Dagegen sprechen die Ernährungsempfehlung : Viel Kohlenhydrate, wenig tierische Fette.....
Hallo redzora,
erstmal mein Senf zu dem Thema: die empfehlen doch überall, dass man viele Kohlenhydrate bei welcher Krankheit auch immer essen soll. Ich meine, wenn sogar Diabetiker*Innen empfohlen wird, viele Kohlenhydrate zu essen, dann kann doch da was nicht in Ordnung sein.
Die Studienlage bestätigt das sogar: es gibt
keine Studie, die belegen kann, dass durch die Ernährung ein bestimmter Gesundheitlicher Vorteil bei Krankheiten erreicht werden kann. Also, alles Bullshit. Aus eigener Erfahrung: ich habe ein Lipödem(Fettverteilungsstörung) und mir wurde empfohlen, dass ich kein Eiweiss zu mir nehmen soll und am Besten auch kein Fett, damit das Lipödem nicht schlimmer wird. Und ich esse seit 3 Jahren LCHF und es ist einfach
nichts passiert. Was einfach mal heißt, dass die Milchmädchentheorien "wer kein Fett und kein Eiweiss isst, nimmt auch nicht zu" einfach mal nicht aufgeht.
Und mit der Zeit bin ich auch diese faule Ausrede der Ärzte, man sei selbst an seiner Krankheit wegen seiner Ernährung schuld, auch satt.
Anyway, cool, dass deine Werte so gut sind, das ist ja mit der Ernährung auch so zu erwarten

Bleib weiterhin gesund und lass dir von niemandem in deine Ernährung reinreden. Wer sich von anderen vorschreibenlässt, was er essen soll, der lässt sich ja bevormunden. Und einfacher verunsichern.
LG