Seite 13 von 14

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 15. Oktober 2014, 18:52
von Rainer
Hallo Armstrong,

auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch zu deinen Erfolgen und vielen Dank für den ausführlichen Bericht. :smile:

LG Rainer

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 16. Oktober 2014, 22:00
von armstrong89
Danke Rainer.

Deine Beiträge, geprägt von langjähriger LCHF - Erfahrung, sind immer lesenswert und bieten so manche Hilfestellungen.
Danke dafür.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 25. Oktober 2014, 10:06
von armstrong89
Laborwerte nach 15 Monaten LCHF - Ernährung
Laborwerte.png
Laborwerte.png (20.45 KiB) 5528 mal betrachtet
15 Monate LCHF – Ernährung zeigen eine erfreuliche Tendenz. Offensichtlich ist bei der Ernährungsumstellung zunächst eine leichte Verschlechterung einzelner Werte völlig normal. Der Körper muss sich zunächst umstellen. Im Zuge einer weiteren gefestigten LCHF – Ernährung gehen die Werte jedoch in die gewünschte Richtung. Obwohl einzelne Werte wohl noch nicht optimal sind, ist eine positive Entwicklung deutlich erkennbar.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 25. Oktober 2014, 14:16
von Plumeria
Das ist eine interessante Langzeitbeobachtung, armstrong. Beim Gesamtcholesterin kann man sich ja wohl mittlerweile sicher sein, dass Dein Ist-Wert in Bezug zum SOLL-Wert überhaupt nicht dramatisch ist. Gerade beim Cholesterin fingen verschiedene Ärzte bei mir in den letzten zwei Jahren nämlich auch an, den erhobenen Zeigefinger zu zeigen: Immer knapp unter 200, dann plötzlich um die 260, zuletzt aber wieder auf 227 runtergegangen. Man macht sich ja wirklich verrückt mit diesen Werten. Zum Glück werden wir derzeit durch diverse Berichte ja davon überzeugt, dass höhere Werte gar nicht schlimm sind. Am meisten hat mich die Studie erfreut, die mir einen uneingeschränkten Eierverzehr "erlaubt". ;)

Mit 61 Jahren zähle ich mich mittlerweile ja auch schon zu den älteren Semestern und habe daher Deine Berichterstattung hier mit Interesse gelesen.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 25. Oktober 2014, 23:25
von lowcarb-highfun
Sieht gut aus! Hab ja keinen vorher-Status und keine aktuellen Werte, aber solange ich auch keine Beschwerden (mehr) habe, brauch ich es auch nicht wirklich ...

Re: AW: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 27. Oktober 2014, 07:38
von max77
Eine Frage wg. der Suenden an Armstrong:
Wieviel Bier / Wein bleibt folgenlos?

Re: AW: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 27. Oktober 2014, 10:17
von Rainer
Eine Frage wg. der Suenden an Armstrong: Wieviel Bier / Wein bleibt folgenlos?
Hallo Max,

es kommt sehr darauf an, an welche Folgen du denkst. Vom Wein berichten viele, dass es die Abnahme behindert. Darauf brauche ich überhaupt nicht zu sehen und deshalb trinke ich fast täglich 1...2 Gläser Wein und manchmal auch ein Gläschen Grappa. Ich würde nicht mal behaupten, dass das folgenlos bleibt, weil ich davon neben dem Genuss auch positive gesundheitliche Folgen erwarte. Negative Folgen sehe ich für mich nicht, meine Lipide und Leberwerte bleiben damit auf jeden Fall sehr gut.

Bier trinke ich wesentlich seltener, im Sommer ist es manchmal eine Flaschen oder ein großes Glas, wenn der Appetit bei Durst sehr groß wird. Das merke ich aber hinterher, wahrscheinlich wegen der vielen KH im Bier. Die eine Flasche reicht dann erst mal für eine Weile und ich kehre lieber zu Wasser und Wein zurück.

Mein Fazit: Bier ist für mich eine kleine Sünde, die auch gleich ein wenig bestraft wird. Wein und den gelegentlichen Grappa sehe ich nicht als Sünde, er gehört zu meiner LCHF-Ernährung dazu. Das könnte für dich anders aussehen, wenn du auf dein Gewicht sehen musst. Aber das lässt sich ja durch Probieren leicht herausfinden.

LG Rainer

Re: AW: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 27. Oktober 2014, 10:18
von Rainer
Eine Frage wg. der Suenden an Armstrong: Wieviel Bier / Wein bleibt folgenlos?
Hallo Max,

es kommt sehr darauf an, an welche Folgen du denkst. Vom Wein berichten viele, dass es die Abnahme behindert. Darauf brauche ich überhaupt nicht zu sehen und deshalb trinke ich fast täglich 1...2 Gläser Wein und manchmal auch ein Gläschen Grappa. Ich würde nicht mal behaupten, dass das folgenlos bleibt, weil ich davon neben dem Genuss auch positive gesundheitliche Folgen erwarte. Negative Folgen sehe ich für mich nicht, meine Lipid- und Leberwerte bleiben damit auf jeden Fall sehr gut.

Bier trinke ich wesentlich seltener, im Sommer ist es manchmal eine Flasche oder ein großes Glas, wenn der Appetit bei Durst sehr groß wird. Das merke ich aber hinterher, wahrscheinlich wegen der vielen KH im Bier. Die eine Flasche reicht dann erst mal für eine Weile und ich kehre lieber zu Wasser und Wein zurück.

Mein Fazit: Bier ist für mich eine kleine Sünde, die auch gleich ein wenig bestraft wird. Wein und den gelegentlichen Grappa sehe ich nicht als Sünde, er gehört zu meiner LCHF-Ernährung dazu. Das könnte für dich anders aussehen, wenn du auf dein Gewicht sehen musst. Aber das lässt sich ja durch Probieren leicht herausfinden.

LG Rainer

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 27. Oktober 2014, 10:19
von armstrong89
Also, max77, keine Illusionen: Jeglicher Alkohol hat Einfluss auf den Stoffwechsel.
Darum habe ich während der Abnehmphase fast generell auf Alkohol verzichtet, danach mal ab und an.
LCHF funktioniert nicht ohne eigenes aktives Zutun.
Eine Ernährungsumstellung bedeutet auch immer sich von alten Gewohnheiten zu trennen.

Re: LCHF für ältere Semester geeignet ?

Verfasst: 22. November 2014, 08:50
von max77
Es ist so traurig was sind w