Jörn ( mein Verlobter) meinte auch vorhin zu mir, ich soll nicht darauf hören was andere sagen und meinen und es selbst ausprobieren. Meine Angst und Respekt vor Ärzten überwinden.
Ich werde es jetzt wagen!
Ein kluger Rat und eine sehr kluge Entscheidung. An der Stelle standen wir am Anfang übrigens alle einmal, dass wir alles bisher Gehörte über böses Fett und gute KH beiseite schieben mussten, um anfangen zu können.
Am Anfang wirst du sicher etwas nach Aceton riechen, aber das ist nicht allzu lange. Die komplette Umstellung dauert ca. 6 Wochen. Von
Lyle McDonald wird das alles sehr gut beschrieben. Hier mal eine Kurzfassung: Am Anfang stürzen sich alle Muskel- und Organzellen, die an die Versorgung mit Glukose gewöhnt sind, auf die Ketonkörper und die Leber muss sehr viel davon herstellen. Innnerhalb der sechs Wochen wird das vom Körper optimiert. Die Muskel- und Organzellen nehmen ihre Energie dann direkt von den freien Fettsäuren (FFA) und die Ketonkörper werden nur noch für den echten Bedarf für die Versorgung des Gehirns hergestellt und im Blut transportiert. Das Gehirn kann sich nicht mit den FFA versorgen, weil die nur in ganz geringen Mengen (als Baustoff) die Blut-Hirn-Schranke überwinden können. Das Gehirn kann sich zu 80% mit Ketonkörpern versorgen, die restlichen 20% und einige andere wichtige Zellen im Körper benötigen unbedingt Glukose. Dafür brauchst du aber keine KH zu essen, die stellt die Leber mit der Glukoneogenese aus Eiweiß und Fett selbst her.
Bei der Umstellung der Versorgung des Gehirns mit Ketonkörpern entsteht ein Problem, was sich bei dir unter Umständen besonders stark auswirken kann. Das Gehirn benötigt ein bestimmtes Enzym, damit es die Ketonkörper verwerten kann. Bei der bisherigen ausschließlich auf Glukose ausgerichteten Versorgung, stellt es das Enzym nicht mehr her, das muss es sozusagen wieder erlernen. In einer kurzen Übergangszeit besteht deshalb eine Mangelversorgung des Gehirns. Gewöhnlich passiert das etwa am dritten Tag und dauert ein oder zwei Tage an. Das lässt sich auch nicht irgendwie vermeiden, da muss man einmalig durch. Durch viel trinken und viel Salz lassen sich die Auswirkungen allerdings etwas abmildern. Diese Mangelversorgung macht sich als "Matschbirne" bemerkbar, die häufig auch mit Kopfschmerzen verbunden ist. Ich würde nicht ausschließen, dass es bei dir vielleicht zusätzliche Anfälle auslöst. Aber das ist wirklich nur einmalig am Anfang, irgendwie musst du da durch. Meine Empfehlung wäre, dass du gleich morgen früh beginnst, die KH wegzulassen, dann hast du das schlimmste vielleicht am Sonntag schon überstanden.
Hier bekommst du noch den offiziellen Begrüßungstext. Lies dir als erstes den Flyer durch, da sind schon mal die wichtigsten Grundsätze enthalten. Wir wünschen dir alle ganz viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Wir vom Moderatorenteam möchten dir den Einstieg etwas erleichtern und verlinken dir daher schon mal das Wichtigste:
Flyer - das kleine Regelwerk zum Ausdrucken und mitnehmen, z.B. zum Einkaufen
Gemüseliste - Anregung für eine bunte Zusammenstellung auf dem Teller
Checkliste - wo könnte ein "Fehler" liegen, falls du abnehmen möchtest und es gerade nicht funktioniert
Wir möchten dich auch darauf hinweisen, dass das Moderatorenteam dir gerne Hilfestellung leistet und deine Fragen beantwortet. Inzwischen bietet dieses Forum dank so vieler, aktiver Mitglieder eine Fülle von Informationen, deren Richtigkeit wir als Team leider nicht immer nachprüfen können.
Für uns gelten daher die Grundregeln aus dem Flyer und die Informationen der
Startseite.
Bitte lies diesen Text dazu:
LCHF oder Nicht LCHF?
Im Rezepteforum findest du bei einigen Rezepten ein
Warndreieck, das dir anzeigt, dass dieses Rezept nicht ganz LCHF-konform ist und somit z.B. deine Abnahme oder Genesung hinaus zögern kann.
Bitte beachte, dass wir bei medizinischen Fragen nur aus unseren jeweils persönlichen Erfahrungen berichten können. Wir können und wollen und dürfen auch keinen Arztbesuch ersetzen! Daher bitten wir dich in solch einem Fall: Solltest du eine chronische oder auch akute Erkrankung haben, bitte suche einen Arzt auf. Wir nehmen hier keinerlei Eigenverantwortung ab!
LG von mir und den anderen Moderatoren, Rainer