zu dem Gemüse im Winter: ich habe da eine Regel, nämlich, ich gehe zu dem besten Bioladen hier in meiner Nähe, und kaufe dort Demeter-Gemüse hier aus der Region. Ich meine, es muss nicht unbedingt Demeter sein, andere Bio-Labels gehen zur Not auch, Hauptsache aus der Region.
Hm, wenn es bei mir auch längst nicht immer Demeter ist, auf Bio achte ich schon auch. Nur - was ich bisher gelesen habe, wurde zb von Stiftung Warentest auch in Bio Ware teils ähnliche Mengen Nitrat gefunden wie in Nicht-Bio Ware.
Mir ist zwar klar, dass Nitratdüngung im ökologischen Landbau verboten ist, aber es scheint ja doch da zu sein. Bin leider kein Landwirt um jetzt erklären zu können wie dann trotzdem das Nitrat ins Biogemüse kommt.
Vielleicht kennt ja jemand auch eine oder bestenfalls mehrere verlässliche Quellen die besagen, dass Bio Ware nicht (so stark) Nitrat belastet ist?!?
Nitrat an sich ist ja nichts schlimmes. Es verhilft der Pflanze zu gutem Wachstum. Erst, wenn es im Körper zu Nitrit und Nitrosamin umgewandelt wird, wird es angeblich bedenklich. Zumindest im Tierversuch war Nitrosamin Krebserregend. Naturheilkundler warnen vor zu viel Nitrat.
Und da wir ja schon im Trinkwasser mit Nitrat zu kämpfen haben und das ganze Zeug dann noch geballt in Wurstwaren zu finden ist, finde ich die Menge die wir uns da einverleiben nicht unbedingt unerheblich.
Vielleicht ist ja jemand Fachkundiges hier, der mitliest und da was zu sagen kann?
Ich meine die Frage übrigens nicht provozierend, die Zusammenhänge interessieren mich wirklich.
Ich meine die Frage übrigens nicht provozierend.
Eine Frage: hast Du inzwischen eine Anleitung, um Kohl zu fermentieren?
Wenn nicht, melde Dich bitte, dann sage ich Dir, wie ich es mache.
Du, ich hab mich ehrlich gesagt gar nicht mehr weiter drum gekümmert. Falls du deine Anleitung griffbereit hast, würd ich mich sehr freuen! Danke!