Ich werde das Ganze jetzt mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln ausprobieren - mengenmässig natürlich nicht zu viel und natürlich mit einer sehr stärkearmen Sorte.
Wie gesagt,nach dem Kartoffelsalat hatte ich nach 1 1/2 Stunden einen BZ-Wert von 93mg/dl, nach 2 Stunden 105, nach 4 Stunden 101.Der NBZ war am nächsten Tag leicht niedriger, das Gewicht gleich.
Sollte ich merken daß sich das doch noch negativ auswirkt werde ich natürlich sofort wieder aufhören Kartoffeln zu essen.
Resistente Stärke
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
-
- Status: Offline
Re: Resistente Stärke
Hm, dass es bei verschiedenen Menschen verschieden wirkt, ist ja durchaus möglich. Vielleicht hat es auch was mit den unterschiedlichen Darmbakterien zu tun. Ich finde es jedenfalls sehr interessant, eure Ergebnisse zu lesen.
-
- Status: Offline
Re: Resistente Stärke
Gestern gab's Bratkartoffeln aus 200 g am Vortag gekochten stärkearmen Salatkartoffeln.
Das Ergebnis : nach 1 Stunde BZ 109, nach 2 Std. 83, nach 3 Std. 98
BZ heute morgen war gleich wie gestern bei 104 , auf der Waage hatte ich 400 g weniger
Ich verzichte also lieber auf einen Apfel, nach dem der BZ nach 1 Stunde bei 133 liegt !
Für mich wäre das eine tolle Sache, weil ich vor allem Kartoffelsalat vermisse.
Kalten Nudel,- oder Reisalat mochte ich dagegen noch nie.
Werde es jetzt noch eine Weile weiter beobachten !
Das Ergebnis : nach 1 Stunde BZ 109, nach 2 Std. 83, nach 3 Std. 98
BZ heute morgen war gleich wie gestern bei 104 , auf der Waage hatte ich 400 g weniger

Ich verzichte also lieber auf einen Apfel, nach dem der BZ nach 1 Stunde bei 133 liegt !
Für mich wäre das eine tolle Sache, weil ich vor allem Kartoffelsalat vermisse.
Kalten Nudel,- oder Reisalat mochte ich dagegen noch nie.
Werde es jetzt noch eine Weile weiter beobachten !
-
- Moderator
- Beiträge: 1913
- Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
- Wohnort: Nähe Dresden
- Status: Offline
Re: Resistente Stärke
Hallo Gisa,
freut mich, dass es bei dir mit BZ und Gewicht funktioniert.
Du isst die Kartoffeln also sogar warm als Bratkartoffeln? Dann ist es wirklich erstaunlich. Aber wenn es bei dir zum Ziel führt, dann brauchst du dir keine weiteren Gedanken zu machen - alles was hilft ist richtig.
LG Rainer
freut mich, dass es bei dir mit BZ und Gewicht funktioniert.
Du isst die Kartoffeln also sogar warm als Bratkartoffeln? Dann ist es wirklich erstaunlich. Aber wenn es bei dir zum Ziel führt, dann brauchst du dir keine weiteren Gedanken zu machen - alles was hilft ist richtig.
LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-
- Status: Offline
Re: Resistente Stärke
Es ist egal, ob man die Kartoffel warm oder kalt isst, solange sie zwischendurch einmal komplett abgekühlt wurden.
Durch das Abkühlen entsteht die resistente Stärke und die wird durch das Aufwärmen, zB. in der Bratpfanne,
nicht wieder aktiviert. Es bietet sich also an, Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln vom Vortag zuzubereiten.
Durch das Abkühlen entsteht die resistente Stärke und die wird durch das Aufwärmen, zB. in der Bratpfanne,
nicht wieder aktiviert. Es bietet sich also an, Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln vom Vortag zuzubereiten.
-
- Status: Offline
Re: Resistente Stärke
Nach meinem Informationstand kann man die Kartoffeln zwar wieder erwärmen, doch ohne sie wirklich heiß werden zu lassen.
Zum Beispiel bei einer Eierpfanne ganz zum Schluß noch oben drauf, oder so.
Gisa, prima Ergebnis Bitte berichte weiter!
Wieviel Gramm Kartoffeln nimmst Du für eine Mahlzeit?
Zum Beispiel bei einer Eierpfanne ganz zum Schluß noch oben drauf, oder so.
Gisa, prima Ergebnis Bitte berichte weiter!
Wieviel Gramm Kartoffeln nimmst Du für eine Mahlzeit?
-
- Moderator
- Beiträge: 1913
- Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
- Wohnort: Nähe Dresden
- Status: Offline
Re: Resistente Stärke
Hallo Gisa,
ich mache vielleicht doch noch einen weiteren Versuch mit kalten Pellkartoffeln und habe die Fragen:
- stärkearme Kartoffeln, sind das die "festkochenden"?
- hast du die Kartoffeln normal kalt werden lassen oder im Kühlschrank bzw. sogar im Gefrierschrank?
- wie Sonne interessiert mich auch, wie viel Kartoffeln du ungefähr gegessen hast.
Das erhitzen zu Bratkartoffeln kann ich dann später ausprobieren, falls es mit den kalten Pellkartoffeln klappt. Vielleicht versuche ich auch mal rohe Kartoffeln. Mir schmecken die, als Kind habe ich die oft und gerne genascht.
LG Rainer
ich mache vielleicht doch noch einen weiteren Versuch mit kalten Pellkartoffeln und habe die Fragen:
- stärkearme Kartoffeln, sind das die "festkochenden"?
- hast du die Kartoffeln normal kalt werden lassen oder im Kühlschrank bzw. sogar im Gefrierschrank?
- wie Sonne interessiert mich auch, wie viel Kartoffeln du ungefähr gegessen hast.
Das erhitzen zu Bratkartoffeln kann ich dann später ausprobieren, falls es mit den kalten Pellkartoffeln klappt. Vielleicht versuche ich auch mal rohe Kartoffeln. Mir schmecken die, als Kind habe ich die oft und gerne genascht.
LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-
- Status: Offline
Re: Resistente Stärke
Rainer,
ich persönlich lasse die Kartoffeln etwas erkalten und stelle sie dann bis zum drauffolgenden Tag im Kühlschrank.
Und ich esse sie immer noch kalt.
@ Gisa
die Sache mit den Stärke armen Kartofeln verstehe ich aber nicht.
Wir wollen doch die Stärke haben. Natürlich durch das Erkalten resistent geworden.
LG Sonne
Edit: ich sehe gerade, Gisa, Du schreibst "200 Gramm". Ungefähr so viel esse ich auch. Hast Du auch 200 Gramm als Bratkartofelln genommen?
ich persönlich lasse die Kartoffeln etwas erkalten und stelle sie dann bis zum drauffolgenden Tag im Kühlschrank.
Und ich esse sie immer noch kalt.
@ Gisa
die Sache mit den Stärke armen Kartofeln verstehe ich aber nicht.
Wir wollen doch die Stärke haben. Natürlich durch das Erkalten resistent geworden.
LG Sonne
Edit: ich sehe gerade, Gisa, Du schreibst "200 Gramm". Ungefähr so viel esse ich auch. Hast Du auch 200 Gramm als Bratkartofelln genommen?
Re: Resistente Stärke
@ me
So, die ersten Teelöffel sind getrunken. Viel berichten kann ich noch nicht, außer dass es kein bisschen eklig ist. Im Vergleich dazu hat es mir die ersten Male, als ich Magensiumcitratwasser getrunken habe, die Schuhe ausgezogen.
Die Stärke schmeckt, zumindest in dieser Dosis, eher neutral. Es erinnert mich an irgendwas anderes, aber ich komme montan nicht drauf.
Bei Mark´s Daily Apple stand meine ich ausdrücklich, dass die Speisen nachträglich nicht wieder erwärmt werden sollen.
@ Gisa & sonne
Super.
So, die ersten Teelöffel sind getrunken. Viel berichten kann ich noch nicht, außer dass es kein bisschen eklig ist. Im Vergleich dazu hat es mir die ersten Male, als ich Magensiumcitratwasser getrunken habe, die Schuhe ausgezogen.
Die Stärke schmeckt, zumindest in dieser Dosis, eher neutral. Es erinnert mich an irgendwas anderes, aber ich komme montan nicht drauf.
Hast Du dafür eine Quelle?Es ist egal, ob man die Kartoffel warm oder kalt isst, solange sie zwischendurch einmal komplett abgekühlt wurden.
Durch das Abkühlen entsteht die resistente Stärke und die wird durch das Aufwärmen, zB. in der Bratpfanne,
nicht wieder aktiviert. Es bietet sich also an, Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln vom Vortag zuzubereiten.
Bei Mark´s Daily Apple stand meine ich ausdrücklich, dass die Speisen nachträglich nicht wieder erwärmt werden sollen.
@ Gisa & sonne
Super.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste