Seite 3 von 3
Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 17. März 2013, 18:45
von persica
Pilz kann auch ein Ausschlag sein, aber selbst behandeln ist heikel (wobei ich auch am liebsten versuche es alleine hinzubekommen, wenn irgendwas ist), weil nicht jeder Pilz auf die 08/15 Salben reagiert. Und macht man es nicht lange genug, kann man sich resistente Pilze züchten.
Wer Jod verträgt, kann auch Betaisodona drauf machen, gibts als Tinktur und als Salbe. Wirkt antibakteriell und gegen Mykosen. Denn wer gegen Pilze behandelt, wird angreifbarer für Bakterien.
Ansonsten besser zum Arzt, und einen Test auf den jeweiligen Pilz machen lassen. Es gibt da auch harte Kaliber, gegen die nur verschreibungspflichtiges Zeug hilft.
Insgesamt ist es halt auch so, dass der Körper eine stressige Zeit durchmacht in der Umstellungsphase. Da können also auch eher Probleme auftreten, weil der Körper mit anderen Dingen beschäftigt ist. Die Hormonschwankungen begünstigen auch Histaminprobleme.
Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 17. März 2013, 19:51
von geladenes Teilchen
Ja, ich denke auch, es ist besser, wenn ich das morgen mal meinem HA zeige. Ich wollte es schon beim letzten Mal, als ich bei ihm war, erwähnen (da hatte ich es auch gerade ein klein wenig). Vergessen.
Ich lese auch gerade, dass es auch Gürtelrose sein könnte. Das ist ja eher schmerzhaft als juckend aber die Bilder kommen meinem Ausschlag schon etwas nah...
Ist bloß immer so nervig im Wartezimmer zu sitzen... da muss ich durch! Ich geh direkt morgen früh hin.
So!
Danke für eure Tipps.
Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 17. März 2013, 19:56
von Wolerin
Probiers halt einfach mal. Es kann nicht schaden. Und von Babypopo-Salben bekommt man auch keine Resistenzen..
Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 17. März 2013, 21:31
von Inka
Also mein Tip:
Wenn du den Verdacht auf Gürtlerose hast- an deiner Stelle würd ich sofort in den Notdienst. Denn jede Stunde, die damit vergeht, machen es langwieriger und schmerzhafter.
Ich hab beim Bemerken der GR nur etwa 5 Stunden warten müssen bis zum Arzt und es war schmerzhaft genug.
Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 17. März 2013, 21:40
von geladenes Teilchen
Also mein Tip:
Wenn du den Verdacht auf Gürtlerose hast- an deiner Stelle würd ich sofort in den Notdienst. Denn jede Stunde, die damit vergeht, machen es langwieriger und schmerzhafter.
Ich hab beim Bemerken der GR nur etwa 5 Stunden warten müssen bis zum Arzt und es war schmerzhaft genug.
Ok, dann ist es keine Gürtelrose. Es tut eigentlich überhaupt nicht weh. Es juckt nur tierisch.
Danke trotzdem für deinen Tipp.

Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 24. März 2013, 22:27
von Stillschweigen
Ach entschuldigt, hier habe ich so lange nicht mehr gelesen. Verzeiht.
Der Ausschlag von meinem Freund ist fort.
Ich schaetze es lag an den Mini-Salamis die er gerne in Massen gegessen hat. Also irgendwelche Zusatzstoffe, die darin enthalten sind.
Er hat eine Woche lang nur Kartoffeln gegessen. Mit etwas Salz,....
Zwei mal hat er eine Tinktur (aus Zink und Cortison) vom Hautarzt (2 Aerztinnen hatten sowas noch NIE gesehen) benutzt.
Dann hat er mit Melkfett mit Ringelblumenextrakt gecremt.
Er ist dann wieder zu LCHF zurueckgekehrt und bisher hat er keine Probleme mehr.
Dabei muss ich sagen, dass ich wesentlich mehr darauf achte, was ich ihm essenstechnisch vorsetze.
Er isst keine Salamis mehr und bekommt nichts mehr, was gepoekelt ist oder mit irgendwelchen Zusatzstoffen vollgestopft ist.
Ist eh viel besser. ;)
Wuensche gute Besserung!!!!!
Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 25. März 2013, 00:19
von persica
Super, dass ihr tatsächlich eine Lösung gefunden habt! Ja, die blöden Zusatzstoffe immer... deshalb verzichte ich auch auf Salami &Co, aber es gibt ja auch noch ne Menge andere leckere Sachen!
Finds auch toll, dass er dennoch wieder bei LCHF ist

So mancher hätte es auf die gesamte Ernährungsweise geschoben, statt genauer hinzuschauen.
Evtl. wars eine Urtikaria, die wird durch Allergien und Unverträglichkeiten ausgelöst.
Re: juckender Hautausschlag
Verfasst: 26. März 2013, 21:32
von geladenes Teilchen
Sehr schön, dass es weg ist und er wieder LCHF isst!
Meine "Stelle" am Bein geht auch gerade weg. Ich nehme aber gerade jeden Abend Antihistaminika ein.
Wegen meinem bescheuerten Dauerniesen und Kribbeln in der Nase. Ich hatte im wahrsten Sinne die Nase voll.
Dass der Ausschlag davon auch weggeht, habe ich zwar gedacht aber nicht, dass es SO schnell geht.
Jetzt, nach 2 Tagen schon, sind die Pickelchen ganz blass und jucken nicht mehr.
Den Termin beim Hautarzt kann ich wohl absagen... bis zum nächsten Schub.
Und Neurodermitis habe ich bestimmt auch nicht. Meinem HA werde ich mal von dieser Diagnose berichten, mal sehen, wie er das sieht. Die Cortisoncreme habe ich nur einmal genommen.