Re: Kopfschmerzen und Migräne
Verfasst: 7. Juni 2011, 11:46
Nein, es ist eher umgekehrt: Ich reagiere nicht problematisch auf Lebensmittel und habe auch noch nie mit Kopfschmerzen auf Lebensmittel reagiert. Da kann eigentlich drin sein, was will. Dazu kommt noch, dass ich LCHF-bedingt viel weniger Zusatzstoffe o.ä. esse als früher. Alkohol habe ich seit Monaten keinen getrunken, ich habe noch nie geraucht und halte mich praktisch nie in verräucherter Umgebung auf. Ich habe ein gesundes Durstempfinden und trinke normalerweise reichlich Wasser. Das kann's alles nicht sein.
Ein klassischer Kopfschmerzauslöser bei mir ist Hunger. Deshalb erscheint mir das plausibel, was im Anfangspost dieses Threads steht - das mit dem Energiedefizit. Ich finde es nachvollziehbar, dass mein Körper nicht mehr hinterherkommt, wenn das Gehirn nach einer Extraportion Glucose verlangt. Irgendwie scheint Ketose dann nicht zu reichen. Nun habe ich mit LCHF nicht gehungert, im Gegenteil, aber vielleicht gelten fürs Gehirn andere Regeln oder ich kann die Ketose aus Enzymgründen nicht richtig nutzen.
20-30 g KH pro Mahlzeit sind definitiv kein LCHF mehr und das ist blöd, weil ich nämlich zwischendurch wieder häufiger Hunger bekomme. Abnehmen kann ich auch vergessen! Mein Blutzucker ist übrigens okay. Ich habe LCHF u.a. deswegen angefangen, weil ich auf Dauer die Insulinresistenz abwenden wollte. Das habe ich letztes Jahr untersuchen lassen, da war noch nichts, aber es war eben auch nicht so, dass "weiter so" (= sehr KH-reich) das Richtige gewesen wäre. Mit LCHF ist HbA1c auf 5,1 gesunken. Bin jetzt etwas ratlos...
Ein klassischer Kopfschmerzauslöser bei mir ist Hunger. Deshalb erscheint mir das plausibel, was im Anfangspost dieses Threads steht - das mit dem Energiedefizit. Ich finde es nachvollziehbar, dass mein Körper nicht mehr hinterherkommt, wenn das Gehirn nach einer Extraportion Glucose verlangt. Irgendwie scheint Ketose dann nicht zu reichen. Nun habe ich mit LCHF nicht gehungert, im Gegenteil, aber vielleicht gelten fürs Gehirn andere Regeln oder ich kann die Ketose aus Enzymgründen nicht richtig nutzen.
20-30 g KH pro Mahlzeit sind definitiv kein LCHF mehr und das ist blöd, weil ich nämlich zwischendurch wieder häufiger Hunger bekomme. Abnehmen kann ich auch vergessen! Mein Blutzucker ist übrigens okay. Ich habe LCHF u.a. deswegen angefangen, weil ich auf Dauer die Insulinresistenz abwenden wollte. Das habe ich letztes Jahr untersuchen lassen, da war noch nichts, aber es war eben auch nicht so, dass "weiter so" (= sehr KH-reich) das Richtige gewesen wäre. Mit LCHF ist HbA1c auf 5,1 gesunken. Bin jetzt etwas ratlos...