Herz haben wir früher viel gegessen, als wir in der Dorfschlachterei einkaufen konnten. Jetzt muss man Herz immer vorbestellen.
Wir haben es gewürfelt und wie Goulasch zubereitet, mit Zwiebeln, Paprika und einer Wein-Sahnesoße. Bisschen länger schmoren, es hat einen herzhaften Biss.
Q10, wann wer wie wo?!?
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
Muss man vor der Zubereitung chirurgisch tätig werden?
Also irgendwelche Arterien oder sonstwas wegschneiden?
Oder kann man das Herz direkt nehmen?
Und geht das auch mit anderen Tieren (mein Lieblingsdeniz hat ab und an Lamminnereien, ich glaube, auch Herz)?
Also irgendwelche Arterien oder sonstwas wegschneiden?
Oder kann man das Herz direkt nehmen?
Und geht das auch mit anderen Tieren (mein Lieblingsdeniz hat ab und an Lamminnereien, ich glaube, auch Herz)?
-
- Status: Offline
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
hier mal unser Rezept:
1 Rinderherz (optimalerweise vom Weidetier)
Salz
Pfeffer
100g Speck
zum Dünsten: 30-40g Fett
Wurzelwerk (Zwiebel, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel etc.)
etwas Basilikum
1-2 Lorbeerblätter
1/2 l Flüssigkeit (Brühe)
Zum Abschmecken je nach Geschmack:
Zitronensaft, Tomatenmark, 3 EL Rahm, evtl. 2-3 EL Wein
Herz vierteln (oder achteln, je nach Größe), noch vorhandene Äderchen entfernen wenn möglich, gut waschen, salzen, pfeffern, nach Belieben an der Oberfläche spicken, in heißem Fett von allen Seiten leicht anbräunen: sofern das Herz nicht gespickt ist, Speckscheiben auf Herzen legen, grob geschnittenes Wurzelwerk und Zwiebeln zugeben, gut andünsten, etwas aufgießen, Basilikum und Lorbeer zugeben, zugedeckt bei mäßiger Hitze unter allmählicher Flüssigkeitszugabe 1 - 2 Stunde dünsten. Nach Ende der Garzeit Lorbeerblätter und evlt. vorhandene Basilikumstengel raus, Soße pürieren, nach Belieben abschmecken. Herz in Scheiben schneiden, mit Soße anrichten.
Konnte mit Innereien nie was anfangen, mein Mann hat es dann mal gemacht und mich überredet es zu probieren - seitdem liebe ich es
Wie gesagt - wüsste man es nicht, würde man denken es ist einfach total schmackhaftes, zartes Fleisch.
Für Innereienrezepte empfehlen sich generell alte bayerische Kochbücher, da gibt es sehr viele leckere Sachen. Oft mit etwas Mehl, aber da muss man halt dann experimentieren wie es ohne schmeckt oder Alternativen finden.
1 Rinderherz (optimalerweise vom Weidetier)
Salz
Pfeffer
100g Speck
zum Dünsten: 30-40g Fett
Wurzelwerk (Zwiebel, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel etc.)
etwas Basilikum
1-2 Lorbeerblätter
1/2 l Flüssigkeit (Brühe)
Zum Abschmecken je nach Geschmack:
Zitronensaft, Tomatenmark, 3 EL Rahm, evtl. 2-3 EL Wein
Herz vierteln (oder achteln, je nach Größe), noch vorhandene Äderchen entfernen wenn möglich, gut waschen, salzen, pfeffern, nach Belieben an der Oberfläche spicken, in heißem Fett von allen Seiten leicht anbräunen: sofern das Herz nicht gespickt ist, Speckscheiben auf Herzen legen, grob geschnittenes Wurzelwerk und Zwiebeln zugeben, gut andünsten, etwas aufgießen, Basilikum und Lorbeer zugeben, zugedeckt bei mäßiger Hitze unter allmählicher Flüssigkeitszugabe 1 - 2 Stunde dünsten. Nach Ende der Garzeit Lorbeerblätter und evlt. vorhandene Basilikumstengel raus, Soße pürieren, nach Belieben abschmecken. Herz in Scheiben schneiden, mit Soße anrichten.
Konnte mit Innereien nie was anfangen, mein Mann hat es dann mal gemacht und mich überredet es zu probieren - seitdem liebe ich es

Für Innereienrezepte empfehlen sich generell alte bayerische Kochbücher, da gibt es sehr viele leckere Sachen. Oft mit etwas Mehl, aber da muss man halt dann experimentieren wie es ohne schmeckt oder Alternativen finden.
Zuletzt geändert von Dingsda am 2. August 2013, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Status: Offline
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
Also wenn wir das Herz geliefert bekommen, dann teilen wir es in zwei Hälften und versuchen so gut es geht die Adern rauszuschneiden (alle kriegt man gar nicht weg). Das wars aber dann auch schon.Muss man vor der Zubereitung chirurgisch tätig werden?
Also irgendwelche Arterien oder sonstwas wegschneiden?
Oder kann man das Herz direkt nehmen?
Und geht das auch mit anderen Tieren (mein Lieblingsdeniz hat ab und an Lamminnereien, ich glaube, auch Herz)?
Wir haben es noch nie mit anderen Herzen ausprobiert, aber ich bin mir sicher, dass das genauso gut mit Lamm klappt.
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
Danke.
Irgendwie trau ich mich noch nicht, zumindest die Größe des Rinderherzens schreckt mich noch ab.
Schmeckt das ähnlich wie Hühnerherzen?
Die gibt es aus dem Tiefkühler.
Irgendwie trau ich mich noch nicht, zumindest die Größe des Rinderherzens schreckt mich noch ab.
Schmeckt das ähnlich wie Hühnerherzen?
Die gibt es aus dem Tiefkühler.
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
Eine gute Adresse für Innereien (wenn man nicht auf Bio besteht) sind orientalische Läden - da wird noch alles vom Tier verwertet.
Ich denke nicht, dass man ein ganzes Rinderherz kaufen muss. Sehr lecker ist auch Lamm-Leber (habe extra gegoogelt, enthält auch Q 10). In etwa 2 cm große Würfel schneiden, von allen Seiten in Olivenöl kross anbraten, dazu Zwiebeln und Knoblauch, Petersilie, mit Salz und schwarzem Pfeffer würden, Cumin passt auch sehr gut. Lecker!
Ich denke nicht, dass man ein ganzes Rinderherz kaufen muss. Sehr lecker ist auch Lamm-Leber (habe extra gegoogelt, enthält auch Q 10). In etwa 2 cm große Würfel schneiden, von allen Seiten in Olivenöl kross anbraten, dazu Zwiebeln und Knoblauch, Petersilie, mit Salz und schwarzem Pfeffer würden, Cumin passt auch sehr gut. Lecker!
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
Danke für das leckere Rezept!
Ich finde, Herz ist nicht aufwändiger zuzubereiten als Huhn. Die Adern rauszuschneiden ist kein Aufwand, die haben unsere Katzen begeistert gefressen.
Wir haben immer ein ganzes Herz genommen und die Hälfte eingefroren. Schweineherz gibt genau eine Mahlzeit für zwei.
Es schmeckt nicht nach Hühnerherz, sondern kräftiger mit einem kleinen Touch Leber.
Österreichische Kochbücher haben auch leckere Innereien-Rezepte und ich denke, auch chefkoch wird einiges liefern.
Ich finde, Herz ist nicht aufwändiger zuzubereiten als Huhn. Die Adern rauszuschneiden ist kein Aufwand, die haben unsere Katzen begeistert gefressen.
Wir haben immer ein ganzes Herz genommen und die Hälfte eingefroren. Schweineherz gibt genau eine Mahlzeit für zwei.
Es schmeckt nicht nach Hühnerherz, sondern kräftiger mit einem kleinen Touch Leber.
Österreichische Kochbücher haben auch leckere Innereien-Rezepte und ich denke, auch chefkoch wird einiges liefern.
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
danke für den Link im ersten Beitrag zur Habichtswaldklinik,
ist sehr interessant.
ist sehr interessant.
Beginn Lchf-----97kg bei 1,60m
Aktuelles Gewicht: 72 kg
Aktuelles Gewicht: 72 kg
-
- Status: Offline
Re: Q10, wann wer wie wo?!?
Das Coenzym Q10 ist aber weder licht- noch hitzestabil (habe ich so zumindest schon mehrfach gelesen).
Wieviel Q10 ist dann noch übrig, wenn man so ein Rinderherz 2 Stunden schmort?
Wahrscheinlich ernüchternd wenig... und roh essen wär doch etwas zäh und animalisch ;)
Wieviel Q10 ist dann noch übrig, wenn man so ein Rinderherz 2 Stunden schmort?
Wahrscheinlich ernüchternd wenig... und roh essen wär doch etwas zäh und animalisch ;)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast