Seite 20 von 20

Re: SD - Werte

Verfasst: 8. November 2014, 09:19
von Pinselchen79
So, meine neuesten Werte nach Erhöhung von L-Thyrox:
TSH: 0,72 (war erhöht vorher, aber noch im Normbereich, habe trotzdem um Erhöhung gebeten, weil ich mich mit niedrigerem TSH besser gefühlt hatte)

ft3: 2
ft4: 1,1

ok so?

Re: SD - Werte

Verfasst: 8. November 2014, 10:52
von sola
Wenn es dir gut geht: jo.
Allerdings kann man ohne Normbereiche zu ft3 und ft4 nichts sagen ;-)

Re: SD - Werte

Verfasst: 8. November 2014, 11:22
von Pinselchen79
Müsste ich raussuchen. Hab ich zwar jetzt nicht am Teledings erfragt, aber es ist dasselbe Labor wie immer.

TSH 0,72 0.35 - 4.5
ft3 2 2.0-4.2
ft4 1,1 0.8-1.7

Re: SD - Werte

Verfasst: 8. November 2014, 14:52
von Kia
Ich habe auch mal die Schilddrüse testen lassen:

TSH basal 2.40 (0.55 - 4.78)
FT4 13.4 (11.5 - 22.7)
FT3 3.16 (3.5 - 6.5)

Re: SD - Werte

Verfasst: 10. November 2014, 10:49
von sola
Eure fT3s sehen beide sehr mickerig aus.
Bei Kia finde ich auch den TSH recht hoch.

Die entscheidende Frage ist hier: Wie geht es euch?
Zahlen sind ja nur Zahlen und meine ganz persönliche, nicht wissenschaftlich belegte, Vermutung ist immer noch, dass man in Ketose einfach nicht so hohe ft3-Werte braucht.
Die Normbereiche sind ja unter "normaler", kohlenhydratlastiger Ernährung ermittelt worden und haben daher meiner Meinung nach nicht zwangsläufig Gültigkeit, wenn man ketogen isst. Aber wie gesagt: reine Spekulation. ;)

LG
Sola

Re: SD - Werte

Verfasst: 3. April 2015, 22:42
von Lain
Ich schubs mal den Thread hier wieder nach oben, wird ja kaum noch genutzt, tze tze tze ;;)

Re: SD - Werte

Verfasst: 25. April 2015, 08:23
von düsseldomi
Morgen :)

Und ich sehe, dass ich noch Ergebnisse schuldig bin, ui. Da ich letztens den Ergebniszettel rausgekramt hab, hole ich das mal schnell nach. Sieht aber alles iO aus, glaub ich:

ACTH pg/ml 20,4 (5-60)
Cortisol µg/dl 4,5 (3-11)
DHEA-A µg/dl 377 (18-391)
TSH basal µE/ml 2,10 (0,35-3,5)
FT3 pg/ml 3,2 (1,5-3,9)
FT4 ng/dl 0,7 (0,5-1,8)

TRAK E/l 0,6 (0-1,5)
TAK, TPO vreschwindend bis gar nix


Das das FT4 so niedrig ist, könnte auch dafür sprechen, dass die Umwandlung in FT3 gut klappt, oder?

Schönes Wochenende wünsch ich euch!

Re: SD - Werte

Verfasst: 25. April 2015, 19:16
von Lain
das ist so nicht ganz richtig. T4 ist das speicherhormon der schilddrüse, das sollte immer gut aufgegüllt sein bei normaler funktion, auch wenn es zur umwandlung in T3 dient. deine werte könnten auf eine bereits stattfindende kompensation der schilddrüse sprechen: dabei wandelt die schilddrüse vermehrt T4 in T3 um, um die mangelnde hormonversorgung zu kompensieren, dabei entsteht dann ein erniedrigter ft4-Wert. das kann man aber jetzt so nicht mit sicherheit sagen, vor allem da keine Antikörper gefunden wurden und im Ultraschall nichts zu sehen war. :-?

Re: SD - Werte

Verfasst: 26. April 2015, 09:35
von düsseldomi
Danke für die Info, Lain!

Im Ultraschall war nichts eindeutiges zu sehen, daher hatte die Endo die Blutwerte genommen.

"keine Struma, Volumen rechts 8,4ml, links 5ml, fein granulierte, gering inhomogene Binnenstruktur"
keine erhöhte Vaskularisation in der farbcodierten Dopplersono, unauffällige Nebenschilddrüsenregion.
Anhand der Sonomorphologie mögl. ein Zustand nach milder Form einer Silent-Thyreoditis, aber derzeit optimale Schilddrüsenstoffwechsellage, vorerst keine Konsequenzen, Jahreskontrolle angeraten"

So mal die Kurz-Zusammenfassung des Berichts. Habe mir danach erstmal keine weiteren Gedanken gemacht.
Im Moment bin ich eh fernab von LCHF :( Hoffe, ich krieg die Kurve bald wieder, mein Gehirn scheint voll zurück in der Zuckersucht zu sein. Fliege morgen nach Malle für ne Woche, da gibt's ja bekanntlich auch gute mediterrane LCHF-Küche, toitoi!

Re: SD - Werte

Verfasst: 26. April 2015, 15:34
von Lain
"inhomogen" bedeutet echoarm. Solche Stellen treten auf, wenn der Körper das körpereigene Schilddrüsengewebe zerstört, teilweise wird dieses dann in Bindegewebe umgewandelt, was im Ultraschall "löchrig" aussieht.
Mit einer nicht autoimmunbedingten Thyreoiditis kenne ich mich nicht aus, es wäre natürlich möglich, auch wenn diese extrem selten ist.

Lass deine Werte einfach alle 3 Monate kontrollieren, dann sieht man wenn die Werte zu niedrig werden.