Re: trockene Haut
Verfasst: 1. Januar 2014, 17:44
Hallo Eva,
neige auch zu trockener Haut.
Hab früher immer "normale" preisgünstige Duschgels verwendet und ich hätte mich vor Juckreiz wund kratzen können.
Seit ich auf die Dove Duschgels umgestiegen bin ist es bei weitem besser. Die Flasche kostet 1,55 €. Es gibt eines mit besonders hohem Ölanteil. Das ist am besten geeignet.
Nivea hat auch ein sehr ölhaltiges, aber da vertrag ich die Inhaltsstoffe nicht. Da hilft nur Durchprobieren.
Ich kann z. B.kein Schauma-Shampoo verwenden, da mir davon der Kopf juckt. Mein Mann verträgt es ohne Probleme.
Shampoo ist eh etwas sehr "entfettendes". Im Winter reicht es bei mir, die Haare (ich hab sehr kurze) 2 x durchzuwaschen. Das bischen Shampoo, das in der kurzen Zeit auf dem Rücken haftet, reicht schon, daß mir für 1-2 Tage der Rücken juckt.
Darum spüle ich das Shampoo immer kopfüber aus.
Dann gibt es noch die Aleppo-Seife. Sie wird aus Olivenöl hergestellt. Ich hatte die auch mal eine Weile verwendet und für die Haut ist die ein Traum.
Olivenöl hat zudem noch die Eigenschaft, auf der Haut angewendet, sehr viele Krankheiten aus dem Körper zu ziehen, regelmäßige Anwendung vorausgesetzt.
Nachteil: sie "zieht" Schweiß, ich hab immer gemüffelt - trotz gutem Deo. Irgendwann hab ich deswegen damit aufgehört. Für eine "Erholungsphase" ist sie denke ich dennoch gut geeignet.
Die Alternativ-Heilkundler sehen die Ursache im Darm.
Was der Darm nicht ausscheiden kann, das muss die Leber ausscheiden.
Was die Leber nicht ausscheiden kann, muss die Niere ausscheiden.
Was die Niere nicht ausscheiden kann, muss die Lunge ausscheiden
Was die Lunge nicht ausscheiden kann, muss die Haut ausscheiden
Was die Haut nicht mehr ausscheiden kann, das führt zum Tode.
Chinesische Weisheit
Da kann man mit Symbioflor, Grapefruitkern-Extrakt (Darmpilze), Heilfasten, Ausleitungsverfahren, Körperentgiftung etc. sehr viel machen.
Hab ich alles gemacht - eine Symbioflor-Kur ist schweineteuer - die Neigung zur trockenen Haut ist mir geblieben.
Basenbäder wirken sehr rückfettend und "entgiftend" auf die Haut. Einfach ins Badewasser Natron geben (Natriumbicarbonat) und einen Schuß Olivenöl für die Rückfettung. Ist ein altes Hausmittel, wirkt auch sehr gut, man hat auf Dauer allerdings den gleichen Effekt wie mit der Aleppo-Seife. Natron hat eine sehr gute Entsäuerungswirkung (wirkt basisch).
Heilerde ist auch ein guter Schadstoff-Aufnehmer. Da gibt es die Luvos oder grüne Heilerde etc. Findet man in jedem Reformhaus/Bioladen.
Sehr viele schwören auf Totes-Meer-Salz. Kann man sich ja mal informieren. Ich fand es für mich nicht so toll.
Was bei mir auch einen guten Einfluß hatte waren Beta-Reu-Rella Chlorella-Tabletten (gibt´s ne Homepage) und DNCG Oral Pädia. DNCG wird gerne bei Allergien verwendet. Die Chlorella-Algen können sehr viele Schadstoffe aufnehmen und enthalten sehr viele Mineralien etc. Sie werden z. B. zur Quecksilberausleitung bei Amalgan-Geschädigten verwendet. Sind aber relativ teuer. Allerdings sind sie "biologisch" gezüchtet, haben also eine sehr hohe Qualität.
Ich hatte auch schon mal andere, und die waren nicht mal den günstigen Preis wert,
Dann gibt es noch homöopathische Einzelmittel wie z. B. Graphites oder Petroleum, Cardiospermum-Salbe,Komplexmittel wie Kattwiderm oder Heel Hautfunktionstabletten, die den Juckreiz lindern und evtl. auch konstitutionell eingreifen können.
Falls allergisch bedingt hat man auch mit Pascallerg oder Allergokatt gute Ergebnisse.
Dann gibt es noch welche, die auf Kanne Brottrunk schwören und damit auch Neurodermitis zur Ausheilung brachten. Das Zeug ist in der Tat mineral/vitaminstoffreich. Ob es LCHF-konform ist, weiß ich nicht. Der 3/4 Liter kostet an die 1,80 €.
Das Produkt an sich finde ich gut, aber ich bringe das beim besten Willen nicht runter.
Ich hab das alles durch. Mir geht es gut, das Hautjucken, schuppende Haut, Ödeme etc sind weg.
Die Neigung zur trockenen Haut ist mir allerdings geblieben.
Und: gegen trockene Haut helfen fettreiche Cremes, z. B. Linola - keine Lotionen verwenden.
Das mit den fettreichen Cremes kann man aber auch übertreiben. Ich hab das am Anfang so dick aufgetragen, daß die Haut nicht mal mehr schwitzen konnte. Eine dünne Schicht reicht.
Hände sind bei mir auch immer ein Problem. Ich nehm da immer Hirschtalgsalbe oder Schrundensalbe, die man normalerweise für verhornte (= trockene) Füße nimmt. Manche stinken ein bischen seltsam, darum beschränke ich die Anwendung meist wirklich auf die Hände.
Zinksalbe (u. a. Penaten-Creme) ist nicht so toll, sie unterdrückt die Ausleitungsfunktion. Ist also ähnlich ungeeignet wie Cortison.
Mein absolutes Wundermittel ist die Nettiderma-Salbe von der Firma ISO. Es ist eine spagyrische Salbe, das bedeutet, sie ist aus homöopathischen Einzelmitteln, Pflanzenauszügen und Nosoden zusammengesetzt. (PZN: 5957518, 50 g kosten ca. 7,00 €). Nimmt man bei Juckreiz, Insektenstichen, Entzündungen, trockenen Haut, Juckreiz etc.
Was besseres hab ich bisher nicht gefunden - sie ist - zumindest bei mir - Cortison ebenbürtig und unterstützt im Gegensatz zu Cortison die Hautfunktion. Einfach "Iso-Arzneimittel" g**geln, dort findet man weitere Infos.
Mit der und einem geeigneten Duschgel würde ich anfangen, mit Aleppo und Natronbädern weitermachen.Brottrunk, Heilerde, Totes-Meer-Salz ist auch nicht so teuer. Auch die Komplexmittel sind relativ günstig und einfach anzuwenden.
Beta-Reu-Rella ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Da kann man auch nicht viel falsch machen.
Auch wenn das Problem mit der trockenen Haut dadurch nicht gelöst werden sollte, bewirken die Mittel für den Körper eine Riesen-Schadstoffentlastung.
Für alles andere würde ich mit einem Heilpraktiker/Homöopathen zusammenarbeiten, falls man sich selber nicht genug auskennt. Die sind auf solche Themen recht gut spezialisiert.
Ich hab nichts gegen Schulmedizin, aber bei Hautproblemen hat bei mir jeder Arztbesuch entweder mit Cortisonrezept geendet oder irgendwelchen Lotionen, die man sich teuer kaufen musste und die dann noch nicht so richtig gewirkt haben. Ich hab mal einen ganzen 10-Liter-Eimer von dem Mist entsorgt.
Mit den o. g. Mitteln komme ich ganz gut zurecht. Vielleicht ist ja etwas Brauchbares für Dich dabei.
ES geht darum, der Haut von vornherein möglichst viel Fett zu lassen und damit schließt sich der Kreis - der Mensch braucht einfach Fett - in jeder Hinsicht.
Ein gutes Neues und viel Erfolg
Heike
neige auch zu trockener Haut.
Hab früher immer "normale" preisgünstige Duschgels verwendet und ich hätte mich vor Juckreiz wund kratzen können.
Seit ich auf die Dove Duschgels umgestiegen bin ist es bei weitem besser. Die Flasche kostet 1,55 €. Es gibt eines mit besonders hohem Ölanteil. Das ist am besten geeignet.
Nivea hat auch ein sehr ölhaltiges, aber da vertrag ich die Inhaltsstoffe nicht. Da hilft nur Durchprobieren.
Ich kann z. B.kein Schauma-Shampoo verwenden, da mir davon der Kopf juckt. Mein Mann verträgt es ohne Probleme.
Shampoo ist eh etwas sehr "entfettendes". Im Winter reicht es bei mir, die Haare (ich hab sehr kurze) 2 x durchzuwaschen. Das bischen Shampoo, das in der kurzen Zeit auf dem Rücken haftet, reicht schon, daß mir für 1-2 Tage der Rücken juckt.
Darum spüle ich das Shampoo immer kopfüber aus.
Dann gibt es noch die Aleppo-Seife. Sie wird aus Olivenöl hergestellt. Ich hatte die auch mal eine Weile verwendet und für die Haut ist die ein Traum.
Olivenöl hat zudem noch die Eigenschaft, auf der Haut angewendet, sehr viele Krankheiten aus dem Körper zu ziehen, regelmäßige Anwendung vorausgesetzt.
Nachteil: sie "zieht" Schweiß, ich hab immer gemüffelt - trotz gutem Deo. Irgendwann hab ich deswegen damit aufgehört. Für eine "Erholungsphase" ist sie denke ich dennoch gut geeignet.
Die Alternativ-Heilkundler sehen die Ursache im Darm.
Was der Darm nicht ausscheiden kann, das muss die Leber ausscheiden.
Was die Leber nicht ausscheiden kann, muss die Niere ausscheiden.
Was die Niere nicht ausscheiden kann, muss die Lunge ausscheiden
Was die Lunge nicht ausscheiden kann, muss die Haut ausscheiden
Was die Haut nicht mehr ausscheiden kann, das führt zum Tode.
Chinesische Weisheit
Da kann man mit Symbioflor, Grapefruitkern-Extrakt (Darmpilze), Heilfasten, Ausleitungsverfahren, Körperentgiftung etc. sehr viel machen.
Hab ich alles gemacht - eine Symbioflor-Kur ist schweineteuer - die Neigung zur trockenen Haut ist mir geblieben.
Basenbäder wirken sehr rückfettend und "entgiftend" auf die Haut. Einfach ins Badewasser Natron geben (Natriumbicarbonat) und einen Schuß Olivenöl für die Rückfettung. Ist ein altes Hausmittel, wirkt auch sehr gut, man hat auf Dauer allerdings den gleichen Effekt wie mit der Aleppo-Seife. Natron hat eine sehr gute Entsäuerungswirkung (wirkt basisch).
Heilerde ist auch ein guter Schadstoff-Aufnehmer. Da gibt es die Luvos oder grüne Heilerde etc. Findet man in jedem Reformhaus/Bioladen.
Sehr viele schwören auf Totes-Meer-Salz. Kann man sich ja mal informieren. Ich fand es für mich nicht so toll.
Was bei mir auch einen guten Einfluß hatte waren Beta-Reu-Rella Chlorella-Tabletten (gibt´s ne Homepage) und DNCG Oral Pädia. DNCG wird gerne bei Allergien verwendet. Die Chlorella-Algen können sehr viele Schadstoffe aufnehmen und enthalten sehr viele Mineralien etc. Sie werden z. B. zur Quecksilberausleitung bei Amalgan-Geschädigten verwendet. Sind aber relativ teuer. Allerdings sind sie "biologisch" gezüchtet, haben also eine sehr hohe Qualität.
Ich hatte auch schon mal andere, und die waren nicht mal den günstigen Preis wert,
Dann gibt es noch homöopathische Einzelmittel wie z. B. Graphites oder Petroleum, Cardiospermum-Salbe,Komplexmittel wie Kattwiderm oder Heel Hautfunktionstabletten, die den Juckreiz lindern und evtl. auch konstitutionell eingreifen können.
Falls allergisch bedingt hat man auch mit Pascallerg oder Allergokatt gute Ergebnisse.
Dann gibt es noch welche, die auf Kanne Brottrunk schwören und damit auch Neurodermitis zur Ausheilung brachten. Das Zeug ist in der Tat mineral/vitaminstoffreich. Ob es LCHF-konform ist, weiß ich nicht. Der 3/4 Liter kostet an die 1,80 €.
Das Produkt an sich finde ich gut, aber ich bringe das beim besten Willen nicht runter.
Ich hab das alles durch. Mir geht es gut, das Hautjucken, schuppende Haut, Ödeme etc sind weg.
Die Neigung zur trockenen Haut ist mir allerdings geblieben.
Und: gegen trockene Haut helfen fettreiche Cremes, z. B. Linola - keine Lotionen verwenden.
Das mit den fettreichen Cremes kann man aber auch übertreiben. Ich hab das am Anfang so dick aufgetragen, daß die Haut nicht mal mehr schwitzen konnte. Eine dünne Schicht reicht.
Hände sind bei mir auch immer ein Problem. Ich nehm da immer Hirschtalgsalbe oder Schrundensalbe, die man normalerweise für verhornte (= trockene) Füße nimmt. Manche stinken ein bischen seltsam, darum beschränke ich die Anwendung meist wirklich auf die Hände.
Zinksalbe (u. a. Penaten-Creme) ist nicht so toll, sie unterdrückt die Ausleitungsfunktion. Ist also ähnlich ungeeignet wie Cortison.
Mein absolutes Wundermittel ist die Nettiderma-Salbe von der Firma ISO. Es ist eine spagyrische Salbe, das bedeutet, sie ist aus homöopathischen Einzelmitteln, Pflanzenauszügen und Nosoden zusammengesetzt. (PZN: 5957518, 50 g kosten ca. 7,00 €). Nimmt man bei Juckreiz, Insektenstichen, Entzündungen, trockenen Haut, Juckreiz etc.
Was besseres hab ich bisher nicht gefunden - sie ist - zumindest bei mir - Cortison ebenbürtig und unterstützt im Gegensatz zu Cortison die Hautfunktion. Einfach "Iso-Arzneimittel" g**geln, dort findet man weitere Infos.
Mit der und einem geeigneten Duschgel würde ich anfangen, mit Aleppo und Natronbädern weitermachen.Brottrunk, Heilerde, Totes-Meer-Salz ist auch nicht so teuer. Auch die Komplexmittel sind relativ günstig und einfach anzuwenden.
Beta-Reu-Rella ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Da kann man auch nicht viel falsch machen.
Auch wenn das Problem mit der trockenen Haut dadurch nicht gelöst werden sollte, bewirken die Mittel für den Körper eine Riesen-Schadstoffentlastung.
Für alles andere würde ich mit einem Heilpraktiker/Homöopathen zusammenarbeiten, falls man sich selber nicht genug auskennt. Die sind auf solche Themen recht gut spezialisiert.
Ich hab nichts gegen Schulmedizin, aber bei Hautproblemen hat bei mir jeder Arztbesuch entweder mit Cortisonrezept geendet oder irgendwelchen Lotionen, die man sich teuer kaufen musste und die dann noch nicht so richtig gewirkt haben. Ich hab mal einen ganzen 10-Liter-Eimer von dem Mist entsorgt.
Mit den o. g. Mitteln komme ich ganz gut zurecht. Vielleicht ist ja etwas Brauchbares für Dich dabei.
ES geht darum, der Haut von vornherein möglichst viel Fett zu lassen und damit schließt sich der Kreis - der Mensch braucht einfach Fett - in jeder Hinsicht.
Ein gutes Neues und viel Erfolg
Heike