Das sieht dann so aus:

- Reifen verbunden.JPG (94.17 KiB) 4878 mal betrachtet
Nahaufnahme der Verbindung:

- Verbindung.JPG (98.96 KiB) 4878 mal betrachtet
Da die Nieten etwas aufgetragen haben, habe ich sie mit einer Feile abgeflacht und an die Rundung des Rohres angepasst.
Und hier meine beiden Reifen im Vergleich:

- Vergleich.JPG (94.63 KiB) 4878 mal betrachtet
Der bunte Reifen wiegt 1,7kg, der selbstgebaute knapp über 500g. Hullern geht auch ganz gut, aber ich habe den Eindruck, dass man mehr in Bewegung bleiben muss, um den Reifen oben zu halten.Der Massageeffekt ist lange nicht so stark wie beim schweren Reifen, fühlt sich aber wesentlich "freier" an, weil das Gewicht nicht so auf die Hüften drückt. Anfangs war der Reifen noch etwas unrund, aber nachdem die Enden fest verbunden sind, kann man ihn etwas biegen und durchs Hullern wird er dann ganz rund.
Werkzeug: Maßband, Cuttermesser, (Rohr-) Zange, Bohrer, Blindnieten+Zange, Feile. Hilfreich ist ein Rohrabschneider, geht aber bei sauberem Arbeiten sicher auch mit dem Cuttermesser. Eventuell lassen sich statt Blindnieten auch Schrauben verwenden.
Kosten für einen Reifen: 3,30€, also knapp 10€ für drei.
Arbeitsaufwand: ca. ne dreiviertel Stunde, geht beim nächsten aber bestimmt schneller.
Da der Reifen eine recht glatte Oberfläche hat, wollte ich heute im Baumarkt buntes Gewebeband zum Verschönern und zwecks besserer Haftung kaufen, aber aus welchen Gründen auch immer, heute war der Zutritt zum Baumarkt nur mit Test möglich, da war mir dann der Aufwand zu groß. Aber ich freu mich schon, den Reifen demnächst bunt zu gestalten