"Müsli" Brötchen

Zurück zu „"Brot"-rezepte“


In dieser Kategorie findet man natürlichen "Brotersatz", z.B. Käseplätzchen
Benutzeravatar
shiri
Beiträge: 263
Registriert: 19. September 2012, 10:34
Wohnort: Wiesbaden
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon shiri » 21. September 2012, 09:46

Ich habe die Brötchen auch direkt getestet und für gut befunden.
Habe sie in einem Soufflé-Schälchen gemacht, hatten dann die Form eines Muffins und ich konnte sie in 4 Scheiben teilen.
Geschmacklich okay und echt sättigend!!!

Benutzeravatar
grünspan
Beiträge: 729
Registriert: 9. Juli 2012, 13:14
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon grünspan » 24. September 2012, 14:33

Also die Teile haben es mir aktuell angetan. :D Letztens habe ich sie mit gemahlenen Mandeln, etwas Kakao und Süße gemacht und hatte 2 feine Küchlein (Creme brûlée Förmchen sind Super dafür), heute mit Leinsamen und wenig Kokosmehl als Brötchen. Die Badeschwamm-Optik =)) ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber auch wieder irgendwie lustig:
Bild

Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
Wohnort: Nähe Salzgitter
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon Mariella » 24. September 2012, 19:07

Das sieht so verführerisch aus Grüni,
dass ich mutig wurde.
Hatte bislang Hemmungen ob der hohen Temperaturen in der Mikrowelle mit der Leinsaat.
Bei Sudda und bei Pinkpoison (als sein Blog noch zugänglich war) gelesen, dass Leinsaat nicht über 130 Grad erhitzt werden soll wegen der Fettsäuren/ der Linolsäuren, die bei höheren Temperaturen zerstört werden.
Deshalb backe ich das Heinrichknäcke auch bei unter 130 Grad.
Heute auch mal die Mikrowelle genutzt, die ich sonst kaum gebrauche (zum schmelzen von Butter oder Schokolade).
Mit 2 EL Leinsamenmehl, 1 EL Kokosmehl, 1 TL Sesam, 1 TL SB Kerne, 1 Ei, Prise Salz und Prise Backpulver, 20g flüssige Butter zu einem dickem Teig verrührt in einer Müslischale und das Ergebnis erstaunt mich.
Es schmeckt lecker!
Die Mischung Leinsamen- und Kokosmehl schmeckt mir sehr gut.
Nicht so arg leiniger Geschmack und nicht so arg kokosiger Geschmack.
Die Konsistenz war gut, hätte auch die 2 g Backpulver oder Weinstein vertragen.
Mach ich bald wieder.
In einer kleineren Form.

Benutzeravatar
grünspan
Beiträge: 729
Registriert: 9. Juli 2012, 13:14
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon grünspan » 24. September 2012, 20:17

Freut mich Mariella! :ymhug: Ich habe heute nach deiner Anleitung Heinrichknäcke im Ofen gemacht und es wurde toll! :-*

Ich hatte heute bei meiner Brötchenversion 2 EL Leinsamen und 1 TL Kokosmehl. Ich finde, das Kokosmehl dickt unheimlich an, da braucht man viel weniger als von Leinsamen oder Mandeln...

Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
Wohnort: Nähe Salzgitter
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon Mariella » 24. September 2012, 22:04

Freut mich Grüni ;)
Ich glaube ich teste nächstes Mal das Müslibrötchen mit 1 TL Leinsamenmehl, 1 EL Mandelmehl, 1 EL Kokosmehl und Sesam.
Ich mag den Leinsamengeschmack und auch den Kokosgeschmack nicht so gerne.

Nixlein
Beiträge: 348
Registriert: 15. August 2012, 18:35
Wohnort: Güssing, Burgenland, Österreich
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon Nixlein » 26. September 2012, 16:20

Hats schon mal jemand im Backrohr probiert? (Ich hab keine Mikrowelle)
Unter 130 Grad muss das wohl trotzdem ziemlich lang dauern, denk ich...

Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
Wohnort: Nähe Salzgitter
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon Mariella » 27. September 2012, 08:25

Liebe Nixlein,
hier im Tread steht backen bei 200Grad 20 Minuten.
Die Berücksichtigung der Fettsäuren wie beim Heinrichknäcke funktioniert hier nicht.
Würde kein fluffiges Brötchen ergeben.
Nur Knäcke. Bei dem Heinrichknäcke lasse ich es ca 1 Stunde von beiden Seiten "trocknen" bei 120 Grad.
Ich werde das Müslibrötchen auch mal backen und ich nehme nur einen kleinen Leinsaatmehlanteil.

Nixlein
Beiträge: 348
Registriert: 15. August 2012, 18:35
Wohnort: Güssing, Burgenland, Österreich
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon Nixlein » 27. September 2012, 20:12

Danke, liebe Mariella,
ich probiers gleich morgen aus!
Werde dann berichten...
Gut N8!

Nixlein
Beiträge: 348
Registriert: 15. August 2012, 18:35
Wohnort: Güssing, Burgenland, Österreich
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon Nixlein » 29. September 2012, 09:21

WOW - die sind toll!!!!!!!

Ich hab sie genau nach Rezept gemacht und dann bei 200° 20 Minuten im Backrohr gebacken, die sind flaumig und braun und sooooo lecker! Und das bei einem wunderbaren Skaldeman.

happy! :D
Danke, floh!

Benutzeravatar
nadine0409
Beiträge: 140
Registriert: 12. Dezember 2012, 11:20
Wohnort: Wardenburg
Status: Offline

Re: "Müsli" Brötchen

Beitragvon nadine0409 » 20. Dezember 2012, 22:13

Ich hab ein Problem....
Ich hab keine Ahnung wie und mit was man Leinsamen schrotet...
:(


Zurück zu „"Brot"-rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste