Seite 3 von 3

Re: AW: Entwarnung für Brotersatz aus Nussmehlen (?)

Verfasst: 16. Januar 2015, 09:14
von Charina
Also ich bin der Meinung, dass neben der O6:O3 Ratio, die Phytinsäure, Robert für am bedenklichsten sieht.

Um Omega6 auszugleichen in Backwaren, sollte man vermutlich einfach eine gute Portion Lein- oder Chiasamen hinzufügen. Was die Backtemperatur angeht, ich würde es bei max 130 Grad belassen. Ja es klingt logisch, dass wenn man die Temperatur im Brot kurz vor Ende misst, dass es wohl kaum höher als 100 wird. Aber ein Brot hat nicht nur ein Innenleben, denn die äußere Krume bleibt der tatsächlichen Backofentemperatur ausgesetzt.

Ich persönlich halte Nüsse im Rohzustand für gesünder, da es natürlicher ist. Aber auch ich backe ab und an mit Nussmehlen, aber "nur" zu Geburtstagen und ähnliches. Für mich ist es Genuss und den lasse ich mir auch nicht nehmen, denn Genuss gehört zu einer Ernährungsform, die man ein Leben lang führen möchte, dazu. Und ich finde es ist eine gute Alternative zu Getreidebackwaren.

Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden :)

*mit dem Handy geschrieben*

Re: Entwarnung für Brotersatz aus Nussmehlen (?)

Verfasst: 16. Januar 2015, 09:35
von Bienenmama
Danke Charina für den sachdienlichen Kommentar und Deine Meinung dazu !
:ymapplause:
:ymhug:

ich mach das übrigens genauso, ich füge den Brotrezepten meistens einen Esslöffel Chiasamen und/oder Leinsamen hinzu.

Re: Entwarnung für Brotersatz aus Nussmehlen (?)

Verfasst: 16. Januar 2015, 11:12
von Toxa
Acrylamide - faszinierend wie hartnäckig sich solche Mythen halten. Acrylamide entstehen aufgrund eine chemischen Reaktion zwischen Stärke oder Zucker mit bestimmten Aminosäuren. Deshalb soll man die Pommes auch nicht so heiss frittieren. In Nussmehlen ist keine oder nur sehr wenig Stärke enthalten - also gibts auch kein Acrylamid, so einfach ist das.
Was die Mandeln angeht, so entsteht hier das Acrylamid durch eine Aminosäure namens Asparigin. Das hätte die Expertin eigentlich wissen müssen ;;) , denn zumindest bei Mandeln ist das Probem bekannt und wird auch regelmäßig als Verbrauchertipp zu Zeiten der Weihnachtsbäckerei genannt.

Ansonsten schadet "Wissen" bei dem Thema doch nix, kein Grund so unsachlich zu werden, oder?

Wo ist z.B. das Problem dabei, die Backtemperatur zu reduzieren? Skandal.

Ein ganz anderer Punkt bei dem Thema für mich ist die Problematik der Haltbarkeit von Nüssen/Nussmehlen, denn bei falscher Lagerung (=Licht) können die Fettsäuren zum einen oxidieren und ranzig werden. Aus diesem Grunde kaufe ich (ganze) Nüsse prinzipiell nur in komplett lichtdichten Aluverpackungen und nicht in diesen Folien-Tütchen mit Sichtfenster.

Zum anderen sind insbesondere die gemahlenen Nüsse/Mandeln wohl sehr anfällig für Schimmelbildung bzw. kann man den Schimmel bei ganzen Nüssen besser ausmachen, als bei den gemahlenen.

Beides lässt sich lösen, indem man ganz Nüsse kauft und diese selbst mahlt. So what. Wer eine 1 mit Sternchen möchte, kann die Nüsse vorher noch einweichen um den Phytatgehalt zu senken und darf das tun, ohne ein Aluhütchen dabei aufzusetzen. :roll:

Re: Entwarnung für Brotersatz aus Nussmehlen (?)

Verfasst: 16. Januar 2015, 15:46
von Bienenmama
Superklasse. Danke Toxa !!!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Entwarnung für Brotersatz aus Nussmehlen (?)

Verfasst: 22. Januar 2015, 14:37
von Bienenmama
@Toxa:
wo kriegst Du denn die Nüsse lichtdicht verpackt her ? ich hab schon überall gesucht, selbst im Biomarkt Fehlanzeige. Überall nur die mit dem Sichtfenster.....