Seite 14 von 14
Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 24. Februar 2016, 16:19
von Romily
Ja so hätte ich es im TM auch getestet (hab noch nicht so viel Erfahrung mit dem TM). Aber ich glaube der Erste Versuch wird der Milchaufschäumer werden

Der muss ja auch noch zu was gut sein

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 25. Februar 2016, 13:11
von mamalou
@ Romily
Aaaalso ... ich hab das heute mal getestet. Im Büro haben wir einen elektrischen Milchaufschäumer, aus einem der Discounter. Meine bevorzugte Kokosmilch rein, bis "max" und los! Als Werkzeug war die Spirale eingesetzt (kann man tauschen gegen "nur Rührer").
Fazit: Es funktioniert.
Die K-Milch wurde warm und das Volumen hat sich etwa verdoppelt durch den Schaum. Allerdings wird der (jdf. mit der Spirale drin) nicht so fest, dass es Löffelschaum wäre... mir persönlich würde es aber reichen ...
Morgen probiere ich den Rührer aus.
Grüße
Bettina
Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 25. Februar 2016, 13:42
von mamalou
Nachtrag:
Den für morgen geplanten Versuch, Kokosschaum mit dem "nur Rührer" zu produzieren, kann ich bleiben lassen - ich hab grade mal einen Blick in die Anleitung geworfen. Der schäumt nicht auf, sondern verhindert nur, dass die Milch beim Warmmachen ansetzt.
Grüße
Bettina
Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 3. März 2016, 10:09
von Romily
Hallo Mamalou
ich habe es am WE auch mal getestet, allerdings hat sich bei mir das Volumen nicht verdoppelt. leider
aber lecker war es trotzdem

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 3. März 2016, 10:24
von Duftrausch
jau, der Milchaufschäumer - wird eigentlich nur von meiner Jüngsten benutzt, ist eigentlich auch ihrer- den teste ich auch mal. Im TM hat man eben immer mehr Menge, ein bisschen viel, wenn es nur für den Kaffee sein soll.
Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 3. März 2016, 12:00
von Romily
Ja das geht mir auch so, im TM würde ich viel zu viel machen. Allerdings habe ich im Milchaufschäumer auch nur bis zur Hälfte gefüllt (waren ja auch schon 200ml), denn wenn ich den bis Max fülle, wäre es für mich allein zu viel.
Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 3. März 2016, 12:28
von mamalou
ja, da gibt es wohl große Unterschiede ... in den im Büro gehen bei "max" nur 200 ml rein. Hätte aber immer noch für 3 Kaffee gereicht...

Und es liegt teilweise auch an der KMilch. Ich hatte schon Sorten, die ließen sich auch mit dem Handmixer nicht aufplustern.
Grüße
Bettina
Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 3. März 2016, 13:42
von Duftrausch
wenns nicht gelingt, oder zu viel ist, gibt es ja noch den Hund hier. Kokosfett liebt er, das bekomme ich kauf auf sein Fell drauf (gegen Zecken), weil er immer meine Hände ablecken will. Wehe, er mag die Milch nicht.
Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 4. März 2016, 08:27
von Romily

ist ja cool... ein hund der Kokos mag
Tja einen Hund habe ich leider nicht mehr zur Verfügung, wir mussten unsere Kleine im August 14 nach schweren epileptischen Anfällen einschläfern lassen

Re: Kokosmilch im Sahnebereiter
Verfasst: 4. März 2016, 10:45
von Duftrausch
das ist traurig. Aber für mich zählt da vor allem, dem Tier Leid zu ersparen. Der Tierhalter hat es aber doch gut im Gefühl, wann sein Tier gehen mag, wenn das Leid zu groß wird.
Wußtest Du, dass man auch Hunde mit der Ernährung gegen Epilepsie behandelt? Wenn es nicht zu arg ist und nicht schon große Schäden entstanden sind, dann kann man Hunde wie Menschen durch starkes Einschränken der KH's vor Anfällen bewahren.
Und ich glaube, die meisten Tiere mögen Kokosfett, weil sie überhaupt Fett mögen. Nur wer schmiert das schon auf 's Hundefell?. soll ja auf die Haut. Ist mühsam und der Hund dann speckig. Meiner hat kaum Unterfell, auch wenn er ein Longhaired Whippet ist. Deshalb geht es ganz gut. Spart doch wieder Gift.
Habe aber das Aufschäumen immer noch nicht probiert
