Seite 12 von 14

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 31. Januar 2015, 12:32
von mamalou
Ich würde die Kokossahne auch gerne mal ausprobieren - aber ich versteh es irgendwie nicht ... :(
Meine Kokosmilch ist, wenn ich die Dose aufmache, ein fester klops in etwas brühe. Da ich sie sonst nur für Suppen etc verwende, ist das ja egal - beim Erwärmen verflüssigt sich das Fett ja wieder und alles lässt sich gut verrühren.

Wenn ich die jetzt aber (verflüssigt, verrührt) in die Isi umfülle und die dann in den Kühlschrank stelle - dann wird das doch alles wieder fest, oder? Wie soll da dann geschäumte Sahne rauskommen?

Und wann müsste ich die Patrone eindrehen? Gleich nach dem Umfüllen oder erst, wenn sie gekühlt ist?

:-? Grüße
Bettina

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 3. April 2015, 19:37
von Maestra
:D

Ich hab jetzt auch einen ISI Sahnebereiter und es ist sooooo cool! ;;)

Hat hier jemand Erfahrung mit Aroy-D Kokosmilch und dem Sahnebereiter?

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 4. April 2015, 13:06
von Maestra
Vermelde: Funktioniert hervorragend mit halb Aroy-D und halb Sahne... Oberlecker! :-D

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 4. April 2015, 14:42
von Ghislaine
Irgendwie klappt es mit der Kokosmilch von LIDL in meiner Isi nicht mehr :(
Im Kühlschrank wird der Fettanteil steinhart und dann läßt sich nix mehr aufschäumen, es kommt nur blubbernd Flüssigkeit heraus und das feste Kokosfett bleibt in der Isi zurück, seltsam... mit früheren Chargen ging es noch problemlos.
Da ich aber wegen der BPA-Beschichtung von Dosen eh weg will, werde ich mir mal die Aroy-D besorgen (OK, Tetrapack ist auch nicht der Burner, aber im Glasflaschen gibt's keine Kokosmilch).
Wobei ich bei Aroy-D ja immer noch über deren "Emulgatoren-Wunder" skeptisch bin, angeblich ist ja nix drin außer Kokosmilch und Wasser, aber das würde sich dann (wie bei allen anderen Kokosmilch auch) gekühlt in Fett und Wasser trennen. Tut es aber nicht, die Aroy-D bleibt homogen und dieses Wunder erschließt sich mir nicht... :-?
Bleiben für mich nur drei Möglichkeiten:
1. magische Kräfte des Herstellers
2. nicht deklarationspflichtiger Emulgator
3. (mechanische) Homogenisierung

Punkt 1. ist unwahrscheinlich, 2. wäre OK mit einer Minimenge Xanthan könnte ich gut leben, aber 3. wäre oberübel, denn diese mikrofein zertrümmerten Fettpartikelchen sind nicht nur für "Leaky Gutler" ein großes Problem, weil sie so leichter durch die Darmwand tunneln können.
Also was tun... mit anderen Kokosmilchsorten klappt es bei mir mit der Isi nicht mehr, bleibt nur die homogene Aroy-D und darauf vertrauen daß sie nicht homogenisiert wurde, oder eben auf aufgeschäumte Kokosmilch verzichten *seufz*

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 4. April 2015, 14:47
von Maestra
Ich vermute auch Xanthan. :-?

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 4. April 2015, 14:53
von Ghislaine
Ich hoffe auf Xanthan ;)

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 4. April 2015, 15:50
von BigBetty
Kann man das nicht beim Hersteller erfragen ? Darf der Lügen ? :-?

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 4. April 2015, 16:00
von Ghislaine
Kann man das nicht beim Hersteller erfragen ? Darf der Lügen ? :-?
Nee, aber schweigen...
Ich habe die schon 2x über das Kontaktformular der HP angeschrieben:
http://thai-united.com/contact-us" onclick="window.open(this.href);return false;

Reaktion null, nada...

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 3. Mai 2015, 20:55
von Islandmohn
Ich verwende auch seit längerer Zeit die Aroy Kokosmilcn ....sie war immer homogen. Und seit Neuestem NICHT mehr.....oben Fett, unten Wasser! Merkwürdig!!

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter

Verfasst: 4. Mai 2015, 15:16
von anemone24
Ingeborg, ich kaufe auch die Aroy Kokosmilch und sie ist immer
homogen.
Ist deine vielleicht verdorben.

anemone :)