Seite 14 von 17

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 10. Mai 2021, 19:42
von petzinger
Super. Es wird immer besser.

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 10. Mai 2021, 21:26
von Christine
Super!

Ich sehe schon, ihr zieht alle an mir vorbei ...

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 11. Mai 2021, 12:34
von Orsetta
Da Megherz am Selbstbau eines Reifens interessiert war, hier eine kurze Beschreibung.

Da letzten Mittwoch bei uns die Baumärkte offen hatten, habe ich 10m PE-Kaltwasserrohr gekauft, Kosten 9,99€.
PE-Rohr 10m.JPG
PE-Rohr 10m.JPG (93.49 KiB) 4880 mal betrachtet
Ich habe mir dann 3,14m Rohr abgeschnitten für einen Reifen mit 1m Durchmesser plus ein 8-10cm langes Stückchen als Verbindungsstück.
Rohrstück.JPG
Rohrstück.JPG (92.41 KiB) 4880 mal betrachtet
Aus dem Verbindungsstück habe ich dann einen ca. 1cm breiten Längsstreifen mit dem Cuttermesser herausgeschnitten.
Verbindungsstück.JPG
Verbindungsstück.JPG (89.03 KiB) 4880 mal betrachtet
Das Verbindungsstück wird nun mit einer Rohrzange leicht zusammengedrückt, sodass ein dünneres Rohr entsteht, dass in das lange Rohr als Verbindung gesteckt werden kann. Die beiden Enden des langen Stückes (Reifen) werden nun über das Verbindungsstück geschoben, bis beide Reifenenden aneinanderstoßen.
Den Reifen flach auf den Boden legen und zwei 5mm Löcher neben dem Anssatz auf der Ober und Unterseite durch beide Schlauchstücke bohren (Holzbohrer, damit der Bohrer nicht verläuft). Vier 5mm Blindnieten in die Löcher stecken und mit der Blindnietzange festziehen.

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 11. Mai 2021, 12:52
von Orsetta
Das sieht dann so aus:
Reifen verbunden.JPG
Reifen verbunden.JPG (94.17 KiB) 4878 mal betrachtet
Nahaufnahme der Verbindung:
Verbindung.JPG
Verbindung.JPG (98.96 KiB) 4878 mal betrachtet
Da die Nieten etwas aufgetragen haben, habe ich sie mit einer Feile abgeflacht und an die Rundung des Rohres angepasst.
Und hier meine beiden Reifen im Vergleich:
Vergleich.JPG
Vergleich.JPG (94.63 KiB) 4878 mal betrachtet
Der bunte Reifen wiegt 1,7kg, der selbstgebaute knapp über 500g. Hullern geht auch ganz gut, aber ich habe den Eindruck, dass man mehr in Bewegung bleiben muss, um den Reifen oben zu halten.Der Massageeffekt ist lange nicht so stark wie beim schweren Reifen, fühlt sich aber wesentlich "freier" an, weil das Gewicht nicht so auf die Hüften drückt. Anfangs war der Reifen noch etwas unrund, aber nachdem die Enden fest verbunden sind, kann man ihn etwas biegen und durchs Hullern wird er dann ganz rund.

Werkzeug: Maßband, Cuttermesser, (Rohr-) Zange, Bohrer, Blindnieten+Zange, Feile. Hilfreich ist ein Rohrabschneider, geht aber bei sauberem Arbeiten sicher auch mit dem Cuttermesser. Eventuell lassen sich statt Blindnieten auch Schrauben verwenden.
Kosten für einen Reifen: 3,30€, also knapp 10€ für drei.
Arbeitsaufwand: ca. ne dreiviertel Stunde, geht beim nächsten aber bestimmt schneller.

Da der Reifen eine recht glatte Oberfläche hat, wollte ich heute im Baumarkt buntes Gewebeband zum Verschönern und zwecks besserer Haftung kaufen, aber aus welchen Gründen auch immer, heute war der Zutritt zum Baumarkt nur mit Test möglich, da war mir dann der Aufwand zu groß. Aber ich freu mich schon, den Reifen demnächst bunt zu gestalten

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 11. Mai 2021, 13:31
von Megaherz
Wahnsinn!! Tausend Dank für den tollen Bericht und die Anleitung :ymhug: :ymhug: :ymhug:

Wenn die Baumärkte hier auch mal irgendwann wieder aufmachen sollten, versuche ich mich vielleicht auch
mal dran. Ich bin handwerklich zwar total unbegabt, aber ich hoffe mit Deiner tollen Anleitung bekomme ich
es auch hin :D

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 11. Mai 2021, 17:57
von Orsetta
Gern geschehen. Ich hab vergessen zu erwähnen, dass es dieses Rohr (ich hab 25mm Durchmesser genommen) auch in 5m Länge gibt. Dann bleibt aber etwas Rohr übrig, das man nicht mehr nutzen kann, die Kosten sind dann ca. 6€ für einen Reifen.

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 14. Mai 2021, 15:46
von Anjofi
Vielen Dank, Orsetta. @};- Ich werde mir auch so ein Ding bauen, wenn ich besser geworden bin.

Gestern habe ich 20 Umdrehungen geschafft.
Einmal.
Ich bin dann wohl so irritiert vom Erfolg, dass ich total vergesse, was ich gemacht habe, damit es klappt.
Ich ziehe also manchmal einen Schritt an dir vorbei, Christine, und falle dann wieder Kilometer zurück ...
Jetzt mache ich ein paar Tage Pause, bis die blauen Flecken wieder weg sind.

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 15. Mai 2021, 09:54
von Christine
Ach Anjofi,
Ich bin auch von meinem bisherigen Rekord, 23 Umdrehungen, auf 8 wieder zurückgefallen.
Jetzt schaffe ich ab und zu um die 20 Umdrehungen aber meistens 7, 8. Es ist wirklich frustrierend. Und: die 20 schaffe ich nur wenn ich mich dabei ganz komisch verrenke, den Oberkörper nach links und die Hüfte nach rechts kippe. Also das ist auch nicht der Sinn der Sache. Ich will zumindest die 20 geradestehend schaffen =))

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:52
von Anjofi
Nicht aufgeben, Christine.
Ich habe wieder einmal 20 Umdrehungen geschafft. Und ich konnte einmal einen runterrutschenden Reifen wieder hochhullern. Danach wieder lauter Runterfallen.
...
...
...
Also, verstehen tu ich das nicht.

Re: Die Hulla-Trullas - alles rund um den Hula Hoop

Verfasst: 20. Mai 2021, 23:02
von Anjofi
Es wird immer mysteriöser...
Ich habe heute auf Anhieb 70 (!!!) Umdrehungen geschafft - und danach ging gar nichts mehr glatt. Ich verstehe einfach nicht, was nach einem solchen Erfolg so schief geht, dass nichts mehr klappt. :((