Seite 12 von 14

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 28. September 2014, 11:51
von EssIchSoBinIch
Ich mache Dinner Cancelling. Das ist eine Form des intermittierenden Fastens.
Ich nehme meine Mahlzeiten um 6:00 Uhr und um 14:00 Uhr ein und verzichte aufs Abendessen.
Die lange Esspause liegt dann z.T. in der Nacht und ich kann drüber hinweg schlafen. ;)
Ich kann besser einschlafen, denn ein voller Bauch würde mich belasten und dieses verhindern.
Man kann die beiden Mahlzeiten auch völlig anders legen, auch insgesamt dichter zusammen.
Eine der beiden Esspausen sollte aber zwischen 12 -16 Stunden dauern, um einen Effekt zu erzielen.
Manche frühstücken spät und lassen das Mittagessen weg. Geht auch.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 28. September 2014, 14:00
von scalli
Ich glaube, spät frühstücken und Mittag weglassen, wäre für mich optimal Wenn ich in der Woche tanze, dann würde ich Abendessen weglassen. Muss das dann aber sehr spontan machen. Es passiert auch, das ich mit mega Hunger nach Hause komme. Normal sind: Frühstück 9.30 - 10 Uhr, Mittag gegen 15 Uhr. Abend 22.30
Am WE verschiebt es sich schon mal.
Wie lange macht man dies fasten denn? Oder immer mal zwischendurch? Hab das Unterforum noch nicht gefunden.
LG scalli

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 28. September 2014, 17:03
von EssIchSoBinIch
Geh mal zur Foren-Übersicht, dann siehst Du es unter der Rubrik "Gesundheit" ;)

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 28. September 2014, 20:52
von armstrong89
Hallo Scalli,

LCHF und intermittierendes Fasten kombiniert ist ein idealer Weg um sich gesund zu ernähren, Gewicht zu verlieren und Gewicht zu halten.
Ich mache zurzeit 16/8 Intermittierendes Fasten. Das heißt ich esse mein Abendessen um ca 18.00 Uhr, frühstücke nicht (ich habe morgens einfach keinen Hunger), dann am nächsten Tag Mittagessen ca. 12.00 Uhr. Also zwischen 18.00 Uhr und 12.00 Uhr = 18 Stunden keine Nahrungsaufnahme ( nur Trinken ). Und das Beste daran ist, das man bei einer stabilen LCHF-Ernährung in diesem Zeitraum auch kein Hungergefühl hat.
Während meiner Abnehmphase habe ich zusätzlich ab und zu 24 Stunden gefastet. Das bringt den Stoffwechsel in Schwung und hilft auch bei Gewichtsstillständen. Aber Vorsicht, das Fasten nie über 24 Stunden ausdehnen (Irgendwann wird der Körper sonst mit dem Hungermodus drohen).
Wie oft Du was machst, entscheidest nur Du allein. Intermittierendes Fasten fügt sich problemlos in Deine Ernährungsweise ein. Im Forum selbst gibt es einige Ausführungen hierzu, oder einfach mal "Kurzzeitfasten" googeln.
Und ich rate eindringlich, sich während der Abnehmphase nicht mit sogenannten Nachbauten, was esse ich anstelle von Brot, Kartoffeln, Nudeln usw. zu beschäftigen. LCHF ist eine Ernährungsumstellung !!! Wichtig sind eine gesunde Ernährung und das Erreichen des Zieles (Gewichtsreduzierung). Dazu möchte ich mich mit LCHF ernähren und dazu braucht es vergangene Essensmuster, die uns dick und evtl. krank gemacht haben, nicht mehr.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 12. Oktober 2014, 10:32
von armstrong89
15 MONATE LCHF
Ashampoo_Snap_2014.10.11_10h00m56s_001_LCHF  15 Monate.png
Ashampoo_Snap_2014.10.11_10h00m56s_001_LCHF 15 Monate.png (17.38 KiB) 4054 mal betrachtet

Es läuft prima. Seit Erreichen meines Zielgewichtes im April 2014 bin ich mit LCHF-Freestyle unterwegs. LCHF mit kleinen Ausnahmen. Mal ein Bier, Wein sowieso, mal ein Eis, mal ein Stück Sahnetorte, mal ein paar Pommes ( ich höre jetzt auf, möchte keine Freibriefe versenden). Alles jedoch im Rahmen und mit täglicher Wiegekontrolle. Bei Bedarf mal ein Tag IF eingebaut und nach kleineren Sünden ist gewichtsmäßig alles wieder im Lot. Auch in Zukunft wird es bei mir ohne zeitnahe Kontrolle eine Gewichtsstabilisierung ( ich möchte ja nicht mehr abnehmen) nicht möglich sein, da bin ich mir sicher. Mein tägliches Wiegen und bei Bedarf kleinere Notizen beanspruchen täglich 5-10 Minuten. Das ist mir meine Gesundheit wert.

Im letzten halben Jahr habe ich also mein Gewicht ohne größere Anstrengungen halten können. Ich frühstücke nicht (habe morgens einfach keinen Hunger, dies war aber auch vor LCHF so). Esse also nur 2x am Tag und komme damit wunderbar klar.

Mein Gewicht schwankt zwischen 71 und 73 kg ( bei 176cm ). Ich denke, das ist für mich in Ordnung. Mein Körper wäre bei strikterer Einhaltung von LCHF zwar weiterhin bereit, Ballast abzuwerfen, aber leider nur im Gesicht und an Armen und Beinen und nicht an meinem Schwimmring-Gürtel. Nein, das möchte ich nicht. Darum ein Schnitt.

Obwohl mein Gewicht sich in letzter Zeit wenig verändert hat, hat sich mein Bauchumfang deutlich verringert. Ein Phänomen, über das schon andere Forumsmitglieder berichtet haben.

Wie aus meiner obigen Tabelle ersichtlich ist, habe ich während meiner LCHF-Ernährung keine Muskeln abgebaut, sondern prozentual zugelegt. Und das alles ohne jegliche sportliche Betätigung. Wichtig ist, bei der Ernährung die richtige individuelle Balance zwischen Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß zu finden.

Die LCHF-Ernährung hat begleitend zur Gewichtsabnahme u.a. meine Verdauungsprobleme, mein Sodbrennen, meine Kopfschmerzen , meinen Blutdruck wesentlich verbessert, so dass ich meine Tabletten gänzlich absetzen bzw. halbieren konnte.

Fazit nach 15 Monaten: LCHF hat mir eindeutig mehr Lebensqualität zurückgegeben.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 12. Oktober 2014, 11:58
von lowcarb-highfun
Gratuliere - eine schöne Erfolgsstory!

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 12. Oktober 2014, 12:20
von sonne
Ganz toll, Armstrong! :ymapplause:

Eine Frage: ernährst sich Deine Frau auch nach LCHF, und wenn ja: was ist mit ihrem Gewicht in der Zeit passiert?

LG Sonne

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 12. Oktober 2014, 12:51
von Pumuckl
Das ist eine sehr schöne Erfolgsstory. Daran kann man sich nur ein Beispiel nehmen. Respekt!

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 14. Oktober 2014, 11:00
von armstrong89
Danke lowcarb-highfun, sonne und Pumuckl für Euer Feedback.

Sonne, zu Deiner Frage. Es war meine eigene Entscheidung, im Juli 2013 auf LCHF umzusteigen. Meine Frau war nicht sehr erbaut davon, weil sie ein tägliches Zählen und Wiegen und doppeltes Kochen befürchtete. Zum anderen meinte sie, LCHF wäre eine reine Männerdiät ( Ich habe das nicht verstanden ! ). Sie hat mich jedoch bei meiner Ernährungsumstellung aktiv unterstützt. Nun, wir kochen nicht doppelt, wir wiegen und zählen nichts. Das wäre auf Dauer auch nichts geworden.

Sicherlich beeinflusst durch meine Erfahrungen mit LCHF hat sie sich sehr bald mit LC befasst und dort ihren eigenen Weg gefunden. Sie hat in den Monaten Ihrer Low Carb – Ernährung 10 kg abgenommen ( das aktuelle Gewicht verrät sie mir nicht ). Wir haben jetzt beide unser Normalgewicht und konnten es auch in den letzten Monaten stabilisieren.
Und beim Einkaufen und Kochen Low Carb und Low Carb High Fat zu kombinieren geht problemlos, zumal wir ja beide in unserer Gewichtssituation kleinere Kompromisse eingehen können.

Das Geheimnis einer Gewichtsabnahme und –stabilisierung ist recht einfach erklärt, jedoch sehr komplex und nicht einfach zu durchschauen. Es ist notwendig, das individuelle richtige Verhältnis (auch mengenmäßig) der Essensaufnahme, also zwischen Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß, zu finden. Erfahrungen anderer können nur Anhaltspunkte sein, es ist unbedingt erforderlich auf die Hinweise und Signale des eigenen Körpers zu hören und Veränderungen anzugehen.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 14. Oktober 2014, 13:08
von sonne
Danke lowcarb-highfun, sonne und Pumuckl für Euer Feedback.

Das Geheimnis einer Gewichtsabnahme und –stabilisierung ist recht einfach erklärt, jedoch sehr komplex und nicht einfach zu durchschauen. Es ist notwendig, das individuelle richtige Verhältnis (auch mengenmäßig) der Essensaufnahme, also zwischen Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß, zu finden. Erfahrungen anderer können nur Anhaltspunkte sein, es ist unbedingt erforderlich auf die Hinweise und Signale des eigenen Körpers zu hören und Veränderungen anzugehen.
Danke für Deine Antwort, Armstrong!

So sehe ich es übrigens auch!

Irgendjemand hat mal gemeint, mein "Problem" sei, das ich so oft Besuch (meist zum Abendessen) bekomme und dann recht aufwendig koche - was ich natürlich sehr gerne tue ;) .

Nicht selten habe ich auch bis zu einer Woche Besuch... und dann geht es in der Küche rund.

Und natürlich esse ich mit. Wohl wissend, dass es für meine Bedürfnisse viel zu viel ist, obgleich natürlich LCHF.

Ich habe nun die Häufigkeit der Einladung etwas reduziert und halte mich an die Mengen, die mir gut tun.

Ein kleines Bißchen geht ds Gewicht schon runter, bin gespannt...

Weiterhin viel Erfolg, Dir und Deiner Frau!

LG Sonne