Unterwegs essen...

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Benutzeravatar
Amica
Beiträge: 160
Registriert: 10. März 2011, 21:18
Wohnort: Kiel
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon Amica » 24. Juli 2011, 15:33

Danke Nordkäppchen,

ich dachte mir schon ähnliches, wusste es aber nicht genau und hätte es sowieso nicht mit den türkischen Worten erklären können. Ich bin froh, dass Du mit Deinem breiten Wissen dieses Forum bereicherst, Dich von Angriffen nicht abschrecken lässt und immer sachlich bleibst. ;)
Um beim Thema zu bleiben, ich habe einen Mandelapfelkuchen im Ofen(ein Experiment), vielleicht kann man ihn auch unterwegs essen mit Sahne zum mitnehmen. :)

LG Amica

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon Nordkäppchen » 24. Juli 2011, 16:32

Um beim Thema zu bleiben, ich habe einen Mandelapfelkuchen im Ofen(ein Experiment), vielleicht kann man ihn auch unterwegs essen mit Sahne zum mitnehmen. :)

LG Amica
Hallo Amica :)
So ein Experiment habe ich die Tage auch vor. Kuchen im Glas Klick
Nur die Bilder anschaun, nicht das Rezept. ;)

Für Sahne zum mitnehmen eignet sich so ein Sahnespender perfekt, Du hast deine bevorzugte Sahne dabei ganz ohne Zucker und Carrageen.

Stachelbeeren und Rhabarber eigenen sich auch sehr gut für KH-arme Kuchen. Ich hab letztens auch nen Kuchen mit Karotte gemacht, wurde sehr saftig. Könnte man vielleicht mit dem Apfel kombinieren, dann stimmt auch die KH-Bilanz

LG
Corina

Benutzeravatar
SOLEILrouge
Beiträge: 396
Registriert: 8. April 2010, 18:24
Wohnort: Vorderpfalz
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon SOLEILrouge » 24. Juli 2011, 17:13

Mmmhhhhh.... das mit dem Kuchen im Glas klingt echt lecker!
Nur Weckgläser hab ich nicht :( , mal schauen, wo ich die herbekomme.

Aber was ist in der Anleitung mit "Klammern entfernen" gemeint? :roll: *grübel* :roll:

Dany84
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon Dany84 » 24. Juli 2011, 17:44

Kuchen im Glas ist ganz einfach und genial. Man braucht nur Sturzgläser, ca 1/3 füllen, dann direkt heiß verschließen.
Die Klammern haben diese Sturz-Weckgläser, da wird der Deckel inkl. Gummi nur aufgelegt und mit Hilfe von Klammern verschlossen. Diese kann man natürlich entfernen, wenn die Kuchen ausgekühlt sind.

Hab bisher nur KH-Rührkuchen im Glas gebacken, ohne Obst. Die halten sich aber locker ein halbes Jahr und bleiben saftig. Gebacken hab ich immer ganz normal, ein Gugelhupfrezept oder so passt in 5 Gläser mit 500ml. Dann auf einem Holzbrett auskühlen lassen, nix Wasserbad.

@topic: Ich hab oft 2 hartgekochte Eier dabei in so einer kleinen Eier-Tupperdose.

Benutzeravatar
SOLEILrouge
Beiträge: 396
Registriert: 8. April 2010, 18:24
Wohnort: Vorderpfalz
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon SOLEILrouge » 24. Juli 2011, 18:05

Sorry, ich glaube ich versteh's immer noch nicht, Dany! :?
Man backt diese Kuchen im Glas erst mal OHNE Deckel und verschließt sie dann gleich nach dem Backen mit Deckel & Klammern, die man nach dem Erkalten auch wieder entfernen kann, weil das Vakuum den Glasdeckel (mit Gummi) von alleine festhält?

Da sieht man mal, dass ich echt keine Ahnung davon hab... :shock:

Diese Firma hier hat wunderbare Weck-Gläser... aber sie sitzt in der Schweiz :( (keine Ahnung, ob die auch nach D verschicken/ausliefern)
:arrow: http://www.weck-glaeser.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;

Dany84
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon Dany84 » 24. Juli 2011, 18:14

Sorry, ich glaube ich versteh's immer noch nicht, Dany! :?
Man backt diese Kuchen im Glas erst mal OHNE Deckel und verschließt sie dann gleich nach dem Backen mit Deckel & Klammern, die man nach dem Erkalten auch wieder entfernen kann, weil das Vakuum den Glasdeckel (mit Gummi) von alleine festhält?
genau richtig, so mach ich das immer. Die Gummiringe sollte man vorher mit kochendem Wasser überbrühen und nass dazwischengeben. Ist wie Marmeladekochen vom Prinzip her ;-) Man kann auch ruhig nach oben überstehenden Kuchen etwas platt drücken mit dem Deckel, der schrumpft beim Erkalten sowieso noch. Wichtig ist nur, dass der Rand fettfrei bleibt, sonst kein Vakuum.

Ich hab meine Gläser hier gekauft: Gläser und Flaschen, man muss nur gucken, ob sich das inkl. Porto rechnet. Sind aber schon sehr günstig und die haben auch tolle Flaschen und sonstiges. Da kann man viel finden, wenn man gern Selbstgemachtes aus der Küche verschenkt.

Benutzeravatar
SOLEILrouge
Beiträge: 396
Registriert: 8. April 2010, 18:24
Wohnort: Vorderpfalz
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon SOLEILrouge » 24. Juli 2011, 18:25

Ohhhh, MERCI für die prompte Antwort... na, dann bin ich ja doch nicht so schwer von Begriff wie ich vorhin dachte :lol:

DANKE auch für den Link, die haben in der Tat echt schöne Sachen!
Mal schauen, ob ich da mal etwas bestelle.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon Nordkäppchen » 24. Juli 2011, 21:00

Hallo Soleil :)
Hier noch der deutsche Weck-ShopWECKGLÄSER
Da hab ich mir grad gestern meine 1l Tulpengläser bestellt, 12 Stück hihi für die Großproduktion :lol:

Ich werd mich auch bissel näher mit dem Thema "einkochen" befassen. Eigentlich hab ich ja nur ein günstiges Behältnis gesucht um die Brühe gut einfrieren zu können. Aber warum soll ich sie erst einfrieren, dafür Energie verwenden um dann wieder Energie um sie aufzutauen. Richtig eingeweckt sind die ja auch ungekühlt haltbar, das wäre dann auch die Idee für die Kuchen, oder Rimonas Körnerbrot, etc.....solche Sturzgläser gibts ja in allen Größen.

LG
Corina

Kikilula
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon Kikilula » 24. Juli 2011, 21:07

Ich traue mich nicht mehr, Brühe oder so einzuwecken wegen dem Histamingehalt. Steigt der nicht durch die Lagerung an?

Ich verwende die Gläser zur Zeit nur noch für Butterschmalz, Rindertalg oder Schmalz.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Unterwegs essen...

Beitragvon Nordkäppchen » 24. Juli 2011, 21:14

Ich traue mich nicht mehr, Brühe oder so einzuwecken wegen dem Histamingehalt. Steigt der nicht durch die Lagerung an?

Ich verwende die Gläser zur Zeit nur noch für Butterschmalz, Rindertalg oder Schmalz.
Haha....Du nimmst mir die Frage aus dem Mund..... grad wollte ich dich das gleiche fragen. Das sind auch meine Bedenken. Verträgst Du diese Dosenleberwurst, oder die im Glas ? Das wäre das gleiche Prinzip.

LG
Corina


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste