh.
Hab ich was falsch gemacht?