Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
Josuanna
Beiträge: 228
Registriert: 13. April 2010, 17:35
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Josuanna » 20. August 2011, 09:30

Meine Silit Silargan Pfannen sind 15 Jahre alt und immer noch gut...

Johanna
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Johanna » 24. August 2011, 16:10

Ich habe schon vor 1-2 Jahren und mehr durch Zufall die Silargan Pfannen-Topf-Serie im Sonderangebot gekauft. Gibts nichts zu meckern - außer beim Ei. Das bekomme ich im wahrsten Sinne des Wortes damit immer noch nicht gebacken.

Jetzt habe ich - weil meine billig Antihaft-Pfannen sich gerade in ihre Bestandteile auflösen - nach Alternativen gesucht und leider immer sehr gemischte Meinungen zu anderen Beschichtungen gefunden. Das Fazit war da meist: erst super, nach 1/2 - 1 Jahr unbrauchbar. Das hat mich bei den doch nicht ganz niedrigen Preisen vom Kauf abgehalten.

Aber immer öfter kam mir auch der Satz unter, dass die Pfannen, wenn die Beschichtung erst mal weg sei, wie normale Eisenpfannen wären. Ob das stimmt, lasse ich mal offen ;) Aber da Eisenpfannen nach der Einbrat-Phase auch quasi Anti-Haft-Wirkung haben sollen, bin ich nun seit heute ;) dabei, diese zu testen (ist auch deutlich günstiger). Mal schauen, ob ichs hinbekomme, eine Schutz-Patina entstehen zu lassen. Aber wenns mir gelingt, dann sicher jedem :D Werde also berichten :lol:

Johanna
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Johanna » 30. August 2011, 19:41

Also wen es interessiert: Nach einer Woche DAUERbenutzung meiner 2 Eisenpfannen, weiss ich ganz sicher - die geb ich nicht mehr her und was anderes kommt mir auch nicht mehr ins Haus :D

Ja, man muss sie anders benutzen als "normale" Pfannen (z.B. früher runterschalten) und ja, man muss sie anders reinigen (ohne Spülmittel per Hand) - aber mein Bauchspeck wird sowas von knusprig und jegliches Fleisch außen knusprig innen saftig. So soll es sein *G* Spiegelei getestet habe ich sie auch: Ordentlich Fett rein, mittlere-niedrige Temperatur, stocken lassen - da klebt nix an. Und dabei ist ja der Patina-Bildungsprozess (was fürn Wort :lol: ) nach einer Woche noch nicht abgeschlossen...

Bleibt nur noch der Pfannkuchentest, aber das wird nicht lang dauern, bis der Junior davon wieder was will ;)

Johanna
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Johanna » 31. August 2011, 12:30

So, das ging schnell. Junior wollte heute Pfannkuchen und ich konnte also testen. Und? Test bestanden! Butter(schmalz) rein, Teigmasse dazu, stocken lassen, wenden - alles kein Problem. Und was die schönste Nebensache dabei ist, durch die Butter war der Junior schneller satt (und ja, diesmal hat die Butter sogar gemocht); also hat er insgesamt auch weniger KHe gegessen (ich hatte den Teig ohnehin schon "verdünnt") :D

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Shenana » 31. August 2011, 14:09

Joanna sagte:
Also wen es interessiert: Nach einer Woche DAUERbenutzung meiner 2 Eisenpfannen, weiss ich ganz sicher - die geb ich nicht mehr her und was anderes kommt mir auch nicht mehr ins Haus
Hört sich gut an - welche Marke benutzt Du ? oder ist Eisen gleich Eisen (kann ich mir fast nicht vorstellen .. ;) )

Gruss Shenana

Schnitzel
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Schnitzel » 31. August 2011, 15:19

Also wen es interessiert: Nach einer Woche DAUERbenutzung meiner 2 Eisenpfannen, weiss ich ganz sicher - die geb ich nicht mehr her und was anderes kommt mir auch nicht mehr ins Haus - da klebt nix an.
Meine Rede, nur glauben es die meisten erst, wenn sie es selbst erlebt haben !!! :)
Und dabei ist ja der Patina-Bildungsprozess (was fürn Wort :lol: ) nach einer Woche noch nicht abgeschlossen...
Mich würde wirklich mal interessieren, wer das Gerücht mit dieser Patina in die Welt gesetzt hat? Vermutlich derselbe, der das Gerücht verbreitet hat, dass man Fleisch heiss anbraten muss, damit sich die Poren schließen und der Saft drin bleibt. Dabei hat Fleisch keine Poren die sich schließen könnten.

Ähnlich verhält es sich mit dieser Patina, die ja ein toller Selbstläufer im Netz geworden ist. Man muss zwar eine Eisenpfanne richtig einbrennen, aber das mit der Patina - Zucht ist ein Märchen. Auch spüle ich meine Pfannen sein 35 Jahren auch mit Wasser, Spülmittel und Grillreinigern wenn es erforderlich ist, das ausreiben mit Küchenkrepp oder feuchtem Tuch reicht auch nur bei leichten Verschmutzungen. Aber da brennt trotzdem nix an ...

Es ist immer wieder erheiternd, wie sich solche Märchen im Netz verbreiten und verfestigen, wenn sie mal in die Welt gesetzt sind ... :lol: :lol:

Johanna
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Johanna » 31. August 2011, 21:47

(...) Ähnlich verhält es sich mit dieser Patina, die ja ein toller Selbstläufer im Netz geworden ist. Man muss zwar eine Eisenpfanne richtig einbrennen, aber das mit der Patina - Zucht ist ein Märchen. Auch spüle ich meine Pfannen sein 35 Jahren auch mit Wasser, Spülmittel und Grillreinigern wenn es erforderlich ist, das ausreiben mit Küchenkrepp oder feuchtem Tuch reicht auch nur bei leichten Verschmutzungen. Aber da brennt trotzdem nix an ...

Es ist immer wieder erheiternd, wie sich solche Märchen im Netz verbreiten und verfestigen, wenn sie mal in die Welt gesetzt sind ... :lol: :lol:
Also ich bin wie gesagt Eisenpfannen-Newbie aber das Einbrennen, die Reinigung ohne Spülmittel (sondern mit Salz) und das Erzeugen einer Patina wird vom Hersteller (de Buyer) im Beipackzettel mit jeweiliger Anleitung empfohlen. Wahrscheinlich wissen die einfach nicht, was die da verkaufen ;)

Schnitzel
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Schnitzel » 31. August 2011, 22:29

Also ich bin wie gesagt Eisenpfannen-Newbie aber das Einbrennen, die Reinigung ohne Spülmittel (sondern mit Salz) und das Erzeugen einer Patina wird vom Hersteller (de Buyer) im Beipackzettel mit jeweiliger Anleitung empfohlen. Wahrscheinlich wissen die einfach nicht, was die da verkaufen ;)
Einbrennen mit Salz und Öl ist ja auch richig. Auch macht man das, wenn die Pfanne mal ankleben sollte, hab ich irgendwo in einem anderen Pfannenthread auch mal geschrieben. Nur mit dem Einbrennen ist es auch schon getan, das "Züchten einer Patina" ist schlicht und ergreifend Unsinn. Interessant an solchen Gerüchten ist natürlich auch, wenn sie es in die Bedienungsanleitung von Herstellern schaffen, dadurch werden sie aber nicht wahrer. Palmin hat Jahrzehnte damit geworben, dass Braten in diesem Fett die Poren vom Fleisch schliesst, und es dadurch schön saftig bleibt. Aber auch das ist Unsinn, weil Fleisch halt keine Poren hat.

Wie gesagt, eine Eisenpfanne kann man mit Spülmittel oder Grillreiniger reinigen, das macht der Pfanne absolut nichts. Wichtig ist nur, dass man sie nach dem Spülen mit Öl einreibt, damit sie nicht rostet.

Es ist schon erstaunlisch, wie weit solche Märchen es schaffen. Es gibt einige solcher Selbstläufer zum schmunzeln, die sich teilweise über Jahrzehnte hartnäckig halten ... :D

Johanna
Status: Offline

Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(

Beitragvon Johanna » 1. September 2011, 07:55

Na wieder was gelernt :) Bislang ist mir noch nichts so sehr eingebrannt, dass ich es nicht mit Salz wieder weg bekommen hätte (eine Woche ist ja auch kein wirklicher Zeitraum), aber gut zu wissen, dass es im Notfall auch anders gehen würde.


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast