hier mal unser Rezept:
1 Rinderherz (optimalerweise vom Weidetier)
Salz
Pfeffer
100g Speck
zum Dünsten: 30-40g Fett
Wurzelwerk (Zwiebel, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel etc.)
etwas Basilikum
1-2 Lorbeerblätter
1/2 l Flüssigkeit (Brühe)
Zum Abschmecken je nach Geschmack:
Zitronensaft, Tomatenmark, 3 EL Rahm, evtl. 2-3 EL Wein
Herz vierteln (oder achteln, je nach Größe), noch vorhandene Äderchen entfernen wenn möglich, gut waschen, salzen, pfeffern, nach Belieben an der Oberfläche spicken, in heißem Fett von allen Seiten leicht anbräunen: sofern das Herz nicht gespickt ist, Speckscheiben auf Herzen legen, grob geschnittenes Wurzelwerk und Zwiebeln zugeben, gut andünsten, etwas aufgießen, Basilikum und Lorbeer zugeben, zugedeckt bei mäßiger Hitze unter allmählicher Flüssigkeitszugabe 1 - 2 Stunde dünsten. Nach Ende der Garzeit Lorbeerblätter und evlt. vorhandene Basilikumstengel raus, Soße pürieren, nach Belieben abschmecken. Herz in Scheiben schneiden, mit Soße anrichten.
Konnte mit Innereien nie was anfangen, mein Mann hat es dann mal gemacht und mich überredet es zu probieren - seitdem liebe ich es

Wie gesagt - wüsste man es nicht, würde man denken es ist einfach total schmackhaftes, zartes Fleisch.
Für Innereienrezepte empfehlen sich generell alte bayerische Kochbücher, da gibt es sehr viele leckere Sachen. Oft mit etwas Mehl, aber da muss man halt dann experimentieren wie es ohne schmeckt oder Alternativen finden.