Seite 11 von 15

Re: AW: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 18:03
von Charina
Du rechnest vollkommen richtig Bettina :)

Fddb hat mir früher auch immer solche Prozente ausgespuckt, als ich es noch eingetippt habe, auch oftmals noch über 80%.

*mit dem Handy geschrieben*

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 18:10
von SimoneGr
Auf den ersten Blick dachte ich auch "abartig" 70, 80 Prozent Fett. Aber meine fddb Listen sagen auch , es sind eigentlich IMMER minimum 60 Prozent. Und doch ist es ein Unterschied!!!
Denn:

---- bezieht er das auf NUR das Fett, also, Kokosöl?

aber
---- WIR berechnen das GESAMTFETT, also das nicht versteckte wie Öl, Butter etc PLUS das "versteckte" in den Nahrungsmitteln wie Fleisch, Wurst, Sahne, Joghurt, Kokosmilch.

Da ist dann schon ein Unterschied. Wenn ich zunächst 70, 80 Prozent rein Kokosöl (oder teilweise Olivenöl) esse , dann bleibt für den Rest wirklich nicht mehr viel. Also, der Rest "normales Essen" der dann nochmal Fett, Eiweiss und ein paar KH drin hat.

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 18:18
von Lisahoernchen
ja so hab ich das verstanden und deshalb als einseitig betrachtet. Aber wie gesagt, vielleicht hab ich es ja falsch verstanden...

Re: AW: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 18:40
von Charina
Also ich hab das so verstanden, dass die Prozente auf das gesamte Fett bezogen werden und nicht nur auf das Kokosöl.

*mit dem Handy geschrieben*

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 19:09
von SimoneGr
Wenn ich jetzt die 135 g Kokosöl auf fddb (da isses wieder :)) ) eingebe, dann hat das ordentliche 124 g Fett.

So, nun suche ich mal einen vorbildlichen Tag heraus. Da bin ich in den Kalorien, mit prima Fett, KH und Eiweiss werten - und ich bin immerhin 1,74 gross und erlaube mir gute 1600 Kalorien am Tag.

Da liege ich dann an diesem vorbildlichen Tag bei:

1561 Kcal

137,2 g Fett/ 15,8 gKH/ 61,6 g Eiweiss

Davon hatte ich an diesem Tag REINES, also nicht verstecktes Fett:

40 g Kokosöl
20 g Olivenöl.

Die restlichen 77 g Fett waren in den Nahrungsmitteln versteckt, etwas Sahne, Mayo, Eier etc....

Jetzt hätte ich nach FiFI aber schon 124 g Fett mit Kokosöl essen sollen. Wären mir also (wenn man nicht bei 2500 kcal landen will, sondern bei 1600kcal...) sagenhafte 13 g Fett für die Nahrungsmittel geblieben ....??? :-? :lol:

Irgendwie erschliesst sich das Gesamtkonzept nicht, wenn das Kokosöl INNERHALB der Tageskalorien berechnet wird.
WENN man aber sagt: Hau Kokosöl rein, UNABHÄNGIG davon, weil der Körper es sowieso nicht speichert, DANN ist es was anderes.
Deswegen denke ich, DAS ist das Konzept. Ausserhalb des normalen Futters, ohne Kalorienbegrenzung. ZUSÄTZLICH. alles andere geht doch irgendwie nicht auf. :-?

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 19:56
von Wollengel
Ich habe keine Probleme das Öl in meinen Tagesbedarf miteinzurechnen.
Ich habe zum Frühstück meinen BPC mit 30g Kokosöl + 10g Butter.
Dazu 2 Eier und etwas Speck, macht ca. 600 kcal
Mittags irgendein Eiweißhaltiges Etwas + Gemüse, + BPC wie morgens
Wieder ca. 600kcal
Abends mache ich mir Salat mit Joghurtdip, wo das Kokosöl drin ist, da liege ich meist unter 600kcal.

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 20:04
von Kia
Hast Du das denn so gemacht, Kia?
Nein, ich hab das Buch zwar gelesen aber es wendet sich vor allem an diejenigen, die mit einer ketogenen Ernährung abnehmen wollen. Da ich mein Wunschgewicht erreicht habe, möchte ich mich nicht mehr mit 30g KH oder weniger pro Tag ernähren. Für mich wäre allenfalls noch die Erhaltungsphase interessant. Kokosnussöl probiere ich aber seit Kurzem in meine Ernährung einzubauen aber nicht gleich esslöffelweise.

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 15. Juli 2015, 23:50
von Lisahoernchen
Wenn ich jetzt die 135 g Kokosöl auf fddb (da isses wieder :)) ) eingebe, dann hat das ordentliche 124 g Fett.

So, nun suche ich mal einen vorbildlichen Tag heraus. Da bin ich in den Kalorien, mit prima Fett, KH und Eiweiss werten - und ich bin immerhin 1,74 gross und erlaube mir gute 1600 Kalorien am Tag.

Da liege ich dann an diesem vorbildlichen Tag bei:

1561 Kcal

137,2 g Fett/ 15,8 gKH/ 61,6 g Eiweiss

Davon hatte ich an diesem Tag REINES, also nicht verstecktes Fett:

40 g Kokosöl
20 g Olivenöl.

Die restlichen 77 g Fett waren in den Nahrungsmitteln versteckt, etwas Sahne, Mayo, Eier etc....

Jetzt hätte ich nach FiFI aber schon 124 g Fett mit Kokosöl essen sollen. Wären mir also (wenn man nicht bei 2500 kcal landen will, sondern bei 1600kcal...) sagenhafte 13 g Fett für die Nahrungsmittel geblieben ....??? :-? :lol:

Irgendwie erschliesst sich das Gesamtkonzept nicht, wenn das Kokosöl INNERHALB der Tageskalorien berechnet wird.
WENN man aber sagt: Hau Kokosöl rein, UNABHÄNGIG davon, weil der Körper es sowieso nicht speichert, DANN ist es was anderes.
Deswegen denke ich, DAS ist das Konzept. Ausserhalb des normalen Futters, ohne Kalorienbegrenzung. ZUSÄTZLICH. alles andere geht doch irgendwie nicht auf. :-?
...so, JETZT bin ich endgültig verwirrt! =)) =))

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 16. Juli 2015, 08:11
von sarikirsch
Ich bin gerade richtig glücklich mit meinen ca. 5 EL am Tag, das macht mich richtig lange satt, ca. 7 Std.! Und auf der Waage tut sich auch wieder richtig was.
Da ich kein Ernährungstagebuch mehr führe, kann ich euch nichts zu den Prozenten/Verteilungen sagen, aber ich denke mit meinen 5 EL (nicht zusätzlich) bin ich gut im Rahmen und es hilft mir deutlich unter 30g KH/Tag zu bleiben.

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 16. Juli 2015, 13:00
von Wollengel
Ich habe heute nochmal nachgemessen und gewogen.
Meine Esslöffel fassen auch 15ml.
Gewogen waren die 15ml 10g.
Ich packe also am Tag 90g Kokosöl zum Essen dazu.
Macht ca. 750kcal.
Ich habe also noch ca. 1000kcal für den Rest.
Das passt doch super.

Wenn ich irgendwann in der Erhaltungsphase bin, erhöhe ich den KH-Anteil und senke den Kokosöl-Anteil.