Seite 3 von 17

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 27. Januar 2011, 12:27
von Dany84
Ich war auch neugierig :-)

Hatte etwas viel Butter (waren 33g) für 1 M-Ei. Ansonsten hab ich noch ganzen Kümmel drangetan und Meersalz, statt Backpulver eine Messerspitze Natron.
Das Ergebnis ist lecker (nur mit dick Butter drauf) und schön feinporig.

Danke fürs Rezept, ist genau das richtige, wenn man doch mal Lust auf etwas Brotiges bekommt.

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 27. Januar 2011, 12:38
von floh
Ich war auch neugierig :-)

Hatte etwas viel Butter (waren 33g) für 1 M-Ei. Ansonsten hab ich noch ganzen Kümmel drangetan und Meersalz, statt Backpulver eine Messerspitze Natron.
Das Ergebnis ist lecker (nur mit dick Butter drauf) und schön feinporig.

Danke fürs Rezept, ist genau das richtige, wenn man doch mal Lust auf etwas Brotiges bekommt.
Bitte gerne...vor allem gehts ratz-fatz und macht PAPPSATT :D

Kikula Vinschgauer

Verfasst: 2. Februar 2011, 17:57
von Josuanna
Das war eine Idee mit den "Vinschgauern", für den Notdienst habe ich praktisch nichts im Haus, nur noch drei Eier und Leinsamen und jede Menge Gewürze... Jetzt bin ich mal gespannt! Ich habe einen Schwung Anis mit dem Leinsamen gemahlen, und hoffe, daß man das noch rausschmeckt

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 2. Februar 2011, 18:44
von Nordkäppchen
Hi :)

Zur Erklärung des Unterschiedes von Backpulver und Natron:
Backpulver ist eine Mischung aus Natron, Phosphat und Stärke. Das Phosphat dient als Säurungsmittel um das Natron zu aktivieren, d.h. zu blubbern um Luft in den Teig zu bringen. Die Stärke ist lediglich ein Trennmittel, damits bei feuchter Lagerung nicht schon in der Tüte bizzelt.

Wenn man nur Natron verwendet braucht man den Essig/Zitronensaft zum aktivieren. Sonst bizzelt nix und der Teig wird nicht poorig. Auf 1 g Natron kommt 1 EL Essig. Den Essig erst am Schluss zugeben, damits nicht sofort anfängt zu blubbern.

Dann werd ich doch auch mal so ein "Vinschgerl" probieren. :)

LG
Corina

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 2. Februar 2011, 20:33
von datBea
Hab heute noch Walnüsse in den Standmixer mit rein gepackt (darin wird das Leinsamenmehl optimal), die wollten sich auch nicht ganz zerhacken lassen - lecker mit den Stücken im fertigen Brot!

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 3. Februar 2011, 00:05
von Peggy
lieben dank fuer die erlaeuterung! :)
Wenn man nur Natron verwendet braucht man den Essig/Zitronensaft zum aktivieren. Sonst bizzelt nix und der Teig wird nicht poorig. Auf 1 g Natron kommt 1 EL Essig.
hm...komisch, trotz das ich kein essig oder zitronensaft mit dran gemacht hab (also nur natron) ist es trotzdem poorig/luftig geworden... :roll:

aber wenn essig od. zitronensaft den bitteren geschmack von natron neutralisiert werd ich das auf jeden fall nochmal probieren... :)

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 3. Februar 2011, 07:39
von Nordkäppchen
[quote="Peggy]
aber wenn essig od. zitronensaft den bitteren geschmack von natron neutralisiert werd ich das auf jeden fall nochmal probieren... :)[/quote]

Guten Morgen :)

Hm, probier mal. Ich kanns dir nicht sagen, ob Zitrone den Geschmack neutralisiert, da es eigentlich nicht die Aufgabe ist. Mach doch die Brötchen mal ganz ohne, vielleicht klappt das auch. In der Microwelle ist es ja so, das der Teig von innen nach außen sehr schnell erhitzt wird, so wie sich in kochendem Wasser Blasen bilden, bilden die sich durch die Hitze ja auch im Teig. Vielleicht reicht das ja schon aus um den Teig etwas krumig zu machen.

Ich selbst back nur noch sehr selten, Natron und Zitronensäure(Pulver) hab ich im Haus weil ich damit Badekugeln mache, und da kann ich sagen den Unterschied mit oder ohne Zitronensäure sieht man deutlich...No acid, No fizzy... :lol:

LG
Corina

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 3. Februar 2011, 10:41
von sola
Ich würde meinen, gerade bei den Müslibrötchen ist der Ei-Anteil so hoch, dass man auf ein Backtriebmittel problemlos ganz und gar verzichten kann. Ich kann keinen besonderen Unterschied feststellen, egal ob mit Backpulver, Natron + Essig (oder Zitrone) oder ganz ohne Zusatz gebacken.
Das Ei selbst macht das Ganze fluffig, ist ja z.B. bei Rührei auch so.

LG
Sola

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 3. Februar 2011, 10:48
von Kikilula
Genau, ich mache da auch nix weiter rein... Das wird ja auch sofort verputzt.

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 3. Februar 2011, 11:53
von datBea
Jepp, wird auch ohne Säure fluffig - habs nämlich gerstern vergessen.
Lässt sich auch am nächsten Tag übrigens noch prima mitnehmen... :)