Seite 3 von 3

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 29. Oktober 2012, 21:33
von april
eigentlich würde es richtigerweise Alumnus heissen, aber Latein und ich, wir gehen schlecht zusammen :D
Ein Alumnus ist ein Ehemaliger der Uni, also Ex-Student..ich hab ja schon fertig und weil ich aber im Ehemaligenverein Mitglied bin, bin ich eine sog. Alumna (oh gott, ich werf hier alle Begriffe wild durcheinander :D :D)

Sagt mal, habt ihr das Gefühl, dass ihr am Anfang - also quasi am Anfang von LCHF n bisschen Probleme mitm Sport habt..so konditionsmäßig und Puste-technisch? Gestern bei meinem Walking/strammen Spazieren merkte ich, dass ich ziemlich japse (könnte natürlich auch an frisch überstandener Bronchitis liegen :D)...

lg

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 29. Oktober 2012, 23:16
von grünspan
Ja, der Körper muss erst mal lernen, den Dieselbrennstoff Fett zu verarbeiten. :D Keine Panik, das wird besser! Und irgendwann wird man zum Turbodiesel! ;)

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 30. Oktober 2012, 08:04
von Mariella
TurboguteFette

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 1. November 2012, 14:07
von Vespa-Trine
Ja, die Auswahl der geeigneten Sportart ist nicht leicht. Du musst etwas finden, was dir wirklich Spaß macht, damit du nicht so schnell aufgibst. Vorschläge gibt es ja hier genug. Ich selber jogge seit über 10 Jahren. Es ist mir anfänglich sehr schwer gefallen, weil ich früher eigentlich nie der Läufer war. Aber ich wollte es. Weil ich es immer und überall machen kann und es kostet nichts außer die Sportklamotten.
Und ... ich muss dir sagen, es ist niemals peinlich Sport zu machen. Auf meiner Laufstrecke begegnen mir die unterschiedlichsten Läufer und irgendwie haben wir alle Respekt vor einander, egal, wie schnell, wie dick oder dünn der andere ist. Und ... es stimmt, wenn man wieder zu Hause ist, ist man der Held, gerade, wenn das Wetter nicht so toll ist ;)

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 1. November 2012, 14:45
von grünspan
Und ... ich muss dir sagen, es ist niemals peinlich Sport zu machen. Auf meiner Laufstrecke begegnen mir die unterschiedlichsten Läufer und irgendwie haben wir alle Respekt vor einander, egal, wie schnell, wie dick oder dünn der andere ist.
:ymapplause: :ymapplause: :ymapplause:
Wenn ich walkende oder langsam laufende (bin ich aktuell ja auch... =)) ) oder sehr dicke Leute draußen sehe, denke ich immer "Super, die tun wenigstens was für sich!". :) :) :)

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 1. November 2012, 15:46
von Vespa-Trine
Genau ... hauptsache Bewegung ... wie und was ist egal ;)
Beeindruckt bin ich vor allem von den älteren Leuten, die mir sportlich über den Weg laufen. Ich könnte wetten, die sind oft älter, als sie aussehen :)

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 1. November 2012, 15:50
von grünspan
Genau ... hauptsache Bewegung ... wie und was ist egal ;)
Beeindruckt bin ich vor allem von den älteren Leuten, die mir sportlich über den Weg laufen. Ich könnte wetten, die sind oft älter, als sie aussehen :)
Mich hat mal eine Frau aus der W60 bei einem Crosslauf kurz vor dem Ziel sowas von versägt... =)) =)) =)) Die sah nun wirklich nicht nach über 60 aus! :-o

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 2. November 2012, 16:58
von april
ja, ich war jetzt die letzten Tage auch außerordentlich aktiv und ich glaube mit dem Walken /schnellgehen / schneckenartigen Joggen werde ich weitermachen, denn da bin ich absolut ungebunden.
Wenn ich da Lust drauf habe, dann laufe ich einfach los und gut ist. Wenns mir absolut keinen Spaß mehr machen sollte, dann muss ich halt umsatteln..das wird schon passen.
Aber danke für den Zuspruch..eigentlich stimmt es ja auch, Hauptsache man tut überhaupt was für sich. Besser als nix ist das allemal :)

Re: Welche Sportart?!

Verfasst: 11. November 2012, 22:49
von glühwürmchen01
Hallo April!

schnelles gehen und zwischendrin kleine Stücke laufen ist prima bei dem Wetter.
mache ich auch sehr gern.
joggen geht nur manchmal, weil die knie kaputt sind vom leistungsSport früher.

darum sind für mich die inliner toll! geht auch im Winter, wenn der Asphalt trocken ist.
für drinen habe ich ein minitrampolin! das Liebe ich. das geht auch beim fernsehen und schüttet GlücksHormone aus! also das springen darauf! *grins*

und als Ausgleich zur Gartenarbeit im Sommer gehe ich die Wintermonate durch zweimal in der Woche zum Yoga. das ist auch sehr anstrengend. zusätzlich gibt es aber ein gutes Körpergefühl. und das kann man gut gebrauchen, wenn sich grade so viel verändert.

einen zehn-stunden-Kurs im Jahr, bezahlt zu 70% sogar meine krankenKasse.

Hauptsache ist aber, das man dran bleibt, überhaupt irgendwas zu machen!

Liebe grüße
das glühwürmchen