Es steht zumindest aus Weidemilch (oder -haltung?) drauf. ;)
Ich kann es mir aber auch nicht so wirklich vorstellen....
Selbst bei Kühen, die die meiste Zeit auf der Weide stehen, ist es doch möglich, dass zur Melkzeit Kraftfutter zugefüttert wird. Ich halte das sogar für mehr als wahrscheinlich. Wer verzichtet schon gerne freiwillig auf eine bessere Milchleistung?
Die Begriffe "Weidehaltung" und "Weidemilch" sind meines Wissens nach auch nicht geschützt.....
Siehe z.B. HIER.
Kerry gold
Re: Kerry gold
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
- Mariella
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
- Wohnort: Nähe Salzgitter
- Status: Offline
Re: Kerry gold
Was ich so übel finde ist, dass die meisten Bauern heute Silage verfüttern. Dann keine Omega3 Fettsäuren, die gut für uns sind. Und nicht mal Landliebe und viele Biobuttern auch nicht. Nur Demeter, weil es in deren Richtlinien steht und Kerrygold. Oder Kleinbauern, die man kennt. Zertifizierungen kosten ja viel Geld.
Am schlümsten finde ich, dass ich das schmecke und das ist echt mittlerweile widerlich für mich. Geschmacklich trennen Kerrygold und andere B. sich Meilen weit.
Ich habe die ersten Kinderjahre auf dem Bauernhof gelebt, da wurde Silage nur im Winter verfüttert. Und im Frühjahr kamen die Kühe raus. Wir hatten auch nur einen Selbstversorgerhof mit 8 Kühen, einigen Schweinen, Hühner, Gänse. Und das genau ist ein Problem heute. dass Bauernhöfe zu Industriebetrieben geworden sind, wenn sie Geld mit ihrem Tun verdienen wollen. Da geht zu Lasten der Bauern, der Tiere und Pflanzen und der VerbrauerInnen. Ver rückte Welt.
Am schlümsten finde ich, dass ich das schmecke und das ist echt mittlerweile widerlich für mich. Geschmacklich trennen Kerrygold und andere B. sich Meilen weit.
Ich habe die ersten Kinderjahre auf dem Bauernhof gelebt, da wurde Silage nur im Winter verfüttert. Und im Frühjahr kamen die Kühe raus. Wir hatten auch nur einen Selbstversorgerhof mit 8 Kühen, einigen Schweinen, Hühner, Gänse. Und das genau ist ein Problem heute. dass Bauernhöfe zu Industriebetrieben geworden sind, wenn sie Geld mit ihrem Tun verdienen wollen. Da geht zu Lasten der Bauern, der Tiere und Pflanzen und der VerbrauerInnen. Ver rückte Welt.
-
Coco
- Status: Offline
Re: Kerry gold
Das jemand am Geschmack die Unterschiede erkennen kann, finde ich total beeindruckend.
Ich merke zwar selbst immer mehr, dass mein Geschmacksinn sich verändert und ich "feinere" Abstufungen schmecken kann, je länger ich auf KH verzichte, aber ob ich bei Butter Unterschiede schmecken könnte?
Da mach ich nachher mal die Probe, hab ja noch die andere irische Butter im Kühlschrank!
Ich merke zwar selbst immer mehr, dass mein Geschmacksinn sich verändert und ich "feinere" Abstufungen schmecken kann, je länger ich auf KH verzichte, aber ob ich bei Butter Unterschiede schmecken könnte?
Da mach ich nachher mal die Probe, hab ja noch die andere irische Butter im Kühlschrank!
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: Kerry gold
ich habe gerade letzte Woche den Unterschied gescmeckt:
die irische Butter von L.i.d.l ist nach meinem Geschmacksempfinden bei weitem nicht so gut wie Kerry.gold. Ganz zu schweigen von der Konsistenz...
die irische Butter von L.i.d.l ist nach meinem Geschmacksempfinden bei weitem nicht so gut wie Kerry.gold. Ganz zu schweigen von der Konsistenz...
- Mariella
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
- Wohnort: Nähe Salzgitter
- Status: Offline
Re: Kerry gold
Ich hatte mal einen Freund dessen Mutter in einer Biolandökokomune lebte. Die haben Butter und Käse selbst gemacht. Das war die leckerste, die ic hje gegessen habe. Auf dem Wochenmarkt gab es in den 80ern lose Butter, die war auch sehr lecker.
Re: Kerry gold
Also Weidefläche haben sie in Irland ausreichend, man erkennt die Kühe ganz weit hinten... Andererseits ist es so wie ihr es schreibt, fraglich ob die Kühe beim Melken noch zugefüttert werden. Die Milch in Irland schmeckt auch ganz anders, viel aromatischer und die Vollmilch ist einfach köstlich.Woran erkennt man Weide-Kerrygold aus Irland?
Manchmal habe ich so meine Zweifel, ob Irland überhaupt so viele Weideflächen hat, um die Unmengen Kerrygold europaweit zu erzeugen. Da Kühe bei reiner Weidehaltung auch weniger Milch geben, erscheinen mir auch billige Sonderangebote suspekt.
- Dateianhänge
-
- Irland.jpg (86.01 KiB) 3818 mal betrachtet
- Vespa-Trine
- Beiträge: 691
- Registriert: 13. Februar 2011, 20:20
- Wohnort: Schwerin
- Status: Offline
Re: Kerry gold
Ich merke den Unterschied auch ganz deutlich. Und nicht nur bei Butter. Ich finde auch bei Creme Fraiche schmeckt man bei manchen Produkten ganz deutlich die Silage raus!
- Mariella
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
- Wohnort: Nähe Salzgitter
- Status: Offline
Re: Kerry gold
und erst bei Milch, igitte.
Silage ist vergorenes Heu. Und es wird auf den Feldern luftdicht in Plastik eingewickelt und modert fröhlich seinem Ende in den Mäulern der armen Kühe entgegen.
Was mag sich da noch entwickeln inmitten der Plastikhülle?
Und Kühe haben diese wunderbare Fähigkeit aus Gras in ihrem Köper Omega3 Fettsäuren zu bilden, im Gegensatz zu uns. Und Menschen sind aus Profitgründen so dumm ....und es fällt auf sie und viele viele andere zurück.
Silage ist vergorenes Heu. Und es wird auf den Feldern luftdicht in Plastik eingewickelt und modert fröhlich seinem Ende in den Mäulern der armen Kühe entgegen.
Was mag sich da noch entwickeln inmitten der Plastikhülle?
Und Kühe haben diese wunderbare Fähigkeit aus Gras in ihrem Köper Omega3 Fettsäuren zu bilden, im Gegensatz zu uns. Und Menschen sind aus Profitgründen so dumm ....und es fällt auf sie und viele viele andere zurück.
Re: Kerry gold
wie wahr!!!!Und Menschen sind aus Profitgründen so dumm ....und es fällt auf sie und viele viele andere zurück.
Re: Kerry gold
Man schmeckt den Unterschied ganz klar. Viele Lebensmittel sind heute so geschmacksneutral und deshalb musste ich immer mehr davon essen (weil ich auf den Geschmack gewartet habe). Bei Eiern ist es auch ganz extrem.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 1 Gast
